fairtrade wertpapierhandelsbank anlässlich der GV letztes Jahr. Da die im selben Geschäftsbereich tätig sind, vielleicht auch hier von Interesse:
"Verantwortlich dafür ist die bereits vorhin erwähnte hohe Volatilität, aber auch der Umstand, dass die Privatanleger mangels Alternativen langsam an die Börse zurückkehren. Laut statistischem Bundesamt stieg die Aktienquote am Geldvermögen der deutschen Privatanleger im letzten Jahr von knapp sieben auf über zehn Prozent. Das heißt übersetzt, zehn Prozent aller Vermögenswerte sind jetzt in Aktien investiert. Zum Vergleich: Mehr als 40 Prozent sind immer noch Spareinlagen, die so gut wie nicht verzinst werden, und Bargeld. Daran sieht man, welches Potenzial bei Privatanlegern noch besteht. Zumindest ist ein Wandel erkennbar, der Beginn einer langsamen Veränderung..."
Das meinte ich damit, dass auch der generelle Trend für L&S spricht. Genauso wie für Tradegate, MWB Fairtrade Wertpapierhandelsbank etc. |