Biontech forscht ja eigentlich gezielt an Krebs.
Und da scheint ja auch noch dieses Jahr einiges zu passieren.
Influenza/Grippe Vieren, das Thema führte 2018 schon zur Zusammenarbeit mit Pfizer und das wird und scheint ein Vorteil bei der Entwicklung zu sein.
Ich bin da anscheinend optimistischer eingestellt hier als andere.
moderna hatte sich schon an Tests am Menschen eingelassen ohne Ergebnisse an Tieren. Diese wurden Parallel geführt. Das scheint Ihnen jetzt was die Daten angeht etwas zu fehlen.
Biontech Ergebnisse an Mäusen, und jetzt 1+2 Phase am Menschen mit verschiedenen Impfstoffen. Aus diesen wird dann weiter selektiert. Und mit dem/den Besten wird dann weiter gemacht und selektiert.
Curevac Ergebnisse an Mäusen erarbeitet und den Besten selektiert, und in naher Zukunft Juni/Juli an Probanden, auch Phase 1+2.
also die Wahrscheinlichkeit das bei den Deutschen Kandidaten die Ergebnisse besser sind scheinen sehr hoch gegenüber moderna.
Aber auch wenn wir zuerst nur einen Impfstoff hätten der nur 6 Monate hilft, egal von wem würde man das nehmen was verfügbar ist. Dann muß man halt öfters Impfen, und wenn man dann einen hat der länger wirkt oder weniger Nebenwirkungen hat oder nur bei bestimmten Altersgruppen mit diesen oder jenen Vorerkrankungen wirkt, so wird man dann unterschiedlich verabreichen.
Nicht der den den besseren Start hatte, oder den schöneren Lauf wird Gewinnen. Wichtig ist ins Ziel zu kommen.
Und da sieht es momentan für Biontech nicht schlecht aus
|