Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 495 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6451982
davon Heute: 24390
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 493 | 494 |
| 496 | 497 | ... | 1439   

11.03.09 12:41
6

5132 Postings, 6959 Tage enis21...

URSACHEN DER RALLYE UND FORTSETZUNGSCHANCEN
Von Heibel-Ticker • 11. März 2009 um 10:10 Uhr


Wo ist die Kapitulation, die einer Bodenbildung zumeist vorhergeht? Wo ist die Panik? Und was ist der Anlass für die gestrige Rallye? Nirgendwo ein Krieg, keine Katastrophe, keine politische Sensation, nicht einmal besonders hilfreiche Worte von Obama, Merkel oder in China von Wen Jiabao. Nichts! Nur eine Meldung der Citigroup, dass die ersten beiden Monate im Jahr 2009 außerordentlich gut gelaufen seien.

Aber das hatte Josef Ackermann vor einigen Wochen über die Deutsche Bank ebenfalls gesagt, es folgte ein Kursfeuerwerk bei der Deutschen Bank, aber nicht an der breiten Börse.

Außerdem tickerte die Meldung der Citigroup gestern Vormittag über die Nachrichtenkanäle, die Rallye wurde jedoch erst gegen 14 Uhr losgetreten. Sind die Europäer so dumm und haben sie die Bedeutung der Citigroup-Meldung nicht verstanden, oder gab es noch etwas anderes?

Nun, es gab noch einiges anderes. Die Meldung der Citigroup ist nur einer der Auslöser der Rallye. Die anderen Auslöser sind aber noch viel wichtiger. Ich werde mich heute kurz fassen, denn ich habe die Hintergründe zu den teilweise komplizierten Regulierungen und deren Bedeutung in den vergangenen Monaten immer wieder erläutert. Und nun, wo ich durch eine Riesenrallye Recht zu bekommen scheine, kennt noch immer kaum jemand diese Zusammenhänge. In den Medien wird verkrampft nach Gründen in der Wirtschaft gesucht. Doch das ist falsch.

Die Wirtschaft hat mit dieser Krise nichts zu tun. Der Wirtschaft ging es in dieser Krise die längste Zeit erstaunlich gut, erst sehr spät haben die Probleme des Finanzsektors irgendwann auf die Wirtschaft übergegriffen. Der Finanzsektor, insbesondere der Immobilienbereich, ist unser Problemkind. Und hier hat sich einiges getan:

HINTERM RÜCKEN BERNANKES IST MARK-TO-MARKET EGAL

Ben Bernanke hat in einer Rede gestern einen Sinneswandel vollzogen. Die strenge Bilanzierungsvorschrift „mark-to- market”, also zum Marktwert zu bewerten, könne seiner Ansicht nach aufgeweicht werden. Die strikte Anwendung dieser Regel habe seiner Einschätzung nach einen negativen Einfluss auf das Funktionieren der Finanzmärkte. Endlich! Er hat es begriffen!

Wenn Ihr Nachbar seinen Porsche Boxter ohne Sonderausstattung unter Zeitdruck für 20.000 Euro an den Porschehändler verscherbeln muss, dann heißt das nicht, dass Ihr 911er mit allen Extras auch nur noch 20.000 Euro wert ist. Doch genau das verlangt die mark-to-market Regel: Sofern es keinen besseren Vergleichswert gibt, müssen Sie den zuletzt in Ihrer Nachbarschaft erzielten Verkaufswert für ein Haus auch für Ihr Haus ansetzen. Und für die Banken bedeutet das, dass Immobilienderivate im eigenen Bestand, die derzeit auf dem freien Markt nicht nachgefragt werden, praktisch Null US-Dollar wert sind, obwohl regelmäßige Zins- und Tilgungseinnahmen daraus erzielt werden.

Mark-to-market ist eine sinnvolle Bilanzierungsregel. Davon brauchen Sie mich nicht zu überzeugen. Doch derzeit hat diese Regel einen Entwertungsstrudel gestartet, der von alleine nicht mehr zu stoppen ist.

Bernanke hat mit seiner Aussage endlich eingesehen, dass dieser Strudel erst dann aufhört sich zu drehen, wenn es keinen Bankensektor mehr gibt. Er hat nun sehr geschickt reagiert:
Weder möchte er diese sinnvolle Regel für immer abschaffen, noch möchte er sie weiterhin auf Quartalsbasis strikt durchsetzen. Seinen Äußerungen zufolge kann der Bankensektor damit rechnen, für eine gewisse Zeit mit Nachsicht behandelt zu werden, wenn mark-to-market nicht mehr angewendet wird. Bernanke dreht sich also um und sagt, ich möchte gar nicht wissen, was ihr in den nächsten Monaten hinter meinem Rücken macht.

UPTICK RULE WIRD WIEDER DISKUTIERT

John Nester, Sprecher der US-Börsenaufsicht SEC, hat heute bekannt gegeben, dass die Uptick Rule Ende dieser Woche zur Diskussion stehen werde und gegebenenfalls schon im April wieder eingesetzt werden könnte. Mary Shapiro, die neue SEC- Chefin, sagte in ihrer Antrittsrede bereits, dass die Uptick Rule zu den Dingen gehöre, die sie als erstes untersuchen wolle.

Und zwei einflussreiche Senatoren aus dem Weißen Haus, Barney Frank und Christopher Dodd, haben sich in einer ersten Reaktion zum SEC-Statement bereits positiv zu diesem Vorhaben ausgesprochen. Auch hier kann ich nur kommentieren: Endlich! Da bewegen sich also Dinge!


KEINE PANIK NÖTIG

Wenn Sie sich die Kursentwicklung vom Montag dieser Woche anschauen, dann werden Sie sehen, wie die Aktienkurse kontinuierlich abwärts glitten. Keine besonderen Meldungen, keine besonderen Ereignisse, keine Panik und auch keine besonders aufgeregte Berichterstattung in den Medien. Im Gegenteil, man hat sich an Börsentage gewöhnt, an denen sich jeder Kauf umgehend als Fehler herausstellt. Also kaufte man eben nicht mehr.

Und verkauft wurde nur noch von Profis. Privatanleger haben längst ihre wichtigen Beträge gerettet. Wer jetzt noch Aktien hält, der hält sie wie Warren Buffet mit einem Zeithorizont von über fünf Jahren. Verkauft wird von Profis: Leerverkäufer, die in den vergangenen Monaten immer mächtiger wurden.
Leerverkäufer, die allein schon die Märkte immer wieder in die Knie zwingen können, auch wenn es keinen negativen Anlass dazu gibt.

PERMA-BÄREN HABEN ÜBERZOGEN

Diese Leerverkäufer müssen derzeit keine Uptick Rule berücksichtigen, sie können so schnell Shorten, dass die Kurse gar keine Chance für eine Rallye haben. Und wenn es keinen Grund für weiter fallende Kurse mehr gibt, dann tritt Nouriel Roubini im Fernsehen auf: Am Montag verkündete der Perma-Bär (= ewiger Pessimist), dass der Dow Jones noch auf 5.000 Punkte sinken werde. Ich habe eine grobe Kalkulation der 30 Dow- Komponenten vorgenommen und bin zu dem Schluss gekommen, dass dann die Citigroup, JP Morgen und die Bank of America nicht mehr existieren dürften. Es gebe dann im Dow Jones keine Bank mehr. Das wäre gleichbedeutend mit dem Ende des privaten Finanzsektors der USA. Glauben Sie, Obama ist darauf vorbereitet, den US-Finanzsektor zu verstaatlichen? Ich glaube das nicht.

Wie es immer mit Perma-Bären ist: In Baisse-Zeiten werden sie schnell zu den Helden der Shortseller. Sie wachsen in diese Rolle hinein, sonnen sich im Rampenlicht und verpassen den Absprung. Oder glauben Sie, CNBC ruft bei Roubini an und fragt, ob er nicht einmal etwas ganz anderes behaupten wolle? Nein, Roubini kommt immer genau dann ins Fernsehen, wenn Gründe für die Kursverluste gesucht werden und verlässlich wie ein Uhrwerk verkündet Roubini sodann auch das Ende der Finanzwelt und prognostiziert einen Dow Jones von 5.000 Punkten.

Meredith Whitney, die Königin der Bären, hat ebenfalls am Montag einen ausführlichen Bericht über die ausstehenden Kreditkartenschulden der Amerikaner geschrieben. Ich habe schon vor einigen Monaten die Kreditkartenangst als überzogen entlarvt und das ganze vorgerechnet. Nun am Boden des Crashs malt Whitney aus, wie der Konsum zurückgehen werde, wenn die Kreditkartenlimite gestrichen würden – ein Vorgang der ihrer Ansicht nach bereits begonnen habe. Whitney ist 37 Jahre alt und sehr hübsch. Ich denke, das ist der Hauptgrund, warum sie ins Fernsehen geladen wird. Die Folge: Bank of America, die Citigroup und Capital One brachen am Montag nochmals ein.

Ich kann nur sagen: Wenn selbst den Perma-Bären keine neuen Argumente mehr einfallen, dann ist es Zeit für eine Gegenreaktion! Roubini und Whitney: Vielen Dank für das eindeutige Signal. Es war für Vikram Pandit ein Leichtes, diese Panikmache mit seiner Meldung über das überraschend gute erste Quartal 2009 ins Lächerliche zu ziehen.

Normalerweise erleben wir so etwas wie eine Panik, wenn sich am Ende eines Bärenmarktes ein Boden bildet. Doch diesmal fand die Panik schon im vergangenen Oktober statt. Wer zu panischen Reaktionen neigt, der ist bereits im vergangenen Oktober ausgeflippt.

Seither zieht es die Börse immer weiter in den Abgrund, obwohl viele Unternehmen bereits unter ihren Barreserven bewertet sind. Mit dem niedrigsten KGV des S&P 500 seit ich an der Börse aktiv bin! Das durchschnittliche KGV im S&P beträgt derzeit 14,29! Alles unter 17 wird als unterbewertet angesehen. Doch mark-to-market sorgte für immer neue Hiobsbotschaften und die fehlende Uptick Rule gab den Bären ein leichtes Spiel mit den angeschlagenen Unternehmen kurzen Prozess zu machen.

POSITIVE SIGNALE VON BANKEN, ENERGIE UND TECH

Eine Rallye allein im Bankensektor kann nicht nachhaltig sein. Wenn der Markt abhebt, wünscht man sich eine Beteiligung möglichst vieler Branchen. Und tatsächlich war dies gestern der Fall:

Finanzaktien +14,86%, damit ist der Finanzsektor gestern am besten gelaufen. Wenn selbst die Citigroup noch ein gutes Quartalsergebnis erzielt, was glauben Sie, was Goldman Sachs, Morgan Stanley und die Deutsche Bank erwirtschaften werden? Vor der „Gefahr” einer positiven Überraschung werden die Bären nun ihre Shortpositionen eindecken.

Der Ölpreis ist deutlich über 45 USD/Fass gestiegen. Damit ist der Flirt mit den 30ern zunächst vorüber. Der Ölkonzern Chevron hat bekannt gegeben, die verbrauchten Ölvorräte um 148% ersetzt zu haben: Die Ölvorräte von Chevron steigen also. Gleichzeitig wird von der OPEC eine Reduzierung der täglichen Fördermenge oder zumindest die strikte Durchsetzung der aktuellen Förderlimits erwartet. Energieaktien sind gestern um 5,07% angestiegen.

Texas Instruments vermeldete rückläufige Lagerbestände und eine anziehende Nachfrage im 3G-Bereich. Der Zulieferer des Mobilfunkmarktes gab damit positive Signale für die gesamte Branche von Research in Motion, Nokia und Apple über Analog Devices bis hin zu Qualcomm aus. Techaktien legten um 5,75% zu.

Damit sind viele für eine nachhaltige Rallye wichtigen Branchen angesprungen.

AUSBLICK

Gestern haben wir also gesehen, was passiert, wenn die Argumente der Bären als lächerlich entlarvt werden. Die Bauteile, um die Finanzmärkte wieder zum Funktionieren zu bringen, sind vorhanden. Es fehlt nun noch ein US-Finanzminister Tim Geithner der sagt, dass die Senatoren Dodd und Frank, dass die SEC-Chefin Spagiro und dass Bernanke Recht haben mit Ihrer Kritik und dass deren Verbesserungsvorschläge sinnvoll sind und unterstützt werden. Mehr muss Geithner nicht machen, und eine Gegenreaktion von über 25% wäre drin. Die
Banken könnten sich bei einer solchen Meldung verdoppeln. Ja, ich lehne mich hier ganz schön weit aus dem Fenster: Vergangene Woche sagte ich, dass das Jahrestief von 2009 im
März erfolgen werde. Und jetzt spreche ich schon von einer sensationellen Rallye. Und das, obwohl gerade einmal ein Tag mit steigenden Kursen zu sehen war.

Als gesichert sehe ich meine Prognose denn auch noch nicht an: Noch kann Geithner die Entwicklung stoppen, noch kann auch die Uptick Rule innerhalb der SEC gegen Widerstände laufen und abgelehnt werden und noch ist eine großzügige Anwendung von mark-to-market nicht möglich – Bernanke braucht hier das Okay von Geithner.

Über Geithner thront Obama, der bislang kaum Verständnis für die Finanzmärkte gezeigt hat. Im Gegenteil, sein Ansatz von „nimm’s den Reichen und Stärke die Staatsmacht bei
gleichzeitiger Rückführung der Neuverschuldung” ist während der schlimmsten Wirtschaftskrise der USA seit 70 Jahren der falsche Weg. Immerhin regt sich im Weißen Haus Widerstand gegen diese falsch terminierte idealistische Marschrichtung Obamas.

Das ist die Gefahr, mit der wir Leben müssen: Obama und / oder Geithner können die heute eingeschlagenen richtigen und wichtigen Schritte mit einem Federstrich, einer Randbemerkung in einer Rede, zunichte machen. Es wäre nicht das erste Mal.

Sie kennen mich als unverbesserlichen Optimisten und so ist auch diese Ausgabe verfasst. Vielleicht paart sich auch die Vorfreude auf meinen Nachwuchs mit meinem Optimismus, ich weiß es nicht. Daher gebe ich Ihnen die Dinge an die Hand, die für die Entwicklungen verantwortlich sind und ich habe Ihnen hier auch die Risiken gezeigt, die noch immer bestehen. Wenn diese Risiken erst beseitigt sind, dann steht der Dow Jones 25% höher, dann haben sich die Banken verdoppelt. Doch bis es soweit ist bleibt die Entwicklung ungewiss. Große Chancen an der Börse kommen eben selten ohne großes Risiko.
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.
Angehängte Grafik:
bears-since-1950.gif (verkleinert auf 69%) vergrößern
bears-since-1950.gif

11.03.09 12:49
1

3223 Postings, 6189 Tage thoti62bis jetzt eigentlich alles freundlich

japan hat ein paar freundliche news,EU auch und aus amiland gibts das:

Stocks set to continue gains
Markets seen opening higher, for a second straight rally, following the biggest gains of 2009.
By CNNMoney.com staff
Last Updated: March 11, 2009: 6:57 AM ET

NEW YORK (CNNMoney.com) -- Stocks were poised to open higher Wednesday, continuing the momentum from a massive rally in the previous session.

At 6:56 a.m. ET, the Dow Jones industrial average, S&P 500 and Nasdaq futures were higher, recovering from lackluster trading earlier in the morning.

Futures measure current index values against the perceived future performance. They are typically used as a forecast for how trading will start, though they're not always accurate.  

11.03.09 14:40

30 Postings, 6075 Tage matoliDas

sieht doch sehr gut aus heute. Ist aber immer noch im Abwärtstrendkanal. Da müssen wenigstens die 13 nach obe durchbrochen werden.

 


 

 

11.03.09 15:20
3

2120 Postings, 7740 Tage Lavatikräftiges Erholungspotenzial?!

-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist!

11.03.09 16:00
1

3223 Postings, 6189 Tage thoti62und wieder sind es die banken

in amiland die die gewinne bestimmen!
sind fuer den weiteren verlauf in den staaten sehr ueberzeugend aus!
auszug CNN
Last Updated: March 11, 2009: 9:52 AM ET

Financial shares continued to rally for a second session. Citigroup (C, Fortune 500), Bank of America (BAC, Fortune 500), Wells Fargo (WFC, Fortune 500), JPMorgan Chase (JPM, Fortune 500) and Goldman Sachs (GS, Fortune 500) were among the gainers.  

11.03.09 16:24

3223 Postings, 6189 Tage thoti62na lasst uns mal wuenschen das der 2 tag

in den USA im plus endet!
waere nochmal ein treppensteig fuer morgen :-)  

11.03.09 16:52
2

4152 Postings, 7407 Tage Warren B.@ anafel ...

Deine Ansichten unterscheiden sich grundsätzlich von meinen! ... Das ist ja auch in Ordnung! - Schließlich geht es hier um einen Meinungsaustausch und du begründest deine Meinung ja auch! ...

Dennoch will ich dir mal vor Augen führen, warum ich deine Einschätzung/Begründung für "unrealistisch" bzw. "zu optimistisch" halte! ...

Wir haben bereits im 4. Quartal einen massiven Gewinneinbruch bei Q-Cells erlebt! Die Preise für Solarzellen sind aber erst im Dezember gesenkt wurden!!! Der deutliche Preisrutsch bei Solarzellen konnte sich also im 4. Quartal nur ansatzweise auswirken und hat seine negativen Einflüße auf die Bilanz nur zu einem Bruchteil deutlich machen können! ...  

Auch deine Begründungen/Aussagen sind mir persönlich einfach zu "realitätsfremd" (2 Beispiele):

1)"Wie schon gesagt, sind alle Projekte , die nicht sehr kurzfristig zu Umsatz führen sind auf Eis gelegt bzw ganz gestoppt. Diese Ausgaben haben in 2008 noch erheblich vom Gewinn aufgezehrt." ...

Die "Expansionskosten" haben gar keinen Einfluß auf den Nettogewinn von Q-Cells! Diese kommen nämlich erst viel später in der Bilanz! Wenn die Expansionskosten bereits bei der Berechnung des Nettogewinns berücksichtigt worden wären, dann dürfte Q-Cells gar keinen negativen Cash-flow haben!!! ...

In Wirklichkeit kommen die Expansionskosten erst "nach dem Nettogewinn", wodurch überhaupt erst der negative Cash-flow der letzten Quartale zustandegekommen ist!!! ...

Die Begründung ist "einfach falsch"! Kosten für Expansion haben keinen Einfluss auf den Nettogewinn! Diese werden erst beim "Cash-flow" berücksichtigt (mit eingerechnet)!!! ...

2) "Die Welt hat sich seither auf den Kopf gestellt und ich denke das MGMT von Q-Cells hat richtig reagiert und die Zeichen auf weiteres Gewinnwachstum gesetzt." ...

Für ein "Gewinnwachstum" in 2009 müßte Q-Cells mehr Gewinn als in 2008 einfahren und das ist in Anbetracht der derzeitigen Situation und Entwicklungen einfach völlig unrealistisch!!! ...

Daher sehe ich deine Argumentation als viel zu optimistisch an! ...

Es gibt genügend "Potenzial" für rote Zahlen! (1. und 2. Quartal) bei Q-Cells!  ...

Sincerely,

Warren B.

PS: An meiner Einschätzung/Haltung zu Q-Cells hat sich nichts geändert! Ich versuche aber die derzeitge Lage so objektiv wie möglich zu sehen! ...  

11.03.09 18:02

84 Postings, 6641 Tage SolarfritzelBetr.Übernahme

Habe heute einen Stopp Buy bei 13,50 gesetzt.Im Fall einer Übernahme bin ich mit dabei.

Denke auch das sich hier was zusammengebraut hat.

Bei dem Verfall des Kurses seit 2 Monaten ist hier was im Busch.

Tschau bis morgen 

 

11.03.09 18:22

84 Postings, 6641 Tage SolarfritzelQ-Cell Vorstand

Warum kauft eigentlich der Vorstand jetzt keine Aktien,dürfen die nicht wegen Insiderhandel?

Auch die müßten doch mal verbilligen,oder? 

 

11.03.09 19:35

4152 Postings, 7407 Tage Warren B.Ergänzung zu 12357 ...

ICH erwarte (bzw. rechne mit) rote(n) Zahlen bei Q-Cells sowohl im 1. als auch im 2. Quartal! ...

Das ist aber "nur" MEINE Einschätzung/Erwartung! ...

Bloß weil ich mit "leicht roten" Zahlen rechne, heißt das ja noch lange nicht, das diese auch kommen! Vielleicht kann mich Q-Cells (mal wieder) überraschen??? ... Vielleicht fallen die Zahlen aber auch schlechter aus? ... Ich weiß es nicht!!! ...

Es sind "nur" meine Erwartungen! ...

Allerdings halte ich es für einen Fehler rote Zahlen "kategorisch" auszuschließen! - Vorallem wenn man sich die Entwicklungen der letzten 12 Wochen in der PV-Branche und auf den spot-Märkten anschaut! ... Auch die Prognosen der anderen Hersteller/Konkurrenten sprechen da eine relativ eindeutige Sprache! ...

Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen! ... Aber macht nicht den Fehelr und schließt rote Zahlen kategorisch aus!!!! ...

Sincerely,

Warren B.  

12.03.09 08:44

3223 Postings, 6189 Tage thoti62es ist doch langsam zum kotzen !

12.03.09 08:51

1466 Postings, 6447 Tage tachpostwas denn?

12.03.09 08:54

90 Postings, 6097 Tage marco1984........

wie immer also.......,wird erstmal wieder schön Richtung Süden gehen,dann kann ich wenigstens wieder günstig einsteigen die Tage :))
 

12.03.09 09:00

3223 Postings, 6189 Tage thoti62hattest du nicht kurz zuvor vertickt,marco?

egal! hier wieder was schnuckeliges aus deer boersenwelt!!!

Darum schießen die Börsen immer wieder nach oben

von Daniel Wilhelmi
Die Schwankungen an den Aktienmärkten sind weiterhin unglaublich volatil. Teilweise springen Indizes an einem einzigen Tag +5% in die Höhe, nur um einen Tag danach wieder um -5% einzubrechen. Derartige Bewegungen haben einen einfachen Namen: Short-Selling.

Wie ich Ihnen schon im letzten Profit Radar schrieb, haben wir derzeit keine Käufer am Markt. Dies bestätigte sich in der jüngsten Abwärtsbewegung letzte Woche.


Nach meinen Informationen haben viele Langfristinvestoren nun endgültig das Handtuch geworfen und ihre Bestände, vor allem in den USA, liquidiert. Aber es gab einfach keine Käufer Und folglich rauschten die Kurse in den Keller. Dies ist ein klassischer „Käufer-Markt" - man muss sich derzeit an der Börse nach dem Interesse der Käufer richten. Und die kaufen eben nur zu deutlich niedrigeren Kursen. Wer seine Papiere los werden will, der muss das nehmen, was die Käufer anbieten. Es gibt mehr Angebot (Aktien) als Nachfrage (Käufer) und folglich diktiert die Nachfrage den Preis.

Eigentlich ist der Ausverkauf der Langfrist-Investoren ein gutes Zeichen. Wenn Sie sich mit Börsenpsychologie beschäftigt haben, dann wissen Sie: Die Phase der Kapitulation kommt immer in der letzten Phase einer Abwärtsbewegung.

Wenn, ja wenn da nicht die Short-Seller wären. Die prügeln munter weiter auf den Markt ein. In der jüngsten Abwärtsbewegung haben die Short-Seller in den USA ihre Positionen sogar weiter ausgebaut. Deshalb gibt es auch diese gewaltigen Sprünge nach oben. Weil sich die Leerverkäufer dann massiv eindecken müssen.  

12.03.09 09:12

3223 Postings, 6189 Tage thoti62aus agora - direct

Der heutige Tag steht quasi auf der Schneide. Die Bullen räumen noch
nicht das Feld und den Leeverkäufern könnte etwas die eigene Vorsicht
daran hindern vollends die Märkte erneut in die Rote Zone zu schicken.
Ganz leise und unmerklich werden positive Signale aufgenommen, hinter
Kommentaren stehen auch erste freundliche Daten. Doch Achtung eine
Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer. Der Start in den heutigen
Handel eher unverändert mit vielleicht freundlich lindgrünen Zügen nach
ersten Startverlusten. Wir wünschen allen einen guten Donnerstag.

Euroland
11:00 Industrieproduktion Jan.09
Deutschland
11:00 IfW Konjunkturprognose
12:00 Industrieproduktion Jan.09
USA
13:30 Einzelhandelsumsatz Feb.09
13:30 Erstantraege Arbeitslosenhilfe
14:00 Lagerbestaende Jan.09
15:30 US-Erdgasbericht
woechentl. 17:00 Ankuend. 3-u.6-monat. Bills
21:30 Wochenausweis Geldmenge  

12.03.09 10:39
1

5132 Postings, 6959 Tage enis21positiv zu werten !

shortinterest um 1 millionen gestiegen ..setzen die märkte die rally nach der verschnaufspause fort ...könnte das zusätzlichen schub für Q bedeuten !

http://www.shortsqueeze.com/?symbol=qclsf&submit=Short+Quote%99
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

12.03.09 10:39
4

607 Postings, 6265 Tage lieberlongNeue Studie zum PV-Markt

12.03.09 10:55

1184 Postings, 6433 Tage Slide808ldk solar

Die zahlen gestern nach börsenschluß von ldk solar waren schlechter als erwartet und der ausblick war auch bescheiden.

LDK Solar (LDK Quote - Cramer on LDK - Stock Picks) reported a larger-than-expected loss in the fourth quarter following a massive writedown, and shares were dropping Wednesday after the company said the first quarter isn't looking much better.

The Chinese solar wafer manufacturer swung to a fourth-quarter loss of $133.1 million, or $1.25 a share, compared with a profit of $88.4 million, or 77 cents a share, in the third quarter of 2008 and earnings of 44 cents in the year-ago quarter. One month earlier, LDK said it expected to report a loss of $135 million to $145 million in the fourth quarter.

LDK said that revenue more than doubled from a year ago to $426.6 million, but was down 21.3% sequentially. On average, analysts were looking for a loss of 84 cents a share on revenue of $422 million, according to Thomson Reuters.

During the fourth quarter, LDK recorded an inventory writedown of $216.7 million.

"We enter 2009 with conservative optimism," said Xiaofeng Peng, chairman and CEO, in a statement. "In light of the continued economic slowdown and global credit crisis, we recently amended our expansion plans to lower capital expenditure needs in the near term and to better reflect muted market expectations for 2009."

For the current quarter, LDK said it expects revenue to fall in a range of $240 million to $280 million, well below Wall Street's average forecast of $412.2 million. For the full year, LDK said it currently estimates revenue in the range of $1.4 billion to $1.8 billion, compared with the Thomson Reuters average estimate of $1.92 billion.

Shares of LDK Solar dropped 13.8% to close at $4.06. Several other solar-related companies lost ground, as well. JA Solar Holdings (JASO Quote - Cramer on JASO - Stock Picks) slid 7.2%, Evergreen Solar (ESLR Quote - Cramer on ESLR - Stock Picks) was down 5.8%, Trina Solar (TSL Quote - Cramer on TSL - Stock Picks) was off 4.1% and Solarfun Power Holdings (SOLF Quote - Cramer on SOLF - Stock Picks) fell 3.4%.  

12.03.09 10:59

1466 Postings, 6447 Tage tachpostenis

wenn die shortquote im 1 mio.gestiegen ist,ist das doch für den kurs eher schlecht,oder sehe ich das falsch?  

12.03.09 11:08
2

5132 Postings, 6959 Tage enis21vielleicht kurzfristig tachpost

..aber diese positionen sind aktien die zurückgekauft werden müssen ! erhöhtes shortinterest muss nicht beudeten dass der kurs weiter fallen wird ...


wie gesagt solche positionen sind gründe dafür dass squeezes auftreten wenns ins die falsche richtung läuft(norden) aus sicht der leerverkäufer !

schaun mer mal
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

12.03.09 11:22

2555 Postings, 6144 Tage JensemannJa kurzfristig merkt man ja heute

denn seit gestern ging es schon fast nen Euro runter...  

12.03.09 11:37
2

249 Postings, 6385 Tage Spekulant1960ist ja

nicht ungewöhnlich nach den Anstiegen der letzten 2 Tage von rund 19%.

Da sind Gewinnmitnahmen (eigentlich mittlerweile schon lustiger Begriff) normal - in Zusammenhang mit dem Gesamtmarkt geht es eben runter. Sollte die Verschnaufpause heute/morgen vorbei gehen wird Q wieder überproportional partizipieren.

Sonnige Grüße
Spekulant

P.S. heute Nachmittag soll sich der Finanzausschuss in Washington mit Regelungen zu Mark-to-Market und short-selling beschäftigen.

P.P.S kann möglicherweise richtungsweisens sein und die Bärenmarktrally fortsetzen  

12.03.09 12:01

3223 Postings, 6189 Tage thoti62wird wieder,aber heut nicht mehr!

Stock rally faces a test
Markets seen opening lower after the first two-session win streak in five weeks.
By CNNMoney.com staff
March 12, 2009: 4:44 AM ET
NEW YORK (CNNMoney.com) -- After its first two-day winning streak in five weeks, Wall Street may have trouble getting that third gain in a row Thursday.

At 4:40 a.m. ET, Nasdaq-100, Standard & Poor's 500 and Dow Jones industrial average futures were all lower.

The major indexes all climbed Wednesday, although the Dow and S&P just barely made it into the positive territory. Techs led the advance, with the Nasdaq gaining 1%. It was the first time there had been two straight positive days since early February.  

12.03.09 12:36

3223 Postings, 6189 Tage thoti62so,so! in amiland wartet man auf die

woechentliche jobless rate und einzelhandel umsaetze,wow
ob bei positiv news die futures wieder drehen, kurzfristig ja.

Thursday, March 12, 2009
Uptick
Futures Slip Before Jobless Claims, Retail Sales  

12.03.09 15:52

35 Postings, 6047 Tage markjosewie jetzt..........

dow und dax momentan im plus,

aber q-cells im minus............???

 

Seite: 1 | ... | 493 | 494 |
| 496 | 497 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben