in der negativen Stimmung Richtung Teco zu kurz, ist der Vergleich mit der Situation bei anderen namhaften Produzenten
Als ich vor Jahren meine ersten Anteile gekauft habe, war ich so naiv, zu hoffen, dass Teco mit Abschluss der Entwicklung der Brennstoffzelle genau zum passenden Zeitpunkt auf dem Markt kommen wird.
Tatsache ist doch, selbst wenn die Brennstoffzelle jetzt bereits zugelassen wäre, entwickelt sich der Gesamtmarkt momentan noch viel zu langsam, und das aus unterschiedlichsten Gründen. Und die Fertigungslinie von Thyssen könnte gar nicht ausgelastet werden, weil die Bedarfe noch gar nicht gedeckt werden müssen, auf der anderen Seite würde aber die Inbetriebnahme der Fertigungslinie die Kostensituation von Teco noch mehr belasten.
Und hier schwärmen alle von AVL, die ja ebenfalls vom Verkauf der Brennstoffzellen profitieren würden. Diese Fehleinschätzung, in welcher Schnelligkeit sich der Markt entwickelt, ist aus meiner Sicht nicht nur von Teco gekommen.
Und das gleiche Problem hat Teco bereits mit seinen anderen Produkten, die scheinbar gut sind, aber aufgrund des aktuell geringen Marktbedarfs einfach zu viel Vertriebskapazitäten binden, um wirtschaftlich erfolgreich vermarktet werden zu können.
Alle Prognosen sagen weiterhin, dass der Wasserstoffmarkt in der Zukunft ein riesen Potential haben wird, ich hoffe weiterhin, dass Teco bis dahin überlebt.
Aber sollten unter anderem in Deutschland oder in den USA Parteien bzw. Personen (wieder) die politische Führung übernehmen, die den Klimawandel leugnen und weiterhin fossile Energieträger fördern wollen, sehe ich sowohl für meine Investition hier als auch für die Zukunft meiner Kinder schwarz.
|