https://www.rnd.de/gesundheit/...rper-HJCQIASOM5CADPI4Y57IJJEUGA.html Die Studie prognostiziert eine geringere Wirksamkeit von bnt162b gegen die südafrikanische Sars-COV2-Mutation. Es gibt aber noch keine klaren Ergebnisse. So heißt es im Artikel: Das sei jedoch aber noch effizient genug, damit der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer das Virus neutralisieren könne. Eindeutige Schlüsse, so schreiben die Forscher im „New England Journal of Medicine“, ließen sich jedoch noch nicht ziehen, da eine klinische Patientenstudie noch fehle. BioNTech äußert sich. Auszug aus dem Artikel: Biontech bereitet sich auf Boosterimpfstoff vorBiontech und Pfizer erklärten, dass es keine klinischen Hinweise darauf gebe, dass die Mutante aus Südafrika den Impfschutz überwinden könne. Zudem relativieren die Wissenschaftler ihre Studienergebnisse: „Zu den Einschränkungen der Studie zählen das Fehlen einer systematischen Untersuchung einzelner Mutationen sowie das Potenzial von Mutationen, die Neutralisation durch Beeinflussung der Spike-Funktion und nicht der Antigenität zu verändern.“ Man beobachte aber die Entwicklung und bereite sich darauf vor, einen angepassten Impfstoff oder einen Boosterimpfstoff zu entwickeln, sollte eine Variante auftauchen, vor der der Impfstoff nicht ausreichend schütze. |