EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 421 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4757268
davon Heute: 2096
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 419 | 420 |
| 422 | 423 | ... | 634   

20.10.20 09:38

2307 Postings, 2622 Tage keinGeldmehrAlt

Das sind alles Kommentare der 1. Phase.
Die bringen eh nix...egal wie positiv  

20.10.20 09:43
1

722 Postings, 3045 Tage Blauerklaus44Bitte dann noch das Datum anklicken.

10/16/2020 - 11/15/2020  

20.10.20 09:43
1

2045 Postings, 3650 Tage CDee..

Man kann oben selektieren und die aktuelle Phase auswählen. Bisher ein Kommentar.  

20.10.20 09:50

2045 Postings, 3650 Tage CDee...

Wenn der ceo heute einigermaßen glaubhaft vermittelt, dass hier noch etwas möglich ist, sodass man die cms doch noch überzeugen kann, wird der Kurs die 1 eur Marke wieder locker überschreiten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er sagen wird, dass kaum noch eine Chance besteht.  

20.10.20 09:51

65 Postings, 3386 Tage MichaelwelzelblnDanke

20.10.20 09:55
1

1294 Postings, 4222 Tage neutroAus der 1. Kommentierungsphase

ist mir dieses Kommentar aufgefallen. Es ist vom CEO von Guardant, die an der Börse 10 Milliarden wert sind.



https://www.cms.gov/medicare-coverage-database/...&ReportType=nca  

20.10.20 10:19

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3Neutro

Guardant ist die Firma die am nächsten an Epi dran ist. Wie deren Werte bei der laufenden Studie ( 10‘000 Pers.) aussehen ist aber noch offen.  

20.10.20 10:22

6368 Postings, 6039 Tage Buntspecht53Die sind doch viel weiter wie ihr denkt


In der JAMA Oncology veröffentlichte Lungenkrebsstudie zeigt: Guardant360 übertrifft Gewebebiopsie allein bei der Identifizierung von zielführenden Mutationen

Dienstag, 16.10.2018 14:05 von PR Newswire - Aufrufe: 60

PR-Newswire

REDWOOD CITY, Kalifornien, 16. Oktober 2018

REDWOOD CITY, Kalifornien, 16. Oktober 2018 /PRNewswire/ -- Eine prospektive Studie an Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) hat gezeigt, dass der von Guardant Health (Nasdaq:GH) entwickelte blutbasierte Guardant360®-Test bei fast doppelt so vielen Patienten klinisch verwertbare Mutationen nachweisen konnte wie eine Gewebebiopsie allein. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse auf eine mögliche klinische Strategie für die Behandlung hin - die Genotypisierung des Plasma-Genotyps bei fortgeschrittenem NSCLC ist der traditionellen Gewebe-Genotypisierung voraus.

Garantierte Gesundheit. (PRNewsFoto/Garantierte Gesundheit)

Forscher des Abramson Cancer Center der University of Pennsylvania veröffentlichten die Ergebnisse der 323-Patienten-Studie in JAMA Oncology und kamen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse die routinemäßige Verwendung eines flüssigen Biopsie-Bluttests zur Anleitung der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC unterstützen. In einem begleitenden Leitartikel, der von Onkologen der Harvard Medical School und des Schwedischen Krebsinstituts verfasst wurde, hieß es: "Diese Ergebnisse und die Zufriedenheit der Patienten mit der relativ einfachen Bereitstellung von Blut anstelle einer festen Gewebeprobe legen eine klinische Strategie nahe, zuerst Plasma-NGS und dann Gewebe-NGS zu untersuchen, wenn Plasma-NGS keine relevanten Mutationen nachweisen kann.

"Diese bahnbrechende Studie ist die erste, die zeigt, dass ein umfassender und hochempfindlicher Bluttest, Guardant360, die Anzahl der mit der Gewebe-Genotypisierung allein gefundenen zielgerichteten Mutationen fast verdoppelt hat und vor Beginn der Behandlung eingesetzt werden sollte, so dass alle sieben von der Richtlinie empfohlenen genomischen Ziele rasch beurteilt werden können", sagte Dr. Rick Lanman, Chief Medical Officer von Guardant Health.

In einer der grössten Studien dieser Art untersuchten Onkologen mit dem Guardant360-Test 323 Patienten auf klinisch umsetzbare Mutationen, die die anfänglichen und nachfolgenden Behandlungsentscheidungen leiten - entweder in Kombination mit einer Gewebebiopsie oder allein bei 101 Patienten, bei denen eine Gewebebiopsie nicht durchgeführt werden konnte oder bei denen eine Gewebebiopsie unvollständige Ergebnisse erbrachte. Insgesamt fand Guardant360 bei 229 Patienten, bei denen eine gleichzeitige Plasma- und Gewebesequenzierung der nächsten Generation (NGS) durchgeführt wurde oder bei denen die Gewebetests nicht abgeschlossen werden konnten, bei fast doppelt so vielen Patienten zielgerichtete Mutationen wie bei der Gewebebiopsie allein, was zu Erkenntnissen führte, die bei 82 Patienten (36 Prozent) im Vergleich zu 47 Patienten (20,5 Prozent) zu einer Standardbehandlung führten.

Von den identifizierten Patienten mit zielgerichteten Mutationen wurden 67 mit einer entsprechenden zielgerichteten Therapie behandelt, wobei bei 42 Patienten das Ansprechen untersucht wurde. Von diesen 42 Patienten zeigten 37 zum Zeitpunkt der Auswertung entweder ein vollständiges Ansprechen, ein partielles Ansprechen oder eine stabile Krankheit.

"Der in dieser Studie festgestellte Nutzen, insbesondere bei behandlungsnaiven Patienten, ist äusserst ermutigend", bemerkte Helmy Eltoukhy, Mitbegründer und CEO von Guardant Health. "Patienten mit Lungenkrebs haben Zugang zu einer wachsenden Zahl wirksamer und gut verträglicher zielgerichteter Therapien, und Onkologen können Guardant360 einsetzen, um schneller verwertbare Ergebnisse zu erzielen, noch bevor eine invasive Gewebebiopsie durchgeführt wurde.

Seit seiner Einführung im Jahr 2014 wurde der Guardant360-Test mehr als 70.000 Mal in Auftrag gegeben, um darüber zu informieren, welche Therapie bei Krebspatienten mit soliden Tumoren im fortgeschrittenen Stadium wirksam sein könnte. Er wurde in mehr als 80 von Fachkollegen begutachteten Publikationen geprüft, die sich mit seiner analytischen Validität, klinischen Validität und seinem klinischen Nutzen bei verschiedenen Tumorarten befassen. Bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs wird Guardant360 von Medicare und mehreren privaten Kostenträgern, darunter Cigna und mehrere Blue-Cross Blue-Shield-Pläne, übernommen.

Über Guardant Health

Guardant Health ist ein führendes Präzisions-Onkologie-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, durch den Einsatz seiner firmeneigenen Bluttests, riesigen Datensätze und fortschrittlichen Analyseverfahren dazu beizutragen, Krebs weltweit zu besiegen.  Seine Guardant Health Onkologie-Plattform ist darauf ausgerichtet, seine Fähigkeiten in den Bereichen Technologie, klinische Entwicklung, Regulierung und Kostenerstattung zu nutzen, um die kommerzielle Einführung voranzutreiben, die klinischen Ergebnisse der Patienten zu verbessern und die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.  In Verfolgung seines Ziels, Krebs in allen Krankheitsstadien zu behandeln, hat Guardant Health mehrere auf Flüssigbiopsien basierende Tests, Guardant360 und GuardantOMNI, für Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium auf den Markt gebracht, die seine LUNAR-Entwicklungsprogramme für Rezidiv- und Früherkennung vorantreiben. Seit seiner Einführung im Jahr 2014 wurde Guardant360 von mehr als 5.000 Onkologen, über 40 biopharmazeutischen Unternehmen und allen 27 Zentren des Nationalen Umfassenden Krebsnetzwerks (National Comprehensive Cancer Network) genutzt.



Sehen Sie sich den Originalinhalt an, um Multimedia herunterzuladen:http://www.prnewswire.com/news-releases/...e-mutations-300731846.html

QUELLE Garde Gesundheit
 

20.10.20 10:32
1

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3CMS ja

Nur die Geldbeschaffung wäre einfacher gewesen und der Übernehmer hätte mehr zahlen müssen. Was jetzt eher wegfällt ist die Variante Alleingang mit einem Listing an der Nasdaq. Epi hat ja in ihren Laboren den Test weiter entwickelt, 1.0 ist ja ein Jahrzehnt alt. Septin9 liefert bei HCC in der französischen Studie deutlich höhere Werte als bei ProColon 1.0. Es würde mich nicht verwundern wenn sie nächstens einen stark verbesserten Test veröffentlichen. Dieser könnte dann einen Übernehmer veranlassen einen vernünftigen Preis zu zahlen. Überstützt könnte dies zu neue Daten aus der US-HCC-Studie werden. Diese liegen vor, werden nur noch nicht veröffentlicht wegen dem Embargo durch das Journal

 

20.10.20 10:37
1

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3Bunt

Mir war das bekannt, habe Guardant schon lange auf der Liste. Es handelt sich hier aber um Lungenkrebs und es sind noch große Studien nötig.  

20.10.20 10:47

1456 Postings, 3529 Tage HAL2016Umsätze...

müssten heute weitergehen in der Höhe. Vermutlich sind das aber keine Grossinvestoren, sondern eben doch nur Cowboys. Die Großinvetsroen hat es genauso kalt erwischt wie Epi. Falls sie Interesse haben an der Fortführung der Forschung an HCC oder einem Augmentierten ProColon werden sie vermutlich über eine grosse Wandelanleihe gehen, was massive Verwässerung mitführen wird. Oder es kommt ein White Knight - den sehe ich aber nicht derzeit.  

20.10.20 10:57

1294 Postings, 4222 Tage neutroUmsätze Heute sind auf TG

fast 5fach höher als Xetra. Heute sind es vermutlich die Cowboys. Für Gestern bleibe ich dabei, dass es Grossinvestoren waren.  

20.10.20 10:59

1294 Postings, 4222 Tage neutroMogli

Als Übernehmer wären die mir aber schon ganz recht.  

20.10.20 11:24

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3Neutro

Recht vielleicht. Aber die haben ja ihre eigene Technologie! Eine Übernahme kommt von einem der noch keine Liquid Biopsie Technologie hat oder vielleicht eine schlechte.  

20.10.20 11:48

722 Postings, 3045 Tage Blauerklaus44Habe gerade noch einmal

die EPI Homepage durchwandert.
Es ist ja wohl eine Sauerei das hier schon ewig auf Veröffentlichungen in Jornalen gewartet werden muss.

Da muss es doch auch terminliche Angaben (fristen) geben.  

20.10.20 11:50

722 Postings, 3045 Tage Blauerklaus44Natürlich Journale

20.10.20 11:58

1294 Postings, 4222 Tage neutroDas Thema hatten wir auch schon mit der MS

keine Chance dort was zu beschleunigen war der Tenor.  

20.10.20 12:04
4

1294 Postings, 4222 Tage neutroHeutige Telko

Ich hoffe inständig, dass GH heute nicht nur was von Enttäuchung und  Durchhalteparolen schwafelt sondern was zur Lösung des Problems beitragen kann.  Und bitte bitte nicht nur auf die Vorläufigkeit und die Anfechbarkeit des Entscheids hinweisen und hoffen, dass man das noch hinbiegt. Daran glaubt eigentlich so richtig keiner mehr. Nicht mit diesem Test. Es kann nur die Flucht nach Vorne was bewirken.
 

20.10.20 12:30

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3Blau

Man hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder man veröffentlicht ganz normal die fertige Studie oder verfasst aus der Studie ein Manuskript und reicht das bei einem Journal ein. Dann hat man ein Embargo und ist an die Zeiten des Journals  gebunden. Der Nachteil ist die Zeit, der Vorteil die Aufmerksamkeit und die Anerkennung der Resultate. Auch wollen gute Wissenschaftler grundsätzlich in einem Journal veröffentlichen. Das ist einfach so und bei jeder Firma gleich.  

20.10.20 12:37

1456 Postings, 3529 Tage HAL2016.@Neutro

von der Telko ist heute m.E. nicht viel zu erwarten. Wenn die schon schreiben:  mit Entsetzen haben wir den CMS Entscheid aufgenommen...

GH muss mal sein Vetriebspotential abspulen. Also eine richtig gute ernst zunehmende Vision präsentieren. Wenn er das schafft, klappt es mit Kurserholung. Aber das Geschwafel von Revision usw. kann er sich sparen. Und vor allen Dingen auch das Geld. Der Pflock bei CMS ist m.E. an zwei stellen eingerammt: 74/90 und Eintrag in Guidelines. Damit haben die auch noch den Riegel vorgeschoben, dass nur Eintrag reicht, so wie es vorher war.  

20.10.20 12:46

1294 Postings, 4222 Tage neutro@Hal

Es wird aber einen Grund gehabt haben, dass die Telko erst Heute stattfindet. Ich denke, dass er nochmals mit der CMS sprechen wollte bevor er die Telko anberaumt. Mit den Großinvestoren scheint er ja bereits am WE gesprochen zu haben.

Irgendwas wird er ja hoffentlich daraus machen können.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 

20.10.20 12:57
So unterschiedlich sind doch die Menschen ;)

Ich bin vor allem gespannt, welche Chancen einer Berufung eingeräumt werden, wie der zeitlRahmen wäre und was für Kosten entstehen werden.

BG
Micha  

20.10.20 13:13

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3M

Sie müssen spätestens im Dezember ca 20 Mio beschaffen für den Betrieb 2021 und da sind höhere Forschungskosten für HCC nicht mal dabei. Der definitive Entscheid fällt frühestens im Januar und ein Einspruch dann bis Sommer/ Herbst.!  

20.10.20 13:17

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3M

Neue Investoren finden sie nur mit neuen Perspektiven. Das wäre zB ein verbesserter  Test der 74/90 erfüllt und eine HCC Studie  die hohe Werte ausweist. Die große HCC Studie in den USA kostet ja mindestens 5 Mio. Inwieweit die größere Nancy-Studie da hilft weiß ich nicht. Diese ist 2021 fertig, Resultate  Anfang 2022!!  

20.10.20 13:23

3917 Postings, 3320 Tage Mogli3M

Einen verbesserten Test ProColon sollen sie ja bereits haben, habe ich gehört. Und die HCC Ergebnisse kommen ja nächstens. Aber es braucht  wie bei jedem Biotech Investoren die dran glauben. Mit ProColon 1.0 ist nichts mehr zu machen, die CMS gibt hier Kriterien nicht auf. Es sei denn sie ergänzen die Adherence und sind dann
mit weniger als 74/90 zufrieden und begrenzen das auf die Verweigerer, was sie aber bisher ablehnen. Daran glaube ich aber nicht.  

Seite: 1 | ... | 419 | 420 |
| 422 | 423 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben