Quo Vadis Dax 2010 - Das Original

Seite 3690 von 3852
neuester Beitrag: 21.05.13 14:50
eröffnet am: 21.12.09 16:36 von: Cullen Anzahl Beiträge: 96279
neuester Beitrag: 21.05.13 14:50 von: Harbinger Leser gesamt: 9712767
davon Heute: 1233
bewertet mit 173 Sternen

Seite: 1 | ... | 3688 | 3689 |
| 3691 | 3692 | ... | 3852   

06.12.10 18:20
1

321 Postings, 5394 Tage Camindochecker

Wie Ich letzte Woche schon schrieb,ist es natürlich gut möglich dass es es bis zum Verfall konsolidiert.Wohlgemerkt konsolidiert,denn eine Korrketur entspreche Abschlägen von 10-15% was absolut utopisch ist in den verbleibenden 8 Sitzungen bis zun Verfall...Die grossen Bewegungen waren nicht AM Verfall sondern begannen schon meist 2-3 Wochen vorher.Also wenn es es runter soll,dann muss es solangsam aber sicher mal anfangen...Ich wage mal zu behaupten selbst wenn dies der Plan der Bangster sein sollte wird es schwer den dax an die 6500-6400 zu drücken...Es fliesst im moment zu viel Kapital dank der "vermeintlichen" Stabilität hier in den deutschen Aktienmarkt...Nur estland (ja bald in der eu) hat in der eu bisher mehr perfomance geleistet.

Entweder ziehen wir diese Woche über 7000 wenn die Amis gut drauf sind oder wir konsolidieren etwas runter,mehr glaube Ich wird dieses ja nicht mehr passieren...Aber wie gesagt,nix genaues weiss mann nicht und daher sind meine calls natürlich mit einem short abgesichert...

Gruss.C

 

 

06.12.10 19:33
3

161 Postings, 5370 Tage snapple76;-)

06.12.10 19:50
1

10991 Postings, 8855 Tage andyybrav

pünktlich   20.00  schließt  meister s&p  sein  gap  bei  1.225

und dann - rauf oder runter  

06.12.10 19:52
5

8867 Postings, 6151 Tage hollewutzguten Abend, Saik hat es richtig geschrieben

Zielkurs ist und war heute ein neuerlicher Test der 900/915 den Bereich hatte ich ja auch Verkauf für meinen eingegangenen short bei 760 gesehen. ABer es ist schon angeklungen nichts der gleichen war bis jetzt heute möglich.

Auf der anderen Seite ist oben der Deckel drauf und ich fürchte je länger es dauert bis dieser fliegt, je größer wird die Gefahrt eines Pullback bevor die ominöse 7000 fallen kann!

Ich lasse den short noch ein wenig drin, in der Hoffnung das er noch mal ein paar Punkte nach unten kommt, letztlich stirbt die Hoffnung zuletzt!  

06.12.10 20:34

2437 Postings, 5543 Tage TANE-999Dax steht vor einer grossen korrektur

deshalb vorsicht  beim Kauf von Aktien:

quell: http://www.ariva.de/news/video/...8790da8cfa3ed8dc88c6be659839da1_DAF

meine Posting 92176 verdeutlicht alles  

06.12.10 20:38
3

7197 Postings, 5900 Tage AND1#92230

06.12.10 20:45
6

5993 Postings, 5629 Tage RembrandtTane

wieviel diesmal. 0,05% oder gar 0,07% ;-)  

06.12.10 20:46

2437 Postings, 5543 Tage TANE-999rembrandt :-) mal sehen

wenn du die zahlen mit 100 multiplizierst dann wäre das ok :-)  

06.12.10 20:48
2

521 Postings, 5442 Tage aktionär123DAX steht vor der Stagnatur:--))

Nicht Korrektur.

Etwas komisch ist das schon das niemand einmal so ordentlich Gewinne mitnehmen will. Auf was wartet man eigentlich ? Das es nochmals 20 % hochgeht ? Oder auf Hohlköpfe die jetzt noch einsteigen ?

 

06.12.10 20:55
1

7197 Postings, 5900 Tage AND1nochmal #92230

oder ist das der Grund, warum meine IFX so rennt ... dass zuviele denken, dass das Aufwärtspotenzial nur noch begrenzt ist und es ja runtergehen MUSS?!

06.12.10 20:58
1

7197 Postings, 5900 Tage AND1was wäre denn, wenn...

nicht alle bzw. nur wenige aufs Verkaufsknöpfchen drücken, wenn der DAX die 7000 sieht? Vielleicht, weil größere Adressen auch noch nicht allzulange dabei sind (zumnindest nicht im Sinne von Invest)? Fragen über Fragen! :-)

06.12.10 20:58
4

2437 Postings, 5543 Tage TANE-99992233 Also eine grosse Korrektur wird kommen

einfach vorbereitet sein.

Posting 92176 verdeutlich diese und für langfristige Analyse ist diese gedacht.Da sieht mann auch dass der Dow seit seiner Geschichte ab dem Jahr 1999 nichts besonderes passiert ist.Es sind NUR KRIESEN gewesen,die man NICHT IN DEN GRIFF bekommen hat.Diese kleinen Kriesen werden immer grösser und zuletzt die IMMOBILIENKRISE was noch zu erwähnen ist,die Immobilienblase für privatanleger war das und was ist passiert,nichts besonderes,die KRISE wurde einfach auf eine andere DATUM VERLEGT wie z.b. jetzige Bankrottstaaten in Euroraum die frühe oder später zu einer SEHR GROSSEN WELTWIRTSACHAFTSKRISE führen wird.
Dow jones wird nochmalig runterknallen und zwar diesmal durch IMMOBILIENBLASE der UNTERNEHMEN.  
Angehängte Grafik:
chart_all_dowjonesindustrialaverage.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_dowjonesindustrialaverage.png

06.12.10 21:05
3

431 Postings, 5450 Tage Rottmannaktionär123

alles wartet auf die 9500 im dax die der hellmeyer ( checker der bremer landesbank) für 2011 prophezeit hat. habe mal am wochende einige kursprognosen mir angeschaut. von 8000-10000 punkten ist alles dabei. von prognosen unter 7000 punkten war nichts zu finden. man wird ganz schwindelig von diesen prognosen. da brauchen wir nur noch longgehen und ende 2011 können wir dann unseren eigentlichen job an den nagel hängen und uns mit den schöen dingen des lebens beschäftigen. spaß beiseite, bin echt gespannt wie weit uns diese kaum zu überbietende euphorie nach oben treibt.  

06.12.10 21:14
4

58167 Postings, 6594 Tage heavymax._cooltrad.Dax 7ooo + X.. & Jahresendrally

hat doch gerade erst begonnen.. 7.100- 7.200 zum Jahresende?
Anfang bis Mitte Januar 7.200- 7.400..

dass..  und so ähnlich hatte ich ´zig Artikel am WE gelesen. Wenn nur die Hälfte eintritt ham die Shortie derzeits mein Beileid! Warum gegen den Trend stemmen?

Long ist easy, bis zum Absprung -auf flat- bzw. wechsel in short .. wird wohl noch so einiges Schmelzwasser die Isar runter fliessen ;-)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

06.12.10 21:15

2437 Postings, 5543 Tage TANE-999rottmann nicht mehr lange der Chart oben zeigt

dies nicht nur der chart sondern der Video oben ist zu empfehlen ( posting 92230)  

06.12.10 21:31
2

431 Postings, 5450 Tage Rottmannabends

long gehen ist mittlerweile ein selbstläufer. ist aber irgendwie erschreckend. hätte auch nie gedacht das sich die auf breiter front medial angekündigte jahresendrallye so problemlos durchsetzten konnte. das aktiendpots freuen sich aber.  

06.12.10 21:35
5

3203 Postings, 5637 Tage toni8000Mr. DAX: Dirk Müller

INTERVIEW
Mr. DAX: Raus aus Anleihen und Währungen, rein in Aktien und Rohstoffe

Finanzen.net hat Dirk Müller, auch als Mr. DAX bekannt, interviewt: Müller erwartet im neuen Jahr starken Gegenwind aus den USA. Für eine Hausse spreche die Flucht der Anleger aus Währungen und Anleihen.

von Benjamin Summa

Herr Müller, vor knapp einem Jahr haben Sie im finanzen.net-Interview vor dem Einstieg in Aktien gewarnt – denn sie hielten eine deutliche Korrektur und eine nachhaltige Hausse für gleich wahrscheinlich. Wie bewerten Sie die Lage im Dezember 2010?


Im vergangenen Jahr musste man tatsächlich jederzeit mit zwei Szenarien rechnen: Es bestand wegen der Finanzkrise immer die Gefahr großer Rückschläge – auf der anderen Seite sahen wir eine hervorragende Bilanzsaison, zudem wurde enorm viel Liquidität in die Märkte gepumpt, so dass es auch zu dieser Hausse kommen konnte, die wir in den vergangenen Monaten gesehen haben. Meiner Meinung nach sind wir momentan aber in derselben unsicheren Phase wie zum Jahresende 2009: Es spricht vieles für Aktien, weil die Anleger aus Währungen und Anleihen flüchten und ihr Glück in realen Werten suchen. Auf der anderen Seite besteht aber auch die Gefahr, dass einige Staaten aufgrund der immensen Sparpakete unserer Nachbarn in die Rezession zurückfallen.

Die positiven Wirtschaftsdaten sind mittlerweile bereits stark in die Kurse eingepreist, das Angstbarometer der deutschen Börse, der VDax, ist zuletzt auf ein Mehrwochenhoch gestiegen. Welche Risiken machen Sie für den deutschen Aktienmarkt im neuen Jahr konkret aus?

Der DAX zeigt derzeit eine extreme Outperformance gegenüber allen anderen Leitindizes weltweit. Das hat zwei Gründe: Zum einen läuft die deutsche Industrie wesentlich besser als die anderer Nationen, auf der anderen Seite sind wir vor zwei Jahren aufgrund unserer Exportabhängigkeit aber auch sehr viel stärker eingebrochen als die meisten Nachbarn, wir haben also einen entsprechenden Basiseffekt. Momentan profitieren wir im Aufschwung wieder von unserer Exportstärke und natürlich auch von den mehr als 33 Billionen Euro, die weltweit als finanzielle Maßnahmen zur Verfügung gestellt worden sind, um die Wirtschafts-Krise zu überwinden.

Zum Anderen sehen wir große Umschichtungen aus den anderen Eurostaaten nach Deutschland, weil viele Investoren einem möglichen Auseinanderbrechen des Euro begegnen wollen und ihre Euroinvestitionen dann lieber in Deutschland als in Griechenland sehen.

Jetzt kommt das aber: Die Konjunkturpakete laufen in den kommenden Monaten aus, zudem schnüren alle unsere wichtigen Handelspartner in Spanien, Italien, Großbritannien und Frankreich derzeit Sparpakete in Milliardenhöhe. Diese werden uns in den kommenden 24 Monaten sicherlich ähnlich stark treffen, wie wir im vergangenen Jahr von der expansiven Geldpolitik profitiert haben. Am Aktienmarkt wird dies nicht spurlos vorbeigehen.

Im weltweiten Maßstab könnten die Gefahren für die Aktienmärkte erwachsen aus neuen Problemen für die Banken und natürlich auch aus möglichen Staatspleiten in Europa. Eine sehr reale Gefahr hat meiner Meinung nach mit amerikanischen Investments in China zu tun: Die Amerikaner blasen dort momentan unglaublich geschickt eine riesige Blase auf, indem sie viele hundert US-Rettungsmilliarden nicht der eigenen Bevölkerung zur Verfügung stellen, sondern den Großbanken, die diese Liquidität per Currency Carry Trade (CCT) nach China transferieren. Das ist zum einen eine schwierige Situation für die Chinesen, weil dort in der Folge die Inflation durch die Decke geht und sich viele im Land die Lebensmittel schon jetzt nicht mehr leisten können. Noch problematischer wird es, wenn die US-Amerikaner dieses Kapital wegen eines möglichen Abschreibungsdrucks im eigenen Land wieder repatriieren (Rückholung aus dem Ausland) müssen. Dies ist bereits vor zwei Jahren passiert. Die Konsequenz war, dass der chinesische Aktienmarkt bis zum Tag vor Lehman um über 40 Prozent und der amerikanische um 18 Prozent eingebrochen sind. Wir professionellen Marktbeobachter sehen es tatsächlich derzeit so, dass von China das Glück der Welt abhängt.

Und welche Gründe könnten Ihrer Meinung nach für steigende Kurse sprechen?

Ich habe es bereits angesprochen: Für die Aktie spricht tatsächlich die Flucht aus dem Geld und den Anleihen, rein in reale Werte wie Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle – und natürlich auch die hohen Dividenden, die für das kommende Frühjahr vorgesehen sind. Bei RWE und der Deutschen Telekom können sich die Anleger über sechs bis sieben Prozent Dividendenrendite freuen. Diesen Titeln traut man derzeit mehr als Staatsanleihen. Alle Langzeitstudien zeigen, dass es langfristig sinnvoll ist, in dividendenstarke Titel zu investieren. Es gibt weitere gute Unternehmen wie Coca Cola, Siemens, Telekom, RWE und Eon. Diese Unternehmen haben einen hervorragenden Cashflow und sie verdienen auch in schwierigen Zeiten Geld am Markt.

Allerdings sollte man sich auch immer vor realistischen Kurseinbrüchen wirksam schützen, beispielsweise durch Verkaufsoptionsscheine mit einer einjährigen Laufzeit. Das kostet zwar ein paar Prozent der Rendite, dafür hat man aber sein Depot gegen Feuer versichert.

Erwarten Sie aus den USA im neuen Jahr eher Gegen- oder Rückenwind für den deutschen Aktienmarkt?

Die Nachrichten aus den USA sind meiner Meinung katastrophal. Die Arbeitsmarktzahlen sind schlichtweg ein Horror. Wenn man sich die erweiterte Arbeitslosen-Statistik anschaut, dann kommt man auf eine Arbeitslosen-Quote von knapp 20 Prozent. Auch die US-Immobilienmärkte sind weiterhin im freien Fall – und das schon auf extrem niedrigem Niveau. Solange die US-Bürger nicht saniert sind - und das kann nur passieren, indem man ihnen einen Großteil ihrer Immobilienschulden erlässt -, sind sie nicht in der Lage Kredite aufzunehmen und zu konsumieren. Viele US-Großbanken haben die Zwangsversteigerungen bereits eingestellt, weil sie aufgrund der vielen undurchsichtigen Verbriefungen gar nicht mehr genau sagen können, wer noch Ansprüche gegen die privaten Hypothekenbesitzer hat. Die Konsequenz wird sein, dass den US-Bürgern über Fanny und Freddy ein Teil der Hypotheken erlassen wird.

Also starker Gegenwind aus den USA.

Die deutschen Nebenwerte hängen in der aktuellen Aufschwungphase den DAX deutlich ab. Kleine Firmen sind Spezialisten - boomt die Wirtschaft, sind ihre Produkte gefragt – entsprechend gut performen dann die Aktien dieser Firmen. Welche Prognosen wagen Sie in Bezug auf Small-Caps?

Das stimmt. Nebenwerte sind besonders starken Schwankungen unterworfen. In der Aufschwungphase sind sie schnell – auch aufgrund ihrer niedrigeren Markkapitalisierung – auf dem Weg nach oben mit dabei. Man darf aber nie vergessen, dass sie natürlich auch wesentlich stärker die Korrekturen mitmachen. Hier sollte man sich auf langfristig stabile Unternehmen konzentrieren. Wichtig ist es, beim Engagement in Nebenwerten auf das richtige Verhältnis zu den Basisinvestments zu achten. Small-Caps können immer nur eine kleine Beimischung sein, um etwas mehr Dynamik ins Depot zu bringen.

Sie haben es erwähnt: Die Rentenanleger haben momentan nicht viel Grund zur Freude. Trotz der Irland-Hilfe aus dem Stabilisierungsfonds von EU und IWF fallen die Anleihekurse derzeit – nicht nur in den Krisenländern Irland, Portugal und Spanien, sondern auch in Deutschland. Welches Szenario erwarten Sie an der Rentenfront?

Finger weg vom Rentenmarkt! Die Preise für solche Staatsanleihen, die noch eine halbwegs manierliche Bonität haben, sind momentan viel zu hoch. Wir sehen gerade, dass auch die Risikoaufschläge für deutsche Bonds anziehen. Und wenn Renten unter Druck kommen, will auch niemand etwas von Unternehmensanleihen wissen.

Die wirtschaftliche Erholung wurde weltweit mit unglaublichen Summen erkauft. Bewerten Sie diese Politik im Nachhinein als uneingeschränkt richtig?

Wir hatten es mit unglaublichen Summen zu tun. Das hat viele Staaten an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit geführt, manche – siehe Griechenland – sogar darüber hinaus. Die Schulden wurden nur umgeschichtet, sie müssen auch weiterhin bedient werden. Am Ende müssen die Bürger über Steuern und höhere Kreditkosten die Zeche zahlen. Und die Konsequenz aus den Konjunkturpaketen sind in vielen Ländern dramatische Sparpakete – mit deutlichen Auswirkungen auf die gesellschaftliche Stabilität.

Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...tien-und-Rohstoffe-972953  
Angehängte Grafik:
mueller_dirk02_kl.jpg
mueller_dirk02_kl.jpg

06.12.10 21:35

3268 Postings, 5825 Tage demolisder zweite tag

bei den amis nullsummengedaddel....wie langweilig !!! dann wirds morgen umso heftiger ausfallen, die frage ist nur in welche richtung????  

06.12.10 21:39
4

2437 Postings, 5543 Tage TANE-999Was immer gewinnen wird (langfristig) ist Gold

denn China wird die Weltwirtschaft auch rütteln,da ist noch  Zinserhöhung im gespräch auch Goldeinkauf der Chinesen wird diesen Edelmetall noch weit über 1700 USD steigen  lassen m.m.

hierzu ein Info:

http://www.boerse-online.de/rohstoffe/nachrichten/...tml#nv=rss_ariva  

06.12.10 21:55
8

28770 Postings, 6027 Tage flatfee"abends long gehen ist doch easy"

so oder ähnlich beginnen die karrieren der von banken erzogenen pleitiers  

06.12.10 21:58
4

28770 Postings, 6027 Tage flatfeeda ist es wieder

unser muster  
Angehängte Grafik:
profichart_06122010_2157.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_06122010_2157.png

06.12.10 22:00

3869 Postings, 5825 Tage Dummefrage82ich würde nicht von dax stärker oder schwäche rede

es war heute meiner meinung nach alles der eur/usd.
steigt er, stieg auch der dax.. fiel er, fiel auch der dax.
-----------
"FÜHR MICH ZUM SCHOTTER"

06.12.10 22:00
3

5993 Postings, 5629 Tage Rembrandtabends long

das nennt man auch konditioniertes Lernen, wie beim Pawlowschen Hund.
Aber Wehe das Fressen bleibt mal aus...  

06.12.10 22:18
6

2187 Postings, 5925 Tage Investor 2010für mich

heißt es morgen mal wieder einen guten short einstieg zu bekommen. meine 10gründe für eine schwache tendenz für morgen.

1. südkorea zieht gefechtsübung durch / also, ein echt heißes eisen. wünsche mir von herzen, dass die "verrückten" nordkoreaner keine zivilisten angreifen, aber situation verunsichert

2. angela sagt "no" zu weiteren euros from Germany!

3. putin rüstet auf

4. spanien/belgien sehr schwach auf der brust

5. gute nachrichten treiben den markt nicht mehr nach oben: z.B. dollar schwemme von benni-boy (hab gehört benni-boy will jedem us-bürger eine doller presse zur verfügung stellen, damit dieser seine schulden besser bezahlen kann; es soll an die eigenverantwortung appeliert werden, dass nicht zuviele dollar gedruckt werden ;-))

6. angst vor anti-euro partei schon in deutschland!

7. jetzt kaufen nur noch fonds mit geld was den kunden vor weihnachten abgeschwatzt wird, d.h. die zittrigen hände kaufen, die im januar direkt wieder verkaufen, wenn der dax 8-10 % tiefer steht. (meine einschätzung) die bank freut sich, 5 % ausgabeaufschlag und transaktionsgeb. eingesackt

8. dirk müller gibt den tip aktien zu kaufen

9. überall wird die 7000 ausgerufen (wo waren die heute)

10. wikileaks enthüllungen über wallstreet (möglich; halte ich ehe für unwahrscheinlich, vermutliche so geschichten das CEO mit Empfangsdame ein Kind im Tresorraum gezeugt hat oder das die kunden abgezockt werden sollen -wissen wir schon-)

 

so, jetzt hab ich mal eine gründe für schwache tendenz geliefert und nicht einfach morgen 6900 100%-ig zu papier gebracht. lasse mich aber morgen gerne eines besseren belehren, würde dann nur zugerne wissen, wer die aktien jetzt kauft?

meine nr.1 begründung heute für einen dax stand von 7000: k&s geht ab, weil soviel salz gebraucht wird. einfach herrlich. spaß made bei börse!

beste grüße und allen einen schönen abend: wer gibt 10 gründe für einen steigenden dax?

 

 

06.12.10 22:22
2

1437 Postings, 5741 Tage farokeuro daily

hier braucht man nicht viel zu sagen, denk ich.
die 1,3228 sollte auf eod unbedingt gehalten werden.
auf der oberseite wichtig für höhere notierungen- 200 tage linie- 61er und mitte bb.
wo es wirklich hingeht kann man ggf. erst im morgigen handel einschätzen.
die heutige konso war nicht wirklich überaschend.
Angehängte Grafik:
1.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
1.jpg

Seite: 1 | ... | 3688 | 3689 |
| 3691 | 3692 | ... | 3852   
   Antwort einfügen - nach oben