- Ich halte die Marktreaktion auf die überraschend schwachen Q3-Zahlen für übertrieben. Rechne mit langfristig besseren Zahlen als in Q3, da die Börsenumsätze in diesem Quartal nicht nur bei L+S schwach waren. Jedoch gibt es es laut einigen Nutzern Probleme wegen einer Voreinstellung bei einem Broker, welche weggefallen ist.
§ -§Starke Bilanz (Großteil der Verb. besteht aus Wikifolio-Zertifikaten, welche kaum Risiko darstellen, da L+S bei größeren Marktverwerfungen mit höheren Spreads reagieren kann) und vermutlich geringe in Zukunft notwendigen Investitionen erlauben eine nachhaltig hohe Ausschüttungsquote von momentan 75% des JÜ
-§Auch wenn Wikifolio bisher nur untergeordneten Einfluss auf die L&S-Umsätze hat, versprechen sie langfristig Wachstumspotential. Dazu hat L+S eine 5%ige Beteiligung. Das AUM steigt konstant, allerdings ist von einer voranschreitenden Auslandsexpansion wenig zu hören. Zudem ist es laut Nachfrage eines Nutzers auch möglich, dass in manchen Märkten Wikifolio nicht mit L+S kooperiert. Den Wert von Wikifolio zu taxieren ist natürlich schwer – bei einem Wert etwas über 100mio, wäre das immerhin 10% der Market-Cap von L+S (5mio/50mio MC). Erwähnen sollte man noch, dass bei steigenden Umsätzen durch Wikifolio die Kosten kaum mitansteigen sollten (Sowohl für Wikifolio, als auch L+S), also gute Skalenerträge im Erfolgsfall möglich.
-§Sehe die Chance, dass aufgrund der nicht GuV-relevanten Gewinne aus dem Handel mit eigenen Aktien (rund eine halbe mio), die Dividende nur gering gesenkt, oder sogar stabil gehalten wird.
-§Sehe L+S zudem als attraktives Übernahmetarget an, hoffe allerdings auf keine Übernahme.
-§Die zukünftige Ertragssituation seriös einzuschätzen, ist allerdings schwer, da diese hauptsächlich von der Volatilität der Märkte und dem Marktanteil der Produkte von L&S abhängt. Zudem
---) Ich rechne für mich persönlich bei normalen Marktverlauf mit ca. 4,5mio Gewinn. Die Wikifolio-Beteiligung stehe ich einen Wert von 8 mio zu, was natürlich rein subjektiv ist. Wenn ich weiterhin davon ausgehe, dass durch Wikifolio L+S mindestens leicht wächst und das Bestandsgeschäft nur minimal langfristig wächst, stehe ich L+S ein KGV von 16 zu, da die Kostenseite relativ konstant bleiben sollte. Ich gehe weiter davon aus, dass die Wertpapiere+Cash als Working Capital benötigt werden und daher nicht als Net-Cash. Damit ergibt sich für mich ein (aus meiner Sicht) konservativer fairer Wert von: (8mio. Wiki-Beteiligung + 4,5 mio. JÜ*16 ) / 3,15mio Aktien = 25,4€/Aktie |