Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 459 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6247761
davon Heute: 1609
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 457 | 458 |
| 460 | 461 | ... | 1439   

25.02.09 18:21
2

4152 Postings, 6124 Tage AkermannWie ich die Lage sehe! Na nachkaufen was sonst.

Die Firma hat einen KGV von 1.,,,,, das ist doch lächerlich.
Lasssssst euch doch nicht von diesen Bankheinis verarschen.
Von mir aus können die shorten bis sie schwarz sind ,ich kaufe immer nach.
Der Ausblick stimmt nicht ,so ein gelaber wenn diese Bankzysten nur Ihren Ausblick
mal erweitern würden dann wäre uns geholfen.
Gruß  

25.02.09 18:21

1048 Postings, 6194 Tage habicht9.enis21

endlich mal einer der e----er hat  
Angehängte Grafik:
schakaaaa_fuer_enis.jpg
schakaaaa_fuer_enis.jpg

25.02.09 18:22
1

659 Postings, 6754 Tage geldissimusmorgen

dürfte ein guter tag für schnelle lukrative deals werden. schade, dass ich den ganzen tag unterwegs bin, ohne
chance zu handeln. viel glück allen.  

25.02.09 18:26

442 Postings, 6210 Tage pe.bo.Halber Ausgabepreis

Junge,Junge darf eine Aktie nicht unter Ausgabepreis sinken,Schon mal nachgedacht!!!
Infineon  Minus 99 Prozent,Nortel Network Minus 99,9
u.s.w.  

25.02.09 18:27

177 Postings, 6078 Tage ADAD1Übergeordnet..

Die globale Lage sieht negativ aus. Dennoch gibt es in Europa/Deutschland auch positiveLichtblicke.
Deutschland wird insbesondere im Rueckenmark hart getroffen. Die
Exportnachfrage geht drastisch zurueck. Exportweltmeister zu sein ist zugleich in der
gegenwaertigen Situation mit Nachteilen verbunden. Deutschland hat jedoch auch
einen riesigen Vorteil. Die Konsumenten sitzen auf hohen Kapitalreserven.
Ähnlich wie in Japan, handelt es sich beim deutschen Volk um eine
Sparernation. 
Die Abwrackpraemie war ein grosser Erfolg und vermittelt das schlummernde deutsche
Kapitalpotential. Deutschland kann sanfter durch die Krise gefahren werden, als
Grossbritanien oder die USA hierzu in der Lage sind. Waehrend die beiden
vorgenannten Laender Schuldenabbau (Wirtschaft und Konsument) betreiben muessen, kann Deutschland die Reserven der Buerger aktivieren und die negativen Auswirkungen der Krise stark reduzieren. Hierzu ist die Politik gefordert indem sie Anreize schafft. Sie muss das Potential nur als solches auch erkennen. Es handelt sich um eine Chance, die den meisten Laender dieser Welt nicht zur Verfuegung steht.

Es handelt sich primaer um einen psychologischen Effekt. Deutsche sparen gerne in normalen Zeiten und noch mehr in Krisenzeiten, wie es jetzt der Fall ist. Diese Mentalitaet gilt es aufzuweichen. Steuerreduzierung fuer die Unter- und Mittelschicht,
sowie Steuererhoehung fuer die Oberschicht gepaart mit einer psychologisch
intelligenten Marketingkampagne waere zum Beispiel ein kleiner Teil
der Loesung. Sehr bedauerlich ist, keine Fortschritte in Richtung Staatsbank
erkennen zu koennen. Bei den aktuell guenstigen Zinsen lohnt es sich fuer den
Konsumenten auf pump eine Einkaufstour zu starten. Beginnen die Mainstreams zum
Beispiel die positive Aspekte in den Vordergrund zu stellen, anstatt Horrormeldungen zu verbreiten, wuerde dies mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Umdenkprozess beim
deutschen Konsumenten in Gang setzen. Ueberschriften wie "Deutschland so stark
wie kein anderes Land - Krise trifft Deutschland kaum - Deutschland trotzt der
Krise - etc.", bewirken beim Konsumenten ein positiveres Verhalten, als wenn er
taeglich Hiobsbotschaften zu lesen bekommt.
Deutschland braucht sich in der Weltgemeinschaft nicht zu verstecken. Im Gegenteil, es handelt sich um ein innovatives Volk, welches der Weltspitze angehoert. Die Zukunft gehoert unter anderem der Nanotechnologie und Solartechnologie.

Auch in Zukunft wird Deutschland im globalen Export eine entscheidende Rolle spielen. Deutsche Produkte sind qualitativ hochwertig, was von China und den USA nicht behauptet werden kann. Japan ist ein ernstzunehmender Konkurrent. Doch der globale Markt bietet ausreichend Platz fuer beide Kontrahenten.
Eben den Exportrueckgang gilt es nun in Deutschland durch Ankurbelung des Konsums auszugleichen. Ein Teil des Ausgleichs erfolgt ueber die Konjunkturpakete. Den Rest kann der Konsum kompensieren. Wer jetzt glaubt, die USA werden sich rasch wirtschaftlich erholen, unterliegt einer Fata Morgana. Die USA muessen den
schmerzlichen Prozess des Schuldenabbaus durchlaufen und dieser wird einige Jahre
in Anspruch nehmen. Europa waere besser beraten, sich auf den Binnenmarkt zu
konzentrieren als auf die USA zu hoffen. dies bringt enorme Vorteile mit sich.
Sofern die EU-Politik und allen voran Deutschland das Ziel der Binnenmarktaktivierung hinbekommt, wird sie eine optimale Ausgangsphase vorliegen haben, wenn der Rest der Welt sich beginnt zu erhoelen. Deutschland wird seinen Titel des Exportweltmeisters mit Ehre weiterhin tragen koennen. Ein starkes
Europa wirkt sich positiv auf die anderen Regionen aus, so dass dies global
stabilisierend auswirkt.
Krisen bedeuten auch Chancen. Die Chance auf Verbesserung des Systems sowie gestaerkt in die Zukunft zu gehen. Deutschland hat im weltweiten Vergleich optimale Rahmenbedingungen, um sich an vorderster Stelle zu positionieren. Jetzt gilt es durch richtiges agieren, reagieren und taktieren den Binnenmarkt unter Ausschluss des Protektionismus, die Initialzuendung zu verpassen. Das Werkzeug hierzu steht der Politik zu Verfuegung. Sie muss diese nur verwenden.

 

25.02.09 18:32

3386 Postings, 7245 Tage plus2101adad1

Die Konsumenten sitzen auf hohen Kapitalreserven? Aber nur wenn sie ihr Geld nicht an der Börse investiert haben.  

25.02.09 18:34
1

177 Postings, 6078 Tage ADAD1@plus210

ich hab noch nie gehört, dass man an der börse sparen kann :-))))))))  

25.02.09 18:39
1

5132 Postings, 6930 Tage enis21es geht weiter mit system!

Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
18:36:48  13,05 150
18:36:35  13,05 1000
18:34:26  13,05 400
18:33:19  13,00 3300
18:32:24  12,99 65
18:32:02  12,97 1035
18:30:47  12,97 700
18:30:42  12,97 300
18:29:49  12,96 999
18:29:19  12,96 150

kleine order ins bid runtergetaxt um größere päckchen aus dem ask zu erhalten! sie sind einfach noch nicht satt...
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

25.02.09 18:46
1

1048 Postings, 6194 Tage habicht9? versteht den einer?

25.02.09 18:46

1488 Postings, 6783 Tage rosskata@plus2101

He, lieb von dir, daß du dich an meine Worte erinnerst, und mich daran noch erinnerst :(((
Im A... kann ich nich nicht beissen (ansosnten hätte ich es getan). Sehr beunruhigt bin ich jedoch nicht.
Nach dem Bericht ist mir klar, daß nicht etwas Fundamentales in der Firma am Verfall schuld ist, sondern Panik oder einfach Manipulation seitens der großen Jungs. Ich sitze an meinen 15 EUR bis ich sie wieder sehe. Ich habe ausserdem aus meinen Fehlern in der Vergaganheit gelernt, und verschieße nicht gleich meinen ganzen Pulver.
Sollte der Kurs noch tatsächlich bis 9-10 fallen kaufe ich nach. Es kann einfach nicht sein ,daß kein Rebound kommt. Nie und nimmer!
Warum habe ich zu 15 gekauft? Ehrlich gesagt, war das reines Zocken auf die Presskonferenz. Ja, doof, aber getan ist getan. Das waren 100 St. Ich überlebe es noch.
Ich denke je heftiger es jetzt (für mich ohne fundamentalen Grund) nach unten geht, desto heftiger wird es wohl in die andere Richtung gehen. Q-Cells ist ja mit ihren Kapriolen bekannt. Was die Aktie angeht, ist das Zockergy Nummer 2.

Gruß und allen viel Erfolg noch.
r.  

25.02.09 18:48

1488 Postings, 6783 Tage rosskataEnis21, würdest du bitte

für die weniger fit auf Deutsch, was du in Post 11458 meinst?
Danke.

r.  

25.02.09 19:03

3386 Postings, 7245 Tage plus2101hi rosskata

ich wollte bei dir nicht in eine wunde stechen aber das war mal so ein typisches beispiel.mit deinen 2 euro im minus stehst du doch noch gut da.ich habe arbeitskollegen die haben bei 71 und 65 euro nachgekauft.das waren aus sicht der damaligen gegebenheiten,sie kam von 100 auch schnäppchen.ich glaube solange wir in usa keinen massiven richtungswechsel an den börsen erkennen können wird es hier auch nicht aufwärtsgehen.und im moment wüsste ich nicht wo dieser herkommen soll. hier bei uns wird schon von unterstützungslinien von 3200 punkten beim dax geredet.sollten wir da auftreffen kan man sich ja ausmalen wo dann eine q-cells steht.aufwärtsbewegungen hat sie in letzter zeit gar nicht mehr mitgemacht dafür abwärtsbewegungen um so mehr.bin nachwievor in Q-cells investiert,erwarte aber in den nächsten monaten keine grossartigen kursausschläge nach oben.
gruss und ein glückliches händchen  

25.02.09 19:04
3

5132 Postings, 6930 Tage enis21zu 11458

es ist ein reiner market maker markt ! es werden seit wochen kleinere order ins geld verkauft wonach der makler gerne runtertaxt ..manchmal wird der kurs sogar durch verkauf von nur einer aktie gedrückt !

ist nur ein beispiel.:

obwohl der verkäufer mehr bekommen könnte z.B es stehen 200 stücke zu 12,98 zum kauf ..verkauft der jenige seine zu 12,95 ..."zufällige weise" wird ein kaufpaket von 3000 stücken  zu 12,97 ausgeführt ! ;-))) ein schelm wer böses sich dabei denkt

der makler macht bei Q gute umsätze ..keine frage
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

25.02.09 19:05

120 Postings, 6034 Tage lackaffehabe

das gefühl das die dow wieder heute allse ausgleicht  

25.02.09 19:13

3233 Postings, 7422 Tage DahinterschauerWas bringen uns die nächsten Monate?

Die Deutschen halten sich z. Zt. mit Käufen von Solaranlagen in Erwartung von erheblichen Preissenkungen zurück.
Bleibt die Hoffnung auf eine Belebung aufgrund der US-Maßnahmen. Während in Europa in den letzten 5 Jahren Subventionen in Höhe von 5 Mrd geflossen sind, sollen es in den USA 43 Mrd  Investments in Energie-Technologien werden, davon 20 Mrd Steuervergünstigungen. Sollten insgesamt 20 Mrd. in der Solartechnologie landen, so ist das unvergleichlich mehr, als das, was zu einem enormen Aufschwung in Europa gereicht hatte. Allerdings ist die Regel, wonach die Wertschöpfung in den USA 50 % mindestens betragen soll, noch nicht ganz ausgestanden, sodaß Nutznießer zum überwiegenden Teil reine US-Firmen wie First Solar (z. Zt. mit der Dünnfilmtechnik der günstigste Hersteller) aber auch Kanadische Unternehmen wie Canadian Solar sein könnten. Die Ministerpräsidenten von USA und Kanada haben nämlich für den "grünen" Sektor eine enge Zusammenarbeit vereinbart.  

25.02.09 19:14

1488 Postings, 6783 Tage rosskataPlus2101, ist schon gut,von den Wunden

habe ich schon so viele gehabt, daß es nicht mehr richtig weh tut, hehe.  

25.02.09 19:15

1488 Postings, 6783 Tage rosskataEnis, danke!

25.02.09 19:24
2

5132 Postings, 6930 Tage enis21ich hoffe ich konnte es

einigermaßen übermitteln... wie gesagt es ist eine beobachtung ...zeigt mir aber dass nachfrage gewisser adressen besteht !

sammeln meistens still , leise und unauffällig gestützt durch miesen markt und panikmache + analystenratings und manchmal wie gestern in ausbrüchen !
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

25.02.09 19:27
2

607 Postings, 6236 Tage lieberlong"Viele Enttäuschungen eingepreist"

Wegen der Überkapazitäten in der Solarbranche rechnet WestLB-Analyst Sebastian Zank mit einer scharfen Konsolidierung. Vor allem Modulhersteller und Projektentwickler drohen Liquiditätsengpässe. Q-Cells und Solarworld sieht Zank jedoch nicht gefährdet.  

boerse.ARD.de: Q-Cells, Ersol und Solon haben den Ausblick für 2009 gesenkt, Manz warnt sogar vor sinkenden Umsätzen. Wie stark trifft die Krise die Solarbranche?

Zank: Die Krise trifft die Solarbranche ziemlich stark. Die Solarproduzenten habe lange Zeit von den Finanzinvestoren profitiert, die große Photovoltaik-Anlagen bauen ließen. Wegen Finanz- und Kreditproblemen ist die Nachfrage inzwischen deutlich zurückgegangen. Folglich verlangsamt sich das Wachstum. Zulieferer wie Manz leiden noch stärker unter der Krise. Sie haben sehr viele Kapazitäten für die Solarfirmen aufgebaut. Diese reichen, um die geschrumpfte Nachfrage für 2009 und 2010 zu bedienen. Deshalb fehlen den Zulieferern jetzt Aufträge von Wafer-, Modul- und Zellenherstellern. Schlimmer noch: Viele Aufträge vor allem von kleineren Playern werden verschoben oder gar storniert.

boerse.ARD.de: Führt die Kreditklemme also tatsächlich zur Verschiebung des Baus von großen Solaranlagen? Oder ist das nur ein vorgeschobener Grund, der von hausgemachten Problemen ablenken soll?

Zank: Die Kreditklemme ist wirklich real zu spüren. Sie betrifft große Solarparks, die mit bis zu 80 Prozent über Fremdkapital finanziert sind. Bei kleineren Aufdachanlagen dagegen gibt es keine Finanzierungsprobleme. Natürlich ist es nicht nur die Kreditklemme, unter der die Solarindustrie leidet. Ein zweiter Belastungsfaktor ist der Einbruch des spanischen Markts. Dort wurde dem unbegrenzten Zubau von Photovoltaikanlagen unter Gewährung der staatlichen Einspeisevergütungen ein drastischer Riegel vorgeschoben. Nur noch maximal 500 Megawatt werden in Spanien gefördert. Folglich bleiben die Hersteller auf ihren Modulen sitzen, die in 2008 noch in den spanischen Markt geschoben werden konnten. Die Kapazitäten, die 2008 produziert wurden, liegen auf Halde.  

 

boerse.ARD.de: Also leiden die Solarzellen- und –modulhersteller am meisten...

Zank: Ich glaube, die Krise trifft am stärksten die Modulhersteller und Projektentwickler, die so genannten Downstream-Player, also die, die am unteren Ende der Wertschöpfungskette stehen. Wegen der Überproduktion haben sie mit einem dramatischen Preisverfall zu kämpfen und können diesen aufgrund der fehlenden Größe unter Umständen nicht lange durchhalten. Folglich laufen sie am ehesten in einen Liquiditätsengpass hinein.

boerse.ARD.de: Der Preisverfall trifft aber doch auch die Solarzellenhersteller...

Zank: Ja, Preise und Volumina werden mittlerweile entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachverhandelt, aber die meisten deutschen Zellenhersteller wie Q-Cells und Ersol sind so groß, dass sie den Preisdruck aushalten können. Ersol hat zudem noch Bosch in der Hinterhand.

boerse.ARD.de: Experten prophezeien eine harte Konsolidierung der Branche wegen des Preisdrucks. Wie hart wird dieser Ausleseprozess sein? Hat Solar-World-Chef Asbeck Recht, wenn er sagt, dass nur drei deutsche Solarfirmen am Ende überleben?

Zank: Der Preis- und Wettbewerbsdruck wird zu einer Bereinigung des Solarmarkts führen. Wir glauben allerdings an eine natürliche Konsolidierung – ohne Fusionen und Übernahmen. Denn die aktuellen Kapazitäten reichen aus, es müssen keine Firmen deswegen geschluckt werden. Auch Übernahmen zum Zweck einer stärkeren Integration innerhalb der Wertschöpfungsketten sind nicht erforderlich. Die Vergangenheit zeigt, dass Firmen aus eigener Kraft neue Stufen in der Wertschöpfungskette erschließen können. Ob Solarworld-Chef Asbeck mit seiner Aussage recht hat, weiß ich nicht. Sicher ist: Firmen wie Q-Cells oder Solarworld werden überleben.

boerse.ARD.de: Dabei ranken sich doch um Q-Cells inzwischen auch
Fusionsspekulationen...

Zank: Ja, strategisch würde eine Fusion mit REC sicherlich Sinn machen. Doch aufgrund der aktuellen Aktionärsstruktur und den derzeitigen Preisen ist ein solcher Zusammenschluss derzeit nicht realistisch.

boerse.ARD.de: Welche Solar-Firmen sind im Augenblick am besten aufgestellt? Diejenigen, die mehrere Wertschöpfungsketten abdecken?

Zank: Ja, ich denke schon. Q-Cells und Solarworld können sich nämlich im Extremfall selbst beliefern, wenn die Nachfrage nach eigenen Produkten nicht da ist Sie können Projekte aus eigener Finanzkraft entwickeln und können Kapazitäten innerhalb der Wertschöpfungskette schieben.

boerse.ARD.de: Solaraktien sind in den letzten Monaten dramatisch eingebrochen. Ist die Solarblase jetzt endgültig geplatzt?

Zank: Es gab vielleicht eine Art "Netzparitätsblase", die inzwischen wegen des Ölpreis-Einbruchs geplatzt ist. Immer wieder wurden Anleger auf eine baldige Netzparität zwischen Solarenergie und konventionellen Energieträgern eingestimmt. Davon sind wir aber noch weit entfernt. Ende 2007 waren viele Anleger bei Solaraktien noch zu "bullish", jetzt sind sie vielleicht fast zu konservativ. Natürlich tragen die etlichen Gewinnwarnungen aufgrund des schwierigen Marktes 2009 nicht zu mehr Vertrauen bei. Viele Enttäuschungen sind inzwischen eingepreist, so dass auch schlechte Nachrichten wie am Dienstag von Q-Cells kaum noch die Kurse belasten. Mittel- und langfristig sind die Aussichten für die Solarbranche aber
gar nicht so schlecht.

boerse.ARD.de: Ein Branchenvertreter warnte am Mittwoch, dass der Solarbranche ein ähnlicher Absturz wie der Internetbranche drohe. Ist der Vergleich gerechtfertigt?

Zank: Nein. Die Solarindustrie hat eine Substanz. Sie stellt Produkte mit echten Umsätzen her. Auch die Ausgangsbedingungen sind völlig unterschiedlich. Die Politik fördert die Solarindustrie viel stärker als die Internetbranche. Das reicht von der Einspeisevergütung bis zu festen Zielen für den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Das Interview führte Notker Blechner  

http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_336944  

25.02.09 19:49

120 Postings, 6034 Tage lackaffeso

1 bis 2 monate

dan haben wir den boden gebildet .
der abwerts trend verlangsammt sich.
die verkäufer werden immer weniger und es gibt keine käufer = seitwerts trend.

wenn das intresse an aktien abnimmt haben wir es geschaft.
durchhalten jungs.
es muss noch mal schlechter werden bevor es besser wird

gruß lackaffe  

25.02.09 19:55

3386 Postings, 7245 Tage plus2101na ja lackaffe

abwärtstrend verlangsamt sich         heute minus14%
verkaüfer werden weniger                heute 2,7 Millionen gehandelte aktien
interesse an der aktie nimmt ab        stimmt  

25.02.09 19:56

5132 Postings, 6930 Tage enis21schönes intraday W

-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

25.02.09 20:07
3

4152 Postings, 7378 Tage Warren B.Muß mich selbst etwas "korrigieren" ...

Ich habe gerade nochmal meine eigenen Postings der letzten Tage durchgelesen und dabei ist mir aufgefallen, das ich nicht "ganz deutlich" geworden bin! ...

Das die Zahlen für das 4. Quartal "ordentlich" waren und auch das der Ausblick für 2009 "ganz OK" war, dabei bleibe ich! Auch bleibe ich dabei, das es aus fundamentaler Sicht eigentlich keinerlei (ausreichende) Gründe für solch einen Kursverfall gibt! ...

Allerdings möchte ich hier nochmal eines deutlich machen:

Mit dem 4. Quartal haben wir noch nicht das "Schlimmste" gesehen! Die erste Hälfte des 4. Quartals verlief nämlich noch sehr ordentlich! Erst ab Mitte November hatte sich die Lage schlagartig massiv eingetrübt! Das 1. Quartal 09 (und wahrscheinlich auch das 2. Quartal 09) dürfte noch "eine Ecke"  schwieriger als das 4. Quartal sein! Diese beiden Quartale werden "durchgängig" eine schwache Nachfrage aufweisen! ...

Man sollte sich darauf einstellen das es durchaus passieren kann, das Q-Cells im 1. und 2. Quartal 09 (leicht) in die roten Zahlen rutschen könnte! Aber auch das, sowie eine massive Abschreibung auf die REC-Beteiligung ist bereits mehr als ausreichend im Kurs eingepreist! ...

Es ist in den jetzigen Tagen keine Selbstverständlichkeit mehr, das Solarunternehmen Gewinne einfahren! Wir sehen im Moment einen massiven Einbruch in der Solarbranche! ... Und das von mir erwartete Massensterben in der PV-Branche wird bald (richtig) beginnen! ...

Ich selbst rechne mit leicht roten Zahlen im 1. und 2. Quartal 2009! ...

Ich wollte das bloß nochmal schnell klarstellen, da das in meinen vorherigen Postings nicht eindeutig zum Ausdruck kam! ... Sorry!

Dennoch halte ich auch weiterhin den derzeitigen Kursverfall für ziemlich übertrieben! ...

Vorallem nach der Verlängerung des revolvierenden Kredites über 750 Mio.€ bis Ende 2009, die die komplette Unternehmensfinanzierung für 2009 sicherstellt! ...

Sincerely,

Warren B.  

25.02.09 20:17
1

177 Postings, 6078 Tage ADAD1@Warren B.

"Aber auch das, sowie eine massive Abschreibung auf die REC-Beteiligung ist bereits mehr als ausreichend im Kurs eingepreist! ..."

Warren könntest Du mir/uns einmal erklähren wie Du zu dieser Aussage kommst?? Wie bewertest Du die Zahlen untereinander dass Du sagen kannst, dass ein (derzeit aktueller) Kurs von ~13 alle Eventualitäten widerspiegelt.

Vielen Dank

 

25.02.09 20:45
7

4152 Postings, 7378 Tage Warren B.@ ADAD ...

"alle Eventualitäten" würde ja auch eine Pleite von Q-Cells einschließen! ... Ich rede also nicht von "allen Eventualitäten! ... Die könnte ich gar nicht alle berücksichtigen! ... Wenn die Welt untergehen sollte, dann geht Q-Cells natürlich auch unter! ... Ich versuche aber objektiv die Entwicklungen der nächsten Quartale (2) abzuschätzen! ...

Es gibt derzeit ca. 113,5 Mio. Q-Cells-Aktien (inkl. Vorzugsaktien). Bei einem Kurs von 13€ kommt Q-Cells auf eine Gesamt-MK von knapp 1,5 Mrd.€ ...

Das Eigenkapital von Q-Cells liegt selbst nach einer ca. 160 Mio.€ schweren REC-Abschreibung aktuell immernoch im Bereich von ca. 1,8 Mrd. €! Selbst wenn Q-Cells in den nächsten 2 Quartalen geringe Verluste schreibt und dann noch mehrere  hundert Mio.€ auf die REC-Beteiligung abschreiben sollte, liegt das Eigenkapital immernoch auf höhe der aktuellen Marktkapitalisierung! ... Q-Cells würde trotz dieser ganzen "negativen Ereignisse" nur mit dem reinen Unternehmenswert bewertet! ... Es würde keinerlei "Aufschlag" geben, der normalerweise üblig wäre! ...

Es müßte also noch viel schlimmer kommen, damit weitere Kursverluste überhaupt gerechtfertigt wären! ...

Und die sehe ich im Moment einfach nicht! ... Es sind schon eine ganze Reihe "eventuelle (!!!) negative Ereignisse" eingepreist! ...

Aus FUNDAMENTALER SICHT ist der derzeitige Kursverfall übertrieben! ... Natürlich hat aber auch die Gesamtmarktstimmeng bei der Aktien-Performance ein Wörtchen mitzureden! ...

Aus fundamentaler Sicht ist der aktuelle Kurs aber nicht (ausreichend) zu begründen! ...

Daher mein "Urteil"

Sincerely,

Warren B.  

Seite: 1 | ... | 457 | 458 |
| 460 | 461 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben