Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1029 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6248753
davon Heute: 2603
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1027 | 1028 |
| 1030 | 1031 | ... | 1439   

02.06.11 19:36

4364 Postings, 6493 Tage RalfusDie Einladung zur HV ist rausgegangen

viel Machtgerangel und Geplänkel - 0,03 EURO Dividende an VORZUGSAKTIEN Nachzahlung 2009 und 0,03 EURO Dividende für 2010.Somit den kompletten Bilanzgewinn.
TOP 5 Beschlussfassung über die Billigung des Systems zur Vergütung der Vorstandsmitglieder
TOP 7 Nachwahl zum Aufsichtsrat Herr Prof. Dr. Eicke R. Weber
TOP 9 Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals
TOP 10 Beschlussfassung über die Änderung von § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Aktien), § 8
(Beschlussfassung des Vorstands), § 10 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), § 11 (Der Vorsitzende des
Aufsichtsrats und sein Stellvertreter), § 12 (Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats), § 13
(Willenserklärungen des Aufsichtsrats), § 14 (Sitzungen und Beschlussfassung des Aufsichtsrats), § 15
(Niederschrift), § 19 (Stimmrecht), § 20 (Vorsitz in der Hauptversammlung, Bild- und Tonübertragung), § 21
(Beschlussfassung der Hauptversammlung) sowie § 23 (Jahresabschlüsse und Lagebericht, Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats, Verwendung des Bilanzgewinns) der Satzung


Maulkorbparagraphen für ANTRÄGE, WAHLVORSCHLÄGE, AUSKUNFTSRECHTE

Also Begeisterung und shareholder value sieht anders aus...
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

03.06.11 00:37

526 Postings, 5576 Tage _Alf_So, haben jetzt alle ihre Gewinne

oder Verluste - oder ihren Hund, Katze, wasauchimmer mitgenommen und kanns nun wieder normal weitergehen, ja?
Ich bin jetzt jedenfalls wirklich gespannt wies weiter geht. So wie ich das sehe liegen wir immer noch einen Tick überm Tiefstkurs von letzter Woche und der Slow Stoch versucht im Jahreschart gerade bullish zu kreuzen - das ist aber dann auch schon so ziemlich alles, was ich an Positivem anführen kann... und das Negative - ach, lassen wir das... alles schon bekannt.  

03.06.11 04:58

545 Postings, 5254 Tage MoneymachineAlles schön rederei hier

Besser gesagt Kakophonie, wie gesagt wer hier kauft ist ein I.....t. Hach der HV wird der Kurs bei 0,80€ stehen.  

03.06.11 07:36

703 Postings, 6810 Tage dkieiMoneym...

wieso bwi 0,80? Der Verkauf zog an, die neu vorgestellte Multikristall.-Technik ist spitze. Ich bin versucht zu denken, dass das eine langsame Wende einleiten könnte, von der ich letzthin schrieb ("... es sei denn, es werden [...] technologische Fortschritte erzielt"). Es fehlen allerdings noch weitere schlüssige Technologien zur Speicherung, aber das ist eine Frage der Zeit.
Dann allerdings geht der Kampf um die gedankliche Vorherrschaft bezüglich der Energieproduktion und um die Politiker erst richtig los. Ich halte es durchaus für möglich, dass die Riesen so skrupellos sind, für etliche nicht zwangsläufige, sondern mutwillig raffiniert herbeigeführte, blackouts zu sorgen, um sich ihre Pfründe über die Leichtgläubigkeit und den Angstfaktor - neben Drohung und Bestechung etc. - zu bewahren. Im Moment bereiten sie uns ja auf Stromausfälle medial vor!  

03.06.11 08:58

136 Postings, 5666 Tage rallerupsenergiewende in indien

idien plant den bau des größten solarkraftwerkes der welt. 80% der kosten in höhe von 250 millionen euro wird finanziert durch die bundeseigene kfw bank.

und ich kann mir nicht vorstellen das die deutsche regierung so blöd ist und den indern einen kredit gibt damit indien davon in china solarmodule kauft.

 

03.06.11 09:40
1

6200 Postings, 6068 Tage bernd238Nach der Korrektur könnte es heute etwas steigen

Nach der Korrektur von 2,10 auf unter 1,80 könnte es heute mal um ein paar % nach oben gehen.  

03.06.11 10:41

245 Postings, 5612 Tage ChicoquapoNa das sollte

man in Europa den Japanern nachmachen, nach einem neuem Gesetz müssen auf jedem neuen Haus was in Japan gebaut wird Solar anlagen aufs Dach das ist doch mal was feines!

Habe leider den Link nicht!  

 

 

03.06.11 11:20

2733 Postings, 5249 Tage hot_rodzitat rallerups

und ich kann mir nicht vorstellen das die deutsche regierung so blöd ist und den indern einen kredit gibt damit indien davon in china solarmodule kauft.

deinen glauben möcht ich haben, biete dir meine vorstellungskraft dagegen.  

03.06.11 11:37

136 Postings, 5666 Tage rallerups@hot_rod

falls du recht haben solltest, wäre es an dummheit und unvermögen nicht mehr zu überbieten.

aber ich weiss es nicht, leider

 

03.06.11 12:01
1

12 Postings, 5256 Tage AndersOsborneWarum soll es denn egentlich weiter nach unten

gehen? Weil Q-Cells bei multikristallinen Modulen vor einer Woche einen neuen Weltrekord in Sachen Serienproduktionsmodulen aufgestellt hat? Weil sich selbst die CDU von der Atomkraft lossagen will? Weil die befürworter der erneuerbaren Enerigeien Grüne und SPD in den Landtagswahlen so gut abschneiden? Weil die deutsche Regierung so eine super Leistung bringt, dass sie 2013 wiedergewählt wird? Weil sich die Subenventionen für Solarstrom von 2004 57,4cent pro KWH auf 22,23 ab 1.1.2012 reduziert haben? Weil in dem nicht von der Sonne verwöhnten Deuschtland storm (2%) aus Solarenergie erzeugen lässt? Weil Bayern seinen Solarstomanteil von derzeit 4 auf 16% steigern will? Weil weltweit gerademal 0,4% Stroma mit Solarenergieerzeugt wird ( es also noch einen enormen zubau geben wird)? Weil Solarmodule auf Dächern die landschaft verschandeln? Weil man für Solarengie keine neuen Stromtrassen bauen muss? Weil schon alle Dächer belegt sind? Weil Solarmodule ein endlager brauchen? Weil es wie jedes Jahr  überproduktion gibt?  

03.06.11 12:21

2733 Postings, 5249 Tage hot_rodne es geht deswegen runter weil das meißte davon

nicht mit q cells zellen oder modulen gebaut wird. weil es die meißten solarfirmen versäumt haben eine echte marke aufzubauen, für den endkunden sind alle solaranlagen gleich, bzw. wird er die kaufen die im sein händler empfiehlt und der empfiehlt im die anlage bei der er den größten profit erziehlt (die günstigste).  

03.06.11 12:54

6200 Postings, 6068 Tage bernd238Wars das für heute mit dem Kursanstieg?

Wars das für heute mit dem Kursanstieg, geht es bis heute Abend wieder runter?  

03.06.11 14:26

6200 Postings, 6068 Tage bernd238Es scheint schon heute Nachmittag runter zu gehen!

 
Angehängte Grafik:
chart_intraday_q-cells.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_q-cells.png

03.06.11 14:36
4

17012 Postings, 6160 Tage ulm000AndersOsborne Energiewende mit Solar

in Deutschland geht ganz einfach nicht, denn die Verfügbarkeit von Solarenergie ist halt in Deutschland nicht allzu hoch.

PV kommt in Deutschland im Schnitt gerade mal auf 1.000 Volllaststunden, das sind nur 11% aufs ganze Jahr. So kann man keine Energiewende einleiden. Da sind sich ja bis auf die Solarlobby fast alle einig.

In der Nacht gibt es null Solarenergie und im Winter, wo am meisten Strom übers Jahr gesehen benötigt wird, ist die Stromausbeute von PV minimal. Selbst wenn es in 5 Jahren bezahlbare Speicher geben würde, dann habe ich im Winter trotzdem immer noch kaum Strom aus meiner PV-Anlage. Umso mehr PV ausgebaut wird in Deutschland, umso mehr müssen für den Winter andere Kraftwerke vorgehalten werden. Wirtschaftlich ist das allemal nicht. Genau deshalb wird in Deutschland PV allenfalls eine untergeordnete Rolle spielen (müssen).

Die Politik muss sich aber den Schuh anziehen, dass man bei Solar nicht schneller die Einspeisegarantien gekürzt hat. Dass PV in den letzten zwei Jahre total überfördert wurde, das dürfte wohl fast allen klar sein. In 2009 wurden 50% (3,6 GW) und in 2010 40 % (7,2 GW) aller PV-Neuzubauten in Deutschland verbaut !! Das kann es dann doch wohl wirklich nicht mehr sein. Wenn das in dem Tempo so weiter ginge, dann bräuchte man in 2 Jahren an Sommertagen keine andere Energie wie Solar. Was machen wir dann mit der anfallenden Wind- und Wasserenergie ???

Wenn Deutschland wirklich Ernst machen will mit der Energiewende, dann geht das nur über Off Shore-Windparks (da gibt es übrigens "nur" staatlich garantierte 0,15 /kWh - PV bei 0,28 €/kWh), Repowering von On Shore-Windanlagen, Aufbau von Biomasse und Modernisierung von Wasserkraftwerken und als Beimischung dann noch Solar. Nur so kann es gehen und dann müssen noch Gaskraftwerke gebaut werden, denn die sind halt sehr schnell regelbar um auf die Schwankungen der Eneuerbaren reagieren zu können. Nur so kann es meiner Meinung nach eine nachhaltige Energiewende geben. Wenn dann noch der Bund die einzelnen Stadtwerke unter die Arme helfen würde, dann könnte auch das Strom-Monopol in Deutschland recht zügig aufgelöst werden. Zudem müsste mal dringend ein Gesetz für Kraft-Wäremkopplung her, denn in fast allen Gas- und Kohlekraftwerken wird Wärme immer noch zum Schornstein hinaus gejagt. Gilt übrigens auch für viele Müllverbrennungsanlagen.

Eine Energiewende inkl. Versorgungsversicherheit ist schon ein sehr komplexes Thema und nicht so einfach wie das ein paar User in den verschiedenen Solarthreads denken. Zumal ja meist immer an Solar gedacht wird, aber Solar hat nun mal eine recht geringe Verfügbarkeit und ist halt immer noch mit Abstand die teuerste Energieart. Die Energiewende soll ja auch irgendwie noch bezahlbar sein. So denke ich doch.

In Baden Württemberg wird vor allem auf Wind und Wasser gesetzt. So haben es die Grünen recht deutlich in ihrer Regierungserklärung gemacht.
Über Wasserenergie wird leider sehr selten geredet, aber da steckt verdammt viel Potential drin. Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg. In Rheinfelden wurde gerade ein großes Wasserkraftwerk modernisiert. Das hat jetzt nicht mehr eine Kapazität von 25 MW, sondern von 100 MW. Da die Volllasstunden aufs Jahr gesehen bei Wasser um rd. das 6-fache von PV übersteigen, ist das Wasserkraftwerk Rheinfelden äquivalent zu ca. 600 MW PV !!! Außerdem hat Wasser einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber PV und Wind, es ist sehr leicht abschätzbar was an Leistung raus kommt auf Sicht von 1 bis 2 Wochen und nicht zu vergessen, Wasser ist die billigste Energieart bei den Erneubaren. Wasser ist aktuell in Deutschland um 70% billiger wie Solar, wenn man nach den Einspeisegarantien geht !!

PV in großen Kapazitätsgrößen gehört dorthin wo die Sonne konstant scheint übers Jahr hinweg bzw. dort wo es keine gute Stromnetzinfrastruktur gibt. Nicht so wie in Deutschland wo PV im Schnitt gerade mal so auf 1.000 Volllaststunden kommt. Denke mal bei einer Verfügbarkeit von 11% kann man mal sicher nicht von einer Versorgungsicherheit reden. Das sollte man dann schon überlegen, wenn man immer die schöne heile Welt bei PV in Deutschland hoch jubeln lässt und Politiker krtisiert. Bei solchen Kritiken ist halt verdammt viel Polemik dahinter oder es wird einfach nicht über den Solar-Tellerrand hinaus geschaut.

Ich mache viel in PV und finde ich diese Energieform auch wirklich richtig klasse, aber nicht in dem Umfang wie es im letzten Jahr in Deutschland war. Von 18 GW globalen PV-Zubau, gab es 7,2 GW in Deutschland. Das ist ein Weltmarktanteil von satten 40%. Jeder wo nüchtern und ohne Vorbehalte denken kann, dem muss ganz klar sein, dass das irgendwie nicht passt. Außerdem kostet uns alle PV enorm viel Geld. Rd. 60% der EEG-Zulage ist auf PV zurück zuführen und PV erzeugt gerade mal so 2% unseres Stromes. Das passen irgendwie die Realtionen nicht mehr zusammen und genau deshlab muss die Politik das was tun, ob es den Solaraktionären nun passt oder nicht. Die ganze PV-Branche hat von Deutschland in den letzten zwei Jahren sehr gut gelebt und jetzt sollen auch mal andere Länder, vor allem China, in die Presche springen.  

03.06.11 15:18

362 Postings, 5717 Tage aussitzer21Hallo!

Die eingeleitete Energiewende lässt viel Raum für Spekulationen, wie wir in Deutschland in Zukunft Energie erzeugen. Für mich steht fest das neben Windkraft, Biomasse auch die Solarenergie dazugehört. Erst kürzlich habe ich gelesen, das mit den in Deutschland installierten Solarzellen so viel Strom erzeugt wird, wie alle derzeitigen Atommeiler zusammen. Das heisst wie könnten sofort alle Meiler abschalten, womit allerdings das Problem der Grundlast nicht behoben würde. RWE, EON und Co würde man keine Träne nachweinen, aber da dieser ganze Ausstieg sozialverträglich abgewickelt werden soll, können die Multis bis dahin doch kräftig Kasse machen. Aber das Datum 2022 steht und wer es bis dahin nicht schafft, diesen Ausfall an Kernkraft durch alternative Energieträger zu kompensieren, wird entweder Pleite gehen oder von Konkurrenten übernommen. Jetzt ist die Idee aufgekommen doch einfach ins Ausland abzuwandern und dort Atomkraftwerke zu bauen, aber wo stehen wir, wenn wir in Deutschland keinen größeren Energieanbieter haben und letzten Endes von Europas Gnaden energieabhängig sind. Leider sieht es für die Großen im Grossen und Ganzen nicht gut aus, weil durch den Wegfall der Melkkuh
Atomkraft und wegbrechenden Einnahmen noch die CO2-Geschichte kommt. Einkauf teurer CO2-Zertifikate, Brennelementesteuer und die Tatsache das in Europa der Energiemarkt, so offen wie es sich die Deutschen gerne hätten, nicht ist. Siehe
Spanien, Frankreich und Italien. Dort sind die Claims bereits abgesteckt und es wird schwer dort Fuss zu fassen. Bleibt eins, nämlich Diversifikation sowohl Gas, Kohle und eben alternative Energieträger. Soweit ich weiss sind RWE und Co bereits involviert, wohl eher aus Alibigründen, weniger aus gesellschaftlichem Commitment. Das heisst für sie und ihre prall gefüllte Kriegskasse um wirklich ernst zu machen, das sie im Sinne der Bundesregierung die Energiewende für Deutschland und die Welt einleiten und das mit den Weltmarktführern in Sachen Solarenergie, nämlich Q-Cells und Co. Mit dem Geld von RWE und dem Know How von Q-Cells, lassen sich sehr gute
Synergieeffekte erzielen, die die Kosten reduzieren und die Effizienz erhöhen, so daß man wieder konkurrenzfähig ist zu China. Alles andere wäre für die Solarenergie im Besonderen und dem Energiestandort Deutschland im Allgemeinen abträglich. Deshalb kann man schon darauf spekulieren, das die großen Energieversorger Deutschlands irgendwann aus strategischen Gründen, den einen oder anderen Hersteller von Solarzellen schlucken werden um der ganzen Welt die Energiewende zu bringen.  

03.06.11 16:30
1

6200 Postings, 6068 Tage bernd238Der grund für den Kurssturz vom Mittwoch ! !

So jetzt wissen wir wer für den Kursabsturz am Mittwoch verantwortlich war.
Da hat einer kalte Füße bekommen und seine Aktienanzahl halbiert (von 5% auf 2,5%)

http://www.ariva.de/news/...-europaweiten-Verbreitung-deutsch-3757889  

03.06.11 16:44

6200 Postings, 6068 Tage bernd238So aktuell ist 4-Investor ! !

So aktuell ist 4-Investor ! !

1 Stunde und 20 Minuten später als andere  das schon gemeldet haben
(siehe #25716) !


http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=47859  

03.06.11 16:45

65 Postings, 5229 Tage WiekaNur wer?

Nur WER hats am Mittwoch schon gewusst ????

Wir doch offensichtlich erst heute

 

Spass beiseite: Ich denk der Kurssturz vom Mittwoch war einfach das unweigerliche Ende einer Zocker-Blase und einige Gewinnmitnahmen. Denke nicht, das das der vorher erfolgte Anstieg durch die Atom-Ausstiegs- News soviel Fleisch hatte um eine Trendwende einzuläuten.

 

03.06.11 16:56

6200 Postings, 6068 Tage bernd238Das waren 3,7 Millionen Aktien am Mittwoch

Das waren 3,7 Millionen Aktien am Mittwoch die da verkauft wurden (Hälfte der Beteidigung von 5%)
Ich denke bei einem Handelsvolumen von ca 10 Millionen Aktien am Mittwoch hat das den Kurs doch ganz schön nach unten gerissen und bestimmt einige SLs mitgenommen.

Das Gute an der Meldung ist doch, das wir jetzt wieder kurzfristig Luft bis 2 Euro nach oben haben.

Ich denke nächste Woche könnten wir die 2 wieder leicht von oben sehen.

Ich bin jedenfalls heute wieder eingestiegen, nach dem ich am Dienstag mittag ausgestiegen bin.

Auf diese Weise kann ich durch die starken Kursschwankungen wenigstens meine zuvor realisierete Verluste reduzieren.  

03.06.11 17:39

65 Postings, 5229 Tage Wieka@Bernd & @all

 

Denkst Du der Wieder-Einstieg vor der EEG-Verkündung ist wirklich schlau ????
Wenn das so wie angekündigt ausfällt, und Merkel und Röttgen die PV fast komplett untern Tisch fallen lassen, könnte der Kurs doch durchaus auch deutlich nachgeben. (oder eventuell, durch den positiven Impuls der Intersolar, seitwärts gehen).

Nach dem Entwurf vom 19.Mai (o.ä.) und den Äusserungen von Röttgen (nochmal 6% Degression der PV-Förderung ab März 2012) etc. sind kaum positiven Impulse für PV vom EEG zu erwarten.
Oder meinst Du, dass nur der Begriff EEG reicht, das alle wie wild kaufen. Genau wie beim Fukushima- oder Ethik-Kommissions-Effekt?

Was meint der Rest ??

 

 

 

03.06.11 18:06
2

362 Postings, 5717 Tage aussitzer21welche

Möglichkeiten habe wir denn noch. Kernkraft weg, Kohle weg, Gas von den Russen, Öl ist und wird  teuer bleiben, Biomasse schlecht, weil sorgt für hohe Rohstoffpreise bei den Lebensmitteln. Geothermie zu aufwendig und teuer.
So und jetzt verabschieden wir uns auch noch von Q-Cells, Solarworld und Co indem wir sie Pleite gehen lassen. Wenn die Energiewende heisst, das wir abhängig sind vom Gas aus Russland, Atomkraft aus Frankreich, Öl von den Saudis und billigen PV-Anlagen aus China, na dann "Gute Nacht" Deutschland.
Und wenn wir aussenpolitisch nicht spuren, dreht man uns einfach den Gashahn ab oder erhöht die Preise.
Übrig bleibt noch die Windkraft, aber dafür müssten wir Ostsee, Nordsee und das halbe Mittelmmer mit WKA zupflastern um ausreichend Energie zu haben.  

03.06.11 18:46

65 Postings, 5229 Tage WiekaPsychologie der Börse

 

Die Hoffnung trägt die Solaraktien

Trotz Förderkürzung steigen die Kurse

Berlin  - Von der „Psychologie der Börse“ ist die Rede bei Solarworld, und bei  der Berliner Solon AG ist man ähnlich ratlos. „Die weitere Kürzung bei  der Einspeisevergütung belastet uns“, sagte Solon- Sprecherin Sylvia  Ratzlaff auf Anfrage. Aber die Stimmung sei an der Börse nach dem  angekündigten Atomausstieg offenbar „unterschiedlich“ zu der Lage in den  Firmen. Kann man so sagen: Solon steckt in der Sanierung, das erste  Quartal war eher schwach, zum 1. Juli wird die Solarförderung gekürzt  und weitere Einschnitte sind wahrscheinlich. Doch der Kurs der Aktie  stieg am Dienstag zeitweise um mehr als sieben Prozent. Damit setzte  sich die kleine Hausse vom Montag bei den Erneuerbaren fort, an der  Spitze Q-Cells aus Wolfen-Bitterfeld mit knapp acht Prozent im Plus.

Die Investoren und Anleger wissen offenkundig mehr als die Firmen  selbst. Denn die sind durchaus verunsichert über die „ins Kraut  schießenden Kürzungsvorschläge bei der Solarförderung“, wie ein Sprecher  der Bonner Solarworld auf Anfrage sagte. „Es steht nicht fest, wie es  weitergeht.“

Die Berliner Solon will Anfang des kommenden Jahres  einen ersten Stromspeicher auf den Markt bringen und damit Solartechnik  für Hausbesitzer attraktiver machen. Ganze Haushalte könnten sich dann  bald eine autonome Stromversorgung schaffen. Doch vorerst „sind wir auf  die Förderung angewiesen“, sagte Sprecherin Ratzlaff. Womöglich, so  mutmaßt die Solon-Sprecherin, kalkulierten Hausbesitzer ähnlich wie die  Aktienkäufer: Nach dem Atomausstieg seien mittelfristig höhere  Fördersätze und überhaupt ein attraktiveres Umfeld für  Solarinvestitionen zu erwarten. Doch während der eine Aktien kauft,  wartet der andere mit dem Kauf von Solartechnik. In den Firmen staunt  man über beides. alf

 

 

03.06.11 18:48

65 Postings, 5229 Tage WiekaLink vergessen

03.06.11 23:06
1

6200 Postings, 6068 Tage bernd238@wieka , rechne m positiven Impuls der Intersolar

Ich rechne mit einem positiven Impuls der Intersolar nächste Woche der für einen kleinen Kursanstieg sorgen wird.
Ich denke aber nicht, dass wir am Ende der nächsten Woche über der 2 stehen werden.
Der Kurs ist aber derzeit so tief und da ich heute wieder eingestiegen bin, reichen mir Kurse um 2 Euro um mit 10% Plus auszusteigen.
Eins habe ich mittlerweile bei der Q-Aktie gelernt, kaufen und dann monatelang halten, das  ist bei dieser Aktie eine Strategie mit der man nur dicke Verluste macht (siehe Kursentwicklung in dieser Woche)
Wenn alle jubeln und der Kurs in zwei Tagen wieder über 10% zugelegt hat, dann steige ich aus.
Ich sitze hier auch noch auf 35-40% realisierte Kursverluste aber unter Ausnutzung der Kursschwankungen komme ich langsam wieder dem grünen Bereich näher!  

04.06.11 00:24

65 Postings, 5229 Tage Wieka@Bernd

Zu dieser Einsicht bin ich in letzter Zeit hier auch gekommen. (Schmerzlich gewonnen, da vor ein paar Monaten mit Long-Ambitionen eingestiegen, und dann von echt schnellen (!) Verlusten auf den Boden der Tatsachen geholt worden. Waren zwar "nur" ca. 15 %, aber das auch nur weil ich bei 2,68 die Reissleine gezogen hab.

Schade an und für sich, da ich der Kuh ein Survival echt gönnen würde, aber die News/Faktenlage der letzten Wochen stimmt alles andere als super-optimistisch. (Von den Analysten-Meldungen mal ganz abgesehen!)

Aber die Vola ist in der Tat oft enorm, sodaß ein paar Stippvisiten nicht schaden können. Hier ist jedoch das Timing entscheidend. Und dementsprechend bringt mich diese EEG-Verabschiedung am Montag echt "ins Schwitzen". Kann diese (vermutlich) doch eher Schlechte Nachricht den Kurs erneut nach oben ziehen? (Wie bereits am Anfang der Woche, wo eigentlich auch schon klar war, daß PV auch bei einem Atomausstieg weiterhin an Förderung verlieren wird).

Hast Du keine Sorgen, daß der Kurs nach EEG-Beschluss runter geht ?

Wär Dir für eine persönliche Einschätzung (die natürlich KEINE Kaufempfehlung etc. ist ) dankbar!

Brauche dringend neuen Denk-Input. Drehe mich mit dieser Frage schon ne Woche im Kreis!

 

Seite: 1 | ... | 1027 | 1028 |
| 1030 | 1031 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben