Q-Cells kaufen (SES Research GmbH) Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662/ WKN 555866) von "halten" auf "kaufen" herauf. Q-Cells habe die Erwartungen und die revidierte Guidance (Umsatz: EUR 1,225 Mrd., EBIT EUR 205 Mio.) für 2008 erfüllt. Die Umsatz-Guidance für 2009 sei leicht nach unten angepasst worden und betrage nunmehr EUR 1,7 - 2,1 Mrd. (bisher: 1,75 - 2,25 Mrd.). Damit liege der untere Rand immer noch über der Konsensschätzung von EUR 1,58 Mrd. Sollte Q-Cells ihr Minimalziel erreichen, würde die Konsensschätzung nach Angaben der Analysten übertroffen werden. Das Unternehmen habe keine EBIT-Guidance für 2009 gegeben. Die Konsensschätzung von knapp 13% beinhalte bereits einen starken Margenrückgang von 3,5 Prozentpunkten. Q-Cells International, das hauseigene Projektierungsgeschäft, sei mit einem Jahresumsatz von EUR 92 Mio. (2007: EUR 14 Mio.) sehr stark gewachsen und gebe Q-Cells direkten Zugang zum Endkunden. Mit Dr. Marko Schulz ernenne Q-Cells einen im Bereich Energieprojekte sehr erfahrenen Manager zum neuen Vorstand "Sales & Systems". Rechtzeitig zur Überangebotssituation verstärke Q-Cells damit den Fokus auf den Endkunden. Q-Cells dürfte nach Ansicht der Analysten von zuletzt positiven Branchennachrichten profitieren: Das US-Konjunkturpaket enthalte substanzielle zusätzliche Fördermaßnahmen wie Kreditgarantien und Beihilfen für Solarprojekte und sollte den US-Markt noch in 2009, aber insbesondere in 2010 beflügeln. Q-Cells habe in 2008 einen mehrjährigen Vertrag mit SunEdison, dem größten US-Solarenergieanbieter, über 800 MW geschlossen. In Deutschland sei die Finanzierung kleinerer Solarprojekte durch Volksbanken und Sparkassen gewährleistet, die KfW finanziere sogar Projekte bis EUR 50 Mio. Zweistellige Projektrenditen und über 20 Jahre garantierte Einspeisevergütungen sollten Investoren nach Meinung der Analysten anlocken. Außerdem sollte der schwache Euro zu einem Wettbewerbsvorteil gegenüber amerikanischen und chinesischen Anbietern führen. Nach dem jüngsten Kursverfall sollten nach Einschätzung der Analysten ein sehr schwaches Q1 und ein herausforderndes 2009 bereits eingepreist sein. Q-Cells sei nach wie vor Markführer in der Produktion kristalliner Solarzellen und der Solarsektor bleibe eine strukturelle Wachstumsstory. Daher erscheine die Aktie mit einstelligen KGVs in 2009e und 2010e attraktiv bewertet. Das Kursziel bleibe bei EUR 22. Die Analysten von SES Research erhöhen ihr Rating für die Aktie von Q-Cells von zuvor "halten" auf jetzt "kaufen". (Analyse vom 24.02.2009) (24.02.2009/ac/a/t) Analyse-Datum: 24.02.2009 |