ich verstehe Deine Argumentation, aber dazu folgende Anmerkungen: Q-Cells hat in letztem Jahr erhebliche Mengen am Spotmarkt zu Preisen von bis zu 8 Euro pro Wafer eingekauft. Nur um die Mengenanforderungen zu befriediegen. Gewinn wurden mit diesen Zellen fast keiner eingefahren. Diese Thema ist laut Herrn Millner in 2009 komplett vom Tisch, sprich jeder einzelne Wafer der zur Zelle verarbeitet wird trägt zum Gewinn bei. Q_Cells fährt die Produktion in 2009 rund um die Uhr an 7 Tagen, alle Linien in Thalheim. Da sie nur gegen Autrag fertigen (O-Ton Millner) wird das Zeug auch verkauft und trägt zum Umsatz und Gewinn bei. Wie schon gesagt, sind alle Projekte , die nicht sehr kurzfristig zu Umsatz führen sind auf Eis gelegt bzw ganz gestoppt. Diese Ausgaben haben in 2008 noch erheblich vom Gewinn aufgezehrt. Die Situation in 2009 und deren Entwicklung aus der Bilanz von 2008 abzuleiten kann nicht ganz richtig sein. Die Welt hat sich seither auf den Kopf gestellt und ich denke das MGMT von Q-Cells hat richtig reagiert und die Zeichen auf weiteres Gewinnwachstum gesetzt. Man merkt die Wendung hin zur reinen Gewinnmaximierung an einer kleinen für uns traurigen Tatsache. Es wird gemunkelt, das die Getränke auf der berüchtigen Q-Cells Party im September auf der EU PVSEC dieses Jahr von den Besuchern das erste mal selbst getragen werden muss. Ein weiteres Novum: Q-Cells hatte auf der letzte Woche in München stattfindenden Photovoltaic Technology Show das erste mal überhaupt keinen Messestand. Das gabs noch nie... In Guten zeiten leistet man sich das, jetzt ist beides nicht notwendig. Der Laden ist so oder so ausgelastet. Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, wo ein Verlustrisiko aus dem operativen Geschäft von Q-Cells her kommen soll. Ausser die produzieren plötzlich nur noch Müll... |