Vielen Dank IL für die Tabelle, das ist schon mal wertvoll. Generell will ich dich mal loben für die gründliche Forschung deinerseits, es mir ein Rätsel wo du die Infos her zauberst. Leider haben damit die Analyse noch nicht komplett.
1. Die Umsätze in EUlaänder (und evt UK) sollte mit berücksichtigt werden, da Zoll/Steuerfrei. 2. Die Umsätze die durch Niederlassung oder Töchter in Drittland gemacht werden für den dortigen Markt. 3. Den Anteil der Einkauf welches aus Drittländer stammt. 4. In wie weit ist der Kundenstamm des Unternehmens betroffen von Zoll/steuermaßnahmen.
Kommentar dazu:
zu 1. Das wird ja wohl klar sein, den UK könnte man dazu ehmen weil ich da eher keine große Zollgefechten erwarte, eher erwarte ich da einen Rückgang falls es durch die USA weiter eskaliert wird.
zu 2. Hier kann man zum Beispiel die Umsätze die TMUS macht in der USA als 'nicht von Zoll betroffen' und somit zum Inllandanteil rechnen.
zu 3. Bleiben wir bei der DTE, welchen Anteil von ihren Einkauf/ Kosten werden importiert aus Drittländer und sind hier Zolltrafifanhebungen zu erwarten. Man kann zB. den Einkauf für den Ausbau des Funknetzes mal betrachten.
zu 4. Wenn die Kunden des Unternehmens vorwiegend in EU niedergelassen sind, aber selber großtenteils exportieren, muss man einen Nachfragerückgang in Betracht ziehen.
Also ein bischen was is noch mit zu berücksichtigen, aber ich ich glaube daß der Ansatz so mal ein zukünftige Anlage abzuewegen, nicht so verkehrt sein kann.
So jetzt kann jeder sein Senf dazu geben, 2 wissen mehr als 1, also nur zu :-))
|