wenn das diskussiongrundlage ist dann müssen wir auch kleine grüne männchen in betracht ziehen. aber genau solche unausgegorenen ideen, die erstmal veröffentlicht werden bevor sie verifiziert werden sind der grund warum auch die spanische gurkenversion so eine hohe welle geschlagen hat, is echt unglaublich, jede firma die da genannt wird kann erstmal für ein halbes jahr dicht machen.
naja hat ja nix mit q cells zu tun.
Hamburg. Auf der Suche nach der Herkunft des EHEC-Erregers gibt es immer neue Theorien. Einige Veterinär- und Labormediziner halten eine Herkunft aus Biogasanlagen für möglich. In den Gär-Behältern der immer zahlreicher werdenden Biogasanlagen entstünden Bakterien, die es zuvor noch nie gegeben habe, sagte Bernd Schottdorf, Gründer des mit 1500 Mitarbeitern größten privaten europäischen Medizinlabors Schottdorf MVZ in Augsburg, der "Welt am Sonntag“. Die Bakterien kreuzen sich Schottdorf zufolge in den Anlagen und verschmelzen miteinander. "Was da genau passiert, ist weitgehend unerforscht.“ Diese noch nie da gewesene Mischung aus Krankheitserregern werde dann als Düngemittel auf die Äcker gebracht. Schottdorf hält es deshalb für dringend nötig, die Biogasanlagen in Deutschland schnell auf mögliche Krankheitserreger zu untersuchen. Sonst drohe möglicherweise die Gefahr weiterer Epidemien. Der Leiter der Agrar- und Veterinärakademie in Horstmar-Leer, Ernst Günther Hellwig, hält dies der Zeitung zufolge ebenfalls für vorstellbar. (reuters) |