Aber diese Logik ist doch völlig verdreht.. es geht immer um die wirtschaftliche Lage und Ausblick eines Unternehmens - nicht um Wetten auf ein kommendes Unglück. Das Unglück ist oft schon lange da, nur weigern sich viele richtig hinzusehen. Verluste werden ja auch im eigenen Depot gerne ignoriert, dafür Gewinne um so enthusiastischer gefeiert. Sieht man hier auch immer wieder. Um 50% Verlust wettzumachen, muss man wieder 100% Gewinn erzielen. Trotzdem wird selten rechtzeitig verkauft.
Kein Hedgefond dieser Welt hat Erfolg, wenn er allein gegen die Realität spekuliert. Bei Aixtron waren und sind durchaus grosse Adressen mit beachtlicher Finanzkraft investiert, ziehen sich aber zurzeit eher zurück. Wenn der norwegische Staatsfond, die Allianz oder andere grosse Fonds Aixtron für ein lohnendes Investment halten würden, stände den Hedgefonds ein ordentliches Gegengewicht gegenüber. Aber hier will sich gerade kein Fond engagieren, die Fundamentaldaten sind zu schlecht. Zu hohe Marktkapitalisierung bei zu wenig Umsatz und Gewinn. Natürlich kann man auf Besserung spekulieren, aber das ist noch ein ziemliches Fischen im Trüben. Das Wirtschaftsklima in China ist bescheiden - der Börseneinbruch heute morgen ist ein mehr als deutliches Warnsignal, Aixtron will keine Prognose abgeben, ist zurzeit sehr abhängig von nur eine Branche, in der gerade keiner wirklich Geld verdient.
Käufer und (Leer-)Verkäufer bilden den Markt ab und bilden den Preis, der die Lage eines Unternehmens möglichst optimal - mit gelegentlichen Übertreibungen -widerspiegelt - zu Freude und Frust der anderen Marktteilnehmer. Mit Moral hat das wirklich nichts zu tun. |