Davon würde ich eher nicht ausgehen ... die Zeiten des Neuen Marktes (NM) und die von heute, sind so ohne weiteres nicht zu vergleichen. In USA haben wir sicherlich in Teilbereichen NM Niveau und von dort könnte auch eine Gefahr für "unseren" Markt ausgehen. Wenn, dann sehe ich eher ein markttechisches Risiko, was ja meistens latent sowieso gegeben ist. Ein weiterer unangenehmer Punkt ist die Zinsentwicklung dort, irgendwer muß diese Anleihen kaufen, das könnte ins stottern kommen oder eben viel teurer für USA werden und das schadet dem Aktienmarkt dann. Z.B. könnten sich die Chinesen mit Anleihekäufen etwas zurückhalten. Man weiß es nicht. Alles etwas schwierig einzuschätzen. Aber es gibt auch nicht wenige, die sagen, sollten die Märkte korrigieren, wird LuS auch gut daran verdienen. Wenn wir wenig Gesamtmarktstottern haben, sollte sich LuS dieses Jahr weiter gut bis sehr gut entwickeln. Die Zahlen oben für das Jahr halte ich für möglich. Sollte es in Deutschland etwas ruhiger laufen, könnten die europäischen Märkte das kompensieren. |