Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 489 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6335481
davon Heute: 946
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 487 | 488 |
| 490 | 491 | ... | 1439   

07.03.09 22:41
4

4152 Postings, 7399 Tage Warren B.Q-Cells/SolarWorld-Vergleiche ...

Weder Asbeck noch Milner sind massive Fehler vorzuwerfen! ... Beide haben in den letzten Monaten zugegeben "kleinere Fehler" gemacht... Milner hat sich mit seinen Prognosen von Mitte November "vertan", genauso wie sich Asbeck vor einigen Wochen mit seiner Einschätzung ("nur minimale Margenrückgänge von 2% p.a.") vertan hat! ... Und trotzdem sind beide Unternehmen unverändert in einer Top-Position um als "Gewinner" aus dieser (Korrektur-) Krise hervorzugehen! ...

Mittlerweile wissen wir das sich der PV-Markt innerhalb von 6-8 Wochen um 180 Grad gedreht hat! Es kam zu einem regelrechten "Einbruch" in der PV-Branche!! ... Kein Solarunternehmen hat solch einen "Einbruch" vorhergesagt was zeigt, das alle Managements mehr oder weniger völlig überrascht wurden! ... Das gilt aber halt für alle Solarunternehmen! ...

Ansonsten finde ich die Diskussion über das "bessere der beiden Solarunternehmen" völlig überflüssig! ...

Wie ich hier immer geschrieben habe bin ich in beiden Unternehmen in etwa gleichstark investiert, da beide Unternehmen unterschiedliche Strategien verfolgen, welche beide ihre Vor- und Nachteile bieten! Zwischen 2005 (Q-Cells-Börsengang) und 2008 hat die Strategie von Q-Cells ihre Vorteile gezeigt! Q-Cells war 2005 als Unternehmen deutlich kleiner als SolarWorld und 2008 bereits größer! ... Dazu war aber eine massive Expansionspolitik erforderlich, die natürlich nunmal auch eine Menge Geld kostet! ...

In der jetzigen Zeit zeigen sich die Vorteile der "Asbeck-Strategie". Zwar lag das Wachstum in den letzten Jahren
"nur in-line" mit dem Branchendurchschnitt, dafür hat SolarWorld aber auch deutlich weniger Geld investiert, was ihnen jetzt zur Verfügung steht! ...

Je nach Lage in der PV-Branche haben beide Strategien ihre Vor- und Nachteile! Daher habe ich auch immer gesagt, wie sinnvoll ein Engagement in beiden Unternehmen und einer damit verbundenen "Diversifizierung" ist!

In der jetzigen Situation zeigen sich die Vorteile der "Asbeck-Strategie". Das heißt aber nicht das Q-Cells ein schlechtes Unternehmen ist oder ein schlechteres Management hat! Man hat eine andere Strategie, die bei einer anderen Situation ihre Vorteile zeigt und bereits gezeigt hat! ...

Ich finde diese Diskussion einfach nur völlig überflüssig... ganz zu schweigen von dieser kindischen "Rivalität" zwischen Q-Cells und SolarWorld-Aktionären!! ... einfach nur lächerlich!...

"Schau mal auf die M.cap von QCE und den finanziellen Mitteln vom "Schwätzer"! Also wenn er wöllte..." ...

Was dann? ... Bei einem Übernahmeangebot haben immernoch die Aktionäre das letzte Wort und ich kann dir versichern das kaum ein Q-Cells Aktionär ein Übernahmeangebot von 1 Mrd.€ akzeptieren würde! ... Man sollte schonmal bei der Realität bleiben! ...

Sincerely,

Warren B.  

07.03.09 23:22

4152 Postings, 7399 Tage Warren B.Preisrückgang bei Solarmodulen nimmt Fahrt auf ...

Die Preisrückgänge bei Solarmodulen erreichen auch immer mehr den "Endkunden" ...

http://www.solarbuzz.com/      (Grafik)    ...   oder

http://solarbuzz.com/moduleprices.htm

Sincerely,

Warren B.  

08.03.09 11:02

35 Postings, 6039 Tage markjose@Warren B.

zur Spekulation Übernahme (ich meine natürlich nicht Asbeck) - kannst Du nochmals kurz erläutern ob möglich oder nicht????

wenn ich mir so den Preis der aktie anschaue....

es war doch letztes jahr schonmal thema das einige große auf die pv-branche ein auge geworfen haben. (bosch hat ja schon reagiert)

 

dann fällt bei q-cells auf das die meisten analysten immer mit den zahlen rechnen

die quasi seit dezember bekannt sind und für 2009 die umsätze weiter nach unten

revidieren. jetzt haben wir aber schon märz - es dürften demnach fast vier Monate

keine neuen Aufträge dazugekommen sein. Schon merkwürdig.

markjose

 

08.03.09 11:36
1

4152 Postings, 7399 Tage Warren B.@ markjose ...

Eine Übernahme von Q-Cells durch ein anderes Unternehmen kann ich natürlich nicht grundsätzlich ausschließen!!!

Allerdings halte ich eine mögliche Übernahme aufgrund der Aktionärsstruktur (48% der Q-Cells-Anteile gehören "Good Energies" und damit den Brenninkmeijers!) für sehr unwahrscheinlich, da damit ein Großaktionär vorhanden ist, der jedem neuen "Eigentümer" das Leben so richtig schwer machen kann! ...

Da halte ich eine Fusion zwischen Q-Cells und REC für wesentlich wahrscheinlicher, da "Good Energies" über ihre Q-Cells-Beteiligung auch gleichzeitig Großaktionär bei REC ist! Da solch eine Fusion eine Menge Vorteile für beide Unternehmen mitsich bringen würde, halte ich eine Fusion zwischen REC und Q-Cells für wesentlich wahrscheinlicher, als eine Übernahme von Q-Cells durch ein anderes ("externes") Unternehmen! ...

Wenn ein Unternehmen Q-Cells übernehmen wollte, dann müßte es einen massiven Aufschlag auf den derzeitigen Kurs geben! Auch das macht eine Übernahme eher unwahrscheinlich! ...

Wenn dann eher eine Fusion zwischen Q-Cells und REC! Eine Übernahme halte ich für unwahrscheinlich! ... ausschließen kann ich diese aber nicht!!! ...

Sincerely,

Warren B.  

08.03.09 16:02
1

607 Postings, 6257 Tage lieberlong@ Warren

"Was dann? ... Bei einem Übernahmeangebot haben immernoch die Aktionäre das letzte Wort und ich kann dir versichern das kaum ein Q-Cells Aktionär ein Übernahmeangebot von 1 Mrd.€ akzeptieren würde! ... Man sollte schonmal bei der Realität bleiben! ... "

Mittlerweile kann ich auch nicht mehr ausschliessen, dass QCE bis auf 5 fällt. Dann wäre die Milliarde wohl zuviel dafür. Ausserdem wollte Asbeck auch Opel, was finanziell ein ganz anderes Kaliber gewesen wäre!
Das ist leider auch die Realität!

Aber ich wollte auch eigentlich im Ausgangsposting gestern gar nicht so darauf abzielen und hab das nur hypthetisch gemeint. Es ging mir nur um den Ausdruck "Schwätzer".  

09.03.09 09:29

3223 Postings, 6181 Tage thoti62nuts!

09.03.09 09:37
5

249 Postings, 6377 Tage Spekulant1960@all

Warren hat völlig recht!

Das ewige Gerede über Fehler und/ oder schlechtes Management bringt keinen voran ebensowenig davon zu reden, dass Q-Cells ein schlechtes Unternehmen wäre (übrigens 2008 größter Zellhersteller und möglicherweise auch 2009).

Sämtliche DAX und Tec-Werte hängen doch fast ausschließlich an den US-Märkten. Sobald dort eine Gegenbewegung startet wird Q-Cells auch wieder vorn dabei sein. Dazu reicht es einfach die Verläufe der Indizes mit dem Kurs von Q zu vergleichen. Sobald das Tief der Krise überschritten ist, sollte das Geschäftsmodell von Q wieder voll durchstarten!

Sonnige Grüße
Spekulant  

09.03.09 09:59
1

1 Posting, 6013 Tage jhonny.

10€ marke kurzfristig durchbrochen :/
 

09.03.09 10:41
7

1068 Postings, 6693 Tage Modigliani Miller@jhonny

danke für deine info - wir beobachten die kurse aber auch selber ...  

09.03.09 11:42
1

641 Postings, 7558 Tage HAMSI_Ihätte ich nie erwartet, dass Q-CELL

so weit runter geht. Solarworld dagegen hällt sich ganz gut. Da muss ein Investor wohl seine Aktien abstoßen. Oder einer weiss mehr. Zum Glück bin ich nicht mehr drin bei Q-CELL. Aber so langsam kribbeln meine Finger.
Kaufen?
HAMSI  

09.03.09 12:05
1

35 Postings, 6039 Tage markjose@warren, @enis...

kann noch irgend jemand diesen kursverlauf erklären.

das hat auch nichts mehr mit dem schlechten gesamtmarkt zu tun -

vielleicht kann mal jemand den 1-monats-chart q-cells/dow hier reinstellen.

da gibt es seit gut 6 wochen überhaupt keine korrelation mehr.

das ding fällt wie ein stein - was ist hier los?????????????

markjose

 

09.03.09 12:13
4

811 Postings, 6562 Tage The_PlayerDie Frage ist einfach

ob die Solarzellenhersteller auch in Zukunft noch Geschäfte machen können.

Solarprojekte werde in der Regel auf Kredit finanziert und werden meist erst durch Steuerbegünstigungen bzw. erhöhte Entgelte für den erzeugten Strom rentabel.

Sollten die Investitionen in Zukunft zurückgefahren werden droht egal bei welcher Solarfirma man investiert der Totalverlust, das muss man sich einfach eingestehen.
Ähnliches zeigt sich bei anderen alternativen Energien wie Wind oder Biogas, alle diese Branchen gehen im Moment massiv bergab weil niemand weiß ob es in Zukunft noch hohe Investitionen auf Pump geben wird.

Auch rutscht der Umweltschutz insgesamt wieder in den Hintergrund, wer investiert schon in umweltschutz wenn die Wirtschaft droht zusammen zu brechen? Sowas kann man sich nur in wirtschaftlich guten zeiten leisten.
-----------
"Wenn das mit der Finanzkrise so weitergeht, heißt der neue Finanzminister Peter Zwegert" (Harald Schmidt)

09.03.09 12:14
2

35 Postings, 6039 Tage markjosewer verkauft jetzt noch - wer weis mehr????????

- wurden aufträge storniert..........?

-gibt es keine neuen aufträge........?

-finanzierung gekippt.......?

....................

 

09.03.09 12:15
2

287 Postings, 6431 Tage themusican@markjose

die aktie befindet sich leider im abwärtstrend. warum soll man da einsteigen?? da die meisten die aktie ohnehin bei 5 und noch darunter sehen, wird es wohl noch etwas kaufzurückhaltung geben. ich werde auch erst wieder nachkaufen, wenn wir nochmal 40 % unter dem jetzigen kurs liegen, also vielleicht in den nächsten 2-4 wochen.  

09.03.09 12:16

55 Postings, 6569 Tage candle123Völlig krank dieser kurs, einfach nur krank, was hier abläuft

mehr fällt mir nicht mehr ein....phoenix und sma solar sind kein bißchen attraktiver als q-cells....bin völlig sprachlos....dieser kursverfall ist mit nichts zu begründen, es sei denn, q-cells hätte insolvenz angemeldet, was höchstwahrscheinlich wäre :)  

09.03.09 12:29

641 Postings, 7558 Tage HAMSI_I@The_Player

stimme ich nur bedingt zu, da immer noch Staaten Geld für diesen Markt bereit stellen wollen.
Oder irre ich mich?
HAMSI  

09.03.09 12:52
1

16100 Postings, 6081 Tage RoeckiZitat Hr. Dr. Schüning aus ...

DerAktionär !!!

Mittelfristig wird die Industrie nach wie vor die Möglichkeit haben, mit 40 bis 50 Prozent zu wachsen. Wir rechnen damit, dass das Wachstum ab 2010 wieder in diese Richtung gehen wird.


Hatte ich auch schon letzte Woche gelesen! Wenn der gute Mann sich da mal nicht irrt!  

09.03.09 12:59
4

1 Posting, 6013 Tage Mallahich frage mich...

ich bin auch seit einiger Zeit hier ein stiller Leser..

 

einige sprechen hier von Insolvenz etc.pp von Q-cells. Ich kann dazu nichts sagen..aber ich kann ein Info eventuell weitergeben..

 Q-Cells ist im IT-Bereich unser Kunde und  hat in den letzten 3-4 monaten bei uns viel eingekauft.. da frage ich mich natürlich..wieso soll ein UN weiter in IT investieren, wenn die wissen, dass diese Insolvenz gehen?

 

 

 

09.03.09 13:01

811 Postings, 6562 Tage The_Player@Hamsi

Es wird sicher immer jemanden geben der noch Solarprojekte durchführt.
Die Frage ist aber ob diese genug Volumen erzeugen um die wachsende Solarindustrie auszulasten.
Wenn nein dann gibts massiven Konkurrenzkampf und entsprecchend niedrige Preise, das kann schnell zu einem Desaster ausarten wie aktuell in der Speicherchipindustrie.
-----------
"Wenn das mit der Finanzkrise so weitergeht, heißt der neue Finanzminister Peter Zwegert" (Harald Schmidt)

09.03.09 13:03
5

111972 Postings, 9295 Tage KatjuschaQ-Cells hängt halt wie viele Solarunternehmen

an der Situation der Finanzbranche. Solange die sich nicht stabilisiert, wird auch Q-Cells nicht großartig steigen. Die Branche lebt nunmal von Großprojekten, und wenn die nicht finanzierbar sind, leiden Umsatz und besonders Margen.

Fakt ist, Q-Cells ist jetzt für die prognostizierten Umsätze in 2009 mit einem KUV von 0,5 bewertet. Das bedeutet, man muss in Zukunft eine Nettomarge von 5% erreichen (entspricht etwa Ebit-Marge von 8%), um ein verhältnismäßig normales KGV von 10 zu bekommen. In den vergangenen Jahren waren diese Margen kein Problem. Nur weiß halt niemand, wie das in Zukunft aussehen wird.

Wenn dann später (vor Mitte 2010 erwarte ich das nicht) die Konjunktur wieder deutlicher anzieht (allerdings wohl mit hoher Inflation), dann wird Q-Cells auch wieder verstärkt wachsen und man wird auch wieder KGVs von 15-20 zahlen. Die zeiten mit noch höheren KGVs dürften aber für etliche Jahre vorbei sein. Deshalb find ich auch immer Postings fehl am Platze, die was von 90% Kursverlust vom Hoch faseln. Fakt ist, Q-Cells war über 50 € sehr hoch bewertet. das war halt vor 2 Jahren normal, genau wie jetzt einstellige KGVs normal sind. Der Antizykliker investiert halt an diesen Extrempunkten entsprechend. Ich seh das faire Kursniveau weiterhin bei rund 18 €. Trotzdem kann die Aktie noch weiter fallen, weil sie einfach bei sehr vielen Instis im Depot ist und die Gesamtmärkte keinen Boden finden.
-----------
Terroristen aus Liebe

09.03.09 13:05

16233 Postings, 6800 Tage noideaDas einzige was gegen Q-Cells spricht

ist leider im Moment die Charttechnik.
Lt. dieser könnte es noch bis 8,20 bzw.6,10 runter gehen.
Ansonsten bin ich überzeugt, dass Q-Cells als Sieger aus der Krise hervorgehen wird.
Wie Warren bereits geschrieben hat, ist Q-Cells bis auf weiteres (1-2 Jahre) gut durchfinanziert.  

09.03.09 13:34
1

2120 Postings, 7732 Tage LavatiVerluste ausblenden?!

Wie den meisten Investierten schmerzt es auch mir zu mir zu sehen wie der finanzielle Wert meiner Anlage in Q-Cell`s immer stärker abnimmt.  Die derzeitige Preisbildung für Q-Cells Aktien zeigt für mich eine absolute Übertreibung nach unten auf. Zur Zeit erinnert diese Entwicklung an Q1/2003. Im Gegensatz zu so manchen NM-Wert bietet Q-Cells jedoch Substanz und der weltweite Solarmarkt steht erst am Anfang.  

Zur Aufmunterung deshalb mal dies:

04.03.2009 | 11:15 Uhr
Aktuelle Technik macht Solarstrom wettbewerbsfähig - stark fallende Modulpreise - keine Kreditklemme für private Solarstromanlagen
München (ots) - Von heute bis zum 6. März findet in München mit PHOTON´s 4th Photovoltaic Technology Show 2009 Europe die weltweit größte Messe für Produktionstechnik der Solarindustrie statt. Die Messe und das begleitende Konferenzprogramm sind das wichtigste internationale Forum für alle, die Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Silizium, Wafern, Solarzellen und -modulen anbieten oder kaufen wollen. Mit rund 300 Ausstellern ist die Messe nahezu doppelt so groß wie im Vorjahr. Es werden bis zu 10.000 Fachbesucher erwartet. Veranstalter von Messe und Kongress ist der Fachverlag PHOTON.

Solarstrom wird viel schneller wettbewerbsfähig als bislang vermutet. So wird auf der Messe beispielsweise von einem deutschen Maschinenbauer eine schlüsselfertige Fabrik angeboten, welche kristalline Module zu Kosten von rund 1,30 Euro je Watt herstellt. Damit lassen sich in Deutschland Solarstromanlagen bauen, die Strom zu den gängigen Steckdosenpreisen produzieren.

Die Messe zeigt zahlreiche Innovationen. So kündigt ein israelisches Unternehmen beispielsweise einen industriellen Tintenstrahldrucker für Solarzellen an, ein US-Hersteller zeigt ein neues Verfahren zur Produktion ultradünner Wafer, eines Vorproduktes von Solarmodulen. "Mit der hier gezeigten Technik lässt sich Solarstrom in vielen Ländern zum Steckdosenpreis herstellen", kommentiert Anne Kreutzmann, Chefredakteurin von PHOTON - das Solarstrom-Magazin.

Aktuell sind die Preise für Solarmodule ins Rutschen gekommen. Neben einem stark steigenden Angebot der Modulmenge ist der Grund dafür ein kräftig gefallener Siliziumpreis. Kostete Silizium auf dem Spotmarkt im Sommer 2008 noch rund 400 US-Dollar pro Kilogramm, sind es jetzt nur noch rund 135 Dollar pro Kilogramm. So sind beispielsweise seit Herbst 2008 die Preise für Module chinesischer Markenhersteller um teilweise bis zu 35 Prozent gefallen und liegen nun bei rund 2,30 Euro pro Watt. Auch europäische Module sind inzwischen viel preiswerter als letztes Jahr.

Kreutzmann: "Mit den derzeitigen Modulpreisen können Installateure schlüsselfertig montierte Solarstromanlagen für netto 3.500 Euro pro Kilowatt anbieten. Dieser Preis schließt sämtliches Zubehör, Montage und Netzanschluss bereits mit ein. Der Anlagenkäufer erzielt bei diesen Preisen eine Rendite von gut sieben Prozent. Sogar zweistellige Renditen sind möglich, falls die Modulpreise noch weiter fallen sollten. Solaranlagen dürften dann in der Finanzkrise zu einem attraktiven Investment für Hauseigentümer werden. Und da zahlreiche Banken private Solaranlagen weiterhin problemlos finanzieren, kann die Kreditklemme dem Solarboom auch nichts anhaben."

Programm der Kongresse und Ausstellerverzeichnis der Messe: www.photon-expo.com

Veranstaltungsort von Messe und Kongress: Internationales Congress Center München

Hintergrundtexte:

Solarmodule für Strom zu Haushaltsstrompreisen: www.photon.de/presse/mitteilungen/HintergrundGridParityFabrik.pdf

Tintenstrahldrucker für Solarzellen: www.photon.de/presse/mitteilungen/HintergrundTintenstrahldrucker.pdf

US-Hersteller zeigt ein neues Verfahren zur Produktion ultradünner Wafer: www.photon.de/presse/mitteilungen/HintergrundUltraduenneWafer.pdf

Maximaler Kaufpreis Solarstromanlage für gut sieben Prozent Rendite: www.photon.de/presse/mitteilungen/HintergrundKaufpreis2009.pdf

Keine Kreditklemme für Kleinanlagen und gute Großanlagen: www.photon.de/presse/mitteilungen/HintergrundKeineKreditklemme.pdf

Im Februar 2009 veröffentlichter Modultest von PHOTON: www.photon.de/presse/mitteilungen/ModultestFebruar2009.pdf

Über PHOTON:

PHOTON ist der weltgrößte Verlag für Publikationen im Bereich Solarstrom. Bei PHOTON erscheinen Solarstrom-Magazine in Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch sowie das Magazin Haus+Energie. Der Verlag unterhält ein eigenes Testlabor, in welchem zum Beispiel Leistungstests für Solarmodule und Wechselrichter durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden regelmäßig in den PHOTON-Magazinen veröffentlicht. Die PHOTON-Akademie bietet beispielsweise Solarinstallateuren Seminare zum Thema Energierecht im Photovoltaikbereich an. PHOTON Consulting ist die dem Verlag angegliederte Unternehmensberatung mit Sitz in Boston. Die Gesellschaft berät die internationale Solarbranche und veröffentlicht Branchenstudien.

Die gesamte PHOTON-Gruppe beschäftigt in acht Ländern aktuell rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  Auswahl von Webseiten der PHOTON-Gruppe:
  www.photon.de
  www.photon-international.com
  www.photon.com.es
  www.photon-online.it
  www.photon-consulting.com
  www.hausundenergie.de Pressekontakt:

Bernd Schüßler,
Pressesprecher PHOTON,
Tel. 01 60 / 160 14 92,
bernd.schuessler@photon.de
-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist!

09.03.09 13:47

2120 Postings, 7732 Tage Lavatiinteressanter chart

Dieser Langfristchart zeigt das wo es noch hingehen könnte und was ich mit Q1/2003 gemeint habe.


http://www.boersennotizbuch.de/marktdaten/dax-chart-seit-1990
-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist!

09.03.09 13:48
2

350 Postings, 6775 Tage goldfutziUND der Irrsinn findet kein ENDE!

Seite: 1 | ... | 487 | 488 |
| 490 | 491 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben