Chancen sich durch Fertigstellung der Fabriken in Asien, Übernahme von Akubat, neue Vertriebspartner oder den USA-Vertrag bieten ignorierst du einfach. Nein, das tue ich nicht, all das sind Dinge, wenn sie denn so eintreten, die mehr als positiv wären. Aber erstens bringt die Fertigstellung der Fabriken erst etwas, wenn dort auch in nennenswertem Umfang produziert wird. Dazu gibt es bisher nur die schwammige Aussage Sommer diesen Jahres und Zählbares für die Bilanz im kommenden Jahr. Auch wird die Produktion in Asien ja nicht zum ersten Mal versprochen. Die Übernahme von Akubat wird ergebnisoffen verhandelt, wie das Ganze dann finanziert werden soll weiss bisher niemand. Neue kommunikationswürdige Vertriebspartner gab es bisher im Vorlauf der kommenden Wintersaison keine, falls ich da nicht etwas Grundlegendes übersehen haben sollte. Laut Aussage der Geschäftsleitung werden aber und das deckt sich mit meinem persönlichen Wissen im Saisongeschäft jetzt die Lieferverträge fest gemacht. Das die Umsatzzahlen gegen Ende Jahr überproportional ansteigen, hat ja selbst der CEO auf den schnellen Vertriebsbeginn mit Export nach Amerika begründet. Dabei ist der Umsatz das Eine, was in der Bilanz zählbar davon übrig bleibt etwas ganz anderes. Meine Meinung zu der Absichtserklärung und der Fristverlängerung aus Amerika ist hinlänglich bekannt. Von einem Vertrag zu reden, bei dem bisher bekannten "rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln" halte ich momentan für sehr gewagt. Die Gegenargumente zum geplanten Umsatz und dessen Zusammensetzung hat IQP mit den selbst getätigten Aussagen und den neuerlichen Verzögerungen geliefert. Es liegt mir fern, irgendwelche Deiner Aussagen falsch wiederzugeben. Ich hatte ausschliesslich meine Einschätzung zum ersten Quartal geliefert und die ist und bleibt nunmal nicht positiv. So lange, wie IQP Verluste einfährt gibt es immer ein latentes Insolvenzrisiko. Wie man sich auf asiatische Geschäftspartner verlassen kann, zeigt übrigens die Abschreibung einer gewissen Finanzierung. Die Eigenkapitalquote sieht auf den ersten Blick sicher gut aus, die gesamte Finanzkraft von IQP und die einsetzbaren Vermögenswerte sichern aber momentan nicht im geringsten ein unabhängiges Überleben. Mit meiner Einschätzung der Lage bin ich vordergründig ehrlich zu mir selbst, weil ich höchst persönlich als "kleiner Angestellter" erlebt habe, wie trotz toller Reden, blumig geschriebener Ankündigungen und "rosiger" Zukunftsaussichten plötzlich eine Firma in Konkurs geht. Glaub mir, die Herren der Geschäftsleitung, welche der Belegschaft bis zum letzten Tag ins Gesicht gelächelt haben, waren die mit den geringsten Verlusten. Seit dem halte ich mich an Fakten. Nach der Insolvenz, mit den ersten Vertriebserfolgen und den aus meiner Sicht relativ guten Quartalszahlen, in Anbetracht des späten Vertriebseinstiegs im letzten Jahr, habe ich die Entwicklung ebenfalls sehr positiv gesehen. Was allerdings seit dem passiert erinnert mich fatal an die Zeiten vor der Insolvenz und gibt mir persönlich sehr stark zu denken. |