Die globale Lage sieht negativ aus. Dennoch gibt es in Europa/Deutschland auch positiveLichtblicke. Deutschland wird insbesondere im Rueckenmark hart getroffen. Die Exportnachfrage geht drastisch zurueck. Exportweltmeister zu sein ist zugleich in der gegenwaertigen Situation mit Nachteilen verbunden. Deutschland hat jedoch auch einen riesigen Vorteil. Die Konsumenten sitzen auf hohen Kapitalreserven. Ähnlich wie in Japan, handelt es sich beim deutschen Volk um eine Sparernation. Die Abwrackpraemie war ein grosser Erfolg und vermittelt das schlummernde deutsche Kapitalpotential. Deutschland kann sanfter durch die Krise gefahren werden, als Grossbritanien oder die USA hierzu in der Lage sind. Waehrend die beiden vorgenannten Laender Schuldenabbau (Wirtschaft und Konsument) betreiben muessen, kann Deutschland die Reserven der Buerger aktivieren und die negativen Auswirkungen der Krise stark reduzieren. Hierzu ist die Politik gefordert indem sie Anreize schafft. Sie muss das Potential nur als solches auch erkennen. Es handelt sich um eine Chance, die den meisten Laender dieser Welt nicht zur Verfuegung steht.
Es handelt sich primaer um einen psychologischen Effekt. Deutsche sparen gerne in normalen Zeiten und noch mehr in Krisenzeiten, wie es jetzt der Fall ist. Diese Mentalitaet gilt es aufzuweichen. Steuerreduzierung fuer die Unter- und Mittelschicht, sowie Steuererhoehung fuer die Oberschicht gepaart mit einer psychologisch intelligenten Marketingkampagne waere zum Beispiel ein kleiner Teil der Loesung. Sehr bedauerlich ist, keine Fortschritte in Richtung Staatsbank erkennen zu koennen. Bei den aktuell guenstigen Zinsen lohnt es sich fuer den Konsumenten auf pump eine Einkaufstour zu starten. Beginnen die Mainstreams zum Beispiel die positive Aspekte in den Vordergrund zu stellen, anstatt Horrormeldungen zu verbreiten, wuerde dies mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Umdenkprozess beim deutschen Konsumenten in Gang setzen. Ueberschriften wie "Deutschland so stark wie kein anderes Land - Krise trifft Deutschland kaum - Deutschland trotzt der Krise - etc.", bewirken beim Konsumenten ein positiveres Verhalten, als wenn er taeglich Hiobsbotschaften zu lesen bekommt. Deutschland braucht sich in der Weltgemeinschaft nicht zu verstecken. Im Gegenteil, es handelt sich um ein innovatives Volk, welches der Weltspitze angehoert. Die Zukunft gehoert unter anderem der Nanotechnologie und Solartechnologie. Auch in Zukunft wird Deutschland im globalen Export eine entscheidende Rolle spielen. Deutsche Produkte sind qualitativ hochwertig, was von China und den USA nicht behauptet werden kann. Japan ist ein ernstzunehmender Konkurrent. Doch der globale Markt bietet ausreichend Platz fuer beide Kontrahenten. Eben den Exportrueckgang gilt es nun in Deutschland durch Ankurbelung des Konsums auszugleichen. Ein Teil des Ausgleichs erfolgt ueber die Konjunkturpakete. Den Rest kann der Konsum kompensieren. Wer jetzt glaubt, die USA werden sich rasch wirtschaftlich erholen, unterliegt einer Fata Morgana. Die USA muessen den schmerzlichen Prozess des Schuldenabbaus durchlaufen und dieser wird einige Jahre in Anspruch nehmen. Europa waere besser beraten, sich auf den Binnenmarkt zu konzentrieren als auf die USA zu hoffen. dies bringt enorme Vorteile mit sich. Sofern die EU-Politik und allen voran Deutschland das Ziel der Binnenmarktaktivierung hinbekommt, wird sie eine optimale Ausgangsphase vorliegen haben, wenn der Rest der Welt sich beginnt zu erhoelen. Deutschland wird seinen Titel des Exportweltmeisters mit Ehre weiterhin tragen koennen. Ein starkes Europa wirkt sich positiv auf die anderen Regionen aus, so dass dies global stabilisierend auswirkt. Krisen bedeuten auch Chancen. Die Chance auf Verbesserung des Systems sowie gestaerkt in die Zukunft zu gehen. Deutschland hat im weltweiten Vergleich optimale Rahmenbedingungen, um sich an vorderster Stelle zu positionieren. Jetzt gilt es durch richtiges agieren, reagieren und taktieren den Binnenmarkt unter Ausschluss des Protektionismus, die Initialzuendung zu verpassen. Das Werkzeug hierzu steht der Politik zu Verfuegung. Sie muss diese nur verwenden.
|