Der Antizykliker-Thread

Seite 214 von 530
neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
eröffnet am: 04.10.08 11:48 von: Candlestick Anzahl Beiträge: 13247
neuester Beitrag: 12.08.23 18:50 von: barbaduk Leser gesamt: 1566043
davon Heute: 106
bewertet mit 129 Sternen

Seite: 1 | ... | 212 | 213 |
| 215 | 216 | ... | 530   

12.03.09 17:42
3

2324 Postings, 7066 Tage Ommeawer es schwarz auf weiss haben will oder auch

farbig ...

mit Anmerkungen wobei ich das netter Weise schon auf 2008 hochgerechnet habe, weil mir nicht mehr eingefallen ist, was 2007 - 2003 ist ... Sorry, aber die absolute Rechnung stimmt dann dennoch ...

Aber die aktuelle Leistungsbilanz 2008 kommt leider erst Ende August 2009 raus ...

bis denne und immer schön weiter im Sandkasten spielen ...

:-)))
-----------
Trader OHNE Gespür für den Markt müssen sich an Trader-für-Trader-Regeln halten und suchen krampfhaft im
Netz nach solchen Regeln, ohne ihren eigenes Hirn zu benutzen ... bedauernswert aber amüsant
Angehängte Grafik:
2009-03-12_173742.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
2009-03-12_173742.png

12.03.09 17:45

493 Postings, 6034 Tage splint@Marlboro hat gesagt der Auftragsgeber

war insolvent, nicht die Werft selber.  

12.03.09 17:55
1

2324 Postings, 7066 Tage Ommeadas würde zumindest die recht späte

Übernahme erklären ... aber sonst auch Nichts ... wenn ich Zeit habe, prüfe ich´s nach ... in 3 Minuten ...

Zusätzlich wurde die Chaleur Bay zuletzt am 17.01.2008 zum Kurs von 95,50% gehandelt ... na ja, verschmerzbares Kursminus von 4,5 % wohl ein 2. Agio :-))
nachdem die Zweitmarktkurse für Öltanker seit Anfang 2008 aber im Schnitt um 30% runtergekracht sind und momentan alle am absoluten Tiefpunkt notieren schätze ich den Kurs realistisch bei 80% ein ... aber wenn man nicht verkaufen muss, freut man sich, dass man sie hat, oder ???


bis denne
-----------
Trader OHNE Gespür für den Markt müssen sich an Trader-für-Trader-Regeln halten und suchen krampfhaft im
Netz nach solchen Regeln, ohne ihren eigenes Hirn zu benutzen ... bedauernswert aber amüsant

12.03.09 17:56
2

9108 Postings, 6741 Tage metropolisBack to Topic!

Schifffonds sind hier kein Thema (siehe Eingangsposting)

Danke für euer Verständnis!  

12.03.09 18:04
6

9108 Postings, 6741 Tage metropolisDax aus HS-Sicht

Der Dax (3958) ist wie von mir vermutet heute seitwärts/leicht up gelaufen und hat damit seine überkaufte Lage klar weiter ausgebaut. Gleiches gilt für den SP. Auf Tagesbasis kann man sich also schon mal nen Short zurechtlegen.

Der Wochenchart gibt grün, aber der zweite Indikator ist noch auf rot.

Daher ist mit mittelfristigen Investments jetzt Vorsicht angebracht. Ich werde noch warten, bis alles auf grün steht; der Tagesindikator signalisiert: Es gibt nochmal nenen Absacker vorher!  

12.03.09 18:28
9

2598 Postings, 6929 Tage C_ProfitUS Auktion 30-jähriger T-Bonds

scheint ja gut zu laufen...
bemerkenswert aus meiner Sicht, daß es auch ohne Druck auf den Aktienmarkt funktioniert.

Gold & BuFu Longs sind gut raus... vormittags mit runtergeshortet.  war ein recht guter Tag und  neige schon mal zu "Flat ins WE".
-----------
Benjamin Franklin: „Wer der Meinung ist, dass er für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.“
Angehängte Grafik:
capture-1.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
capture-1.png

12.03.09 18:46
8

9108 Postings, 6741 Tage metropolisGold: Jetzt wirds spannend

Gold hat heute den kurzfristigen Abwärtstrend nach oben angetestet. Wie man sieht befinden wir uns in der Nähe der unteren Grenze den übergeordneten Uptrends.

Die Goldjungs hoffen natürlich, das Gold jetzt nach oben abdreht, doch da hab ich eine schlechte Nachricht: An den gekennzeichneten Stellen war der HS-Wochentrend immer up, doch nun ist der down. D.h.: Gold wird nun bestenfalls erstmal einige Tage seitwärts laufen (Auf Tagesbasis ist das HS nun leicht positiv). Ein weiteren Absacker unter 900 sollte es sich aber nicht erlauben, sonst sehen wir uns bei 850.  
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
chart.png

12.03.09 18:53
2

8596 Postings, 6027 Tage Dicki1Das ist Zukunft (Noch erkennen es wenige)

Interview mit Hans-Georg Giering, Vorstand der Silicon Sensor International AG
Von a|m-Redaktion • 12. März 2009 um 12:29 Uhr


a|m: Guten Tag Herr Giering, wir freuen uns, dass Sie sich für das Interview mit uns zur Verfügung gestellt habe. Könnten Sie sich bitte zunächst den Lesern vorstellen.

Hans-Georg Giering: Mein Name ist Hans-Georg Giering. Ich bin seit 1999 als Vorstand der Silicon Sensor International AG tätig, eine der wenigen Firmen, die die Zeiten des Neuen Marktes “überlebt” haben.

a|m: Die SILICON SENSOR AG zählt zu einem der weltweiten führenden Hersteller im Bereich der optischen Präzisions-Sensoren. Ihre Produkte finden z.B. in den Bereichen Telekommunikation, Automobil- und Umwelttechnik Einsatz. Wie stark ist ihr Geschäftsmodell von der derzeitigen Krise betroffen?

Hans-Georg Giering: Durch eine große Branchenvielfalt haben wir in normalen Zeiten kaum eine Abhängigkeit unseres Geschäftsmodells von einzelnen Branchenzyklen zu verzeichnen. In Zeiten, wie diesen, in den alle Branchen unter einem Konjunktureinbruch leiden, geht das natürlich auch an uns nicht spurlos vorbei. Wir gehen im schlimmsten Fall, von dem wir nicht glauben, das er eintritt, von einem Rückgang unseres Umsatzes auf 32 Mio. Euro aus.

a|m: Welche Themen stehen vor dem Hintergrund der Finanzkrise und schwachen Konjunkturlage auf Ihrer Agenda?

Hans-Georg Giering: Nicht erst heute haben wir damit begonnen, uns den Herausforderungen der durch die Krise veränderten Bedingungen zu stellen. So paradox das klingen mag, werden wir auf der einen Seite Kosten einsparen, wo immer das möglich ist und auf der anderen Seite gleichzeitig mehr in Personal und Produktentwicklung, aber auch in Messen und Marketing investieren. Darüber hinaus werden wir die Unternehmensstrukturen straffen, um notwendige Veränderungsprozesse effektiv umsetzen zu können.

a|m: Sehen Sie für Ihr Unternehmen in der aktuellen Finanzkrise auch Chancen?

Hans-Georg Giering: Wir sehen eine ganze Reihe von Chancen, verfügen wir doch über ein robustes Geschäftsmodell, innovative Produkte, ausgezeichnete Mitarbeiter und vor allem über die notwendige Liquidität. Gerade in schwierigen Zeiten ist es sehr wichtig, dass wir gegenüber unseren Kunden als zuverlässiger Partner auftreten. Die in den letzten Wochen deutlich angestiegene Zahl von Anfragen durch potenzielle Neukunden bestätigen uns in der Auffassung, das wir am Markt immer deutlicher als verläßlicher Partner wahrgenommen werden. Da wir von unseren Kunden sehr häufig als Single Source Lieferant ausgewählt werden, ist gerade dieses Vertrauen die notwendige Basis unseres Geschäftes. Darüber hinaus könnten sich gegen Ende des Jahres 2009 günstige Akquisitionsmöglichkeiten ergeben.

a|m: Die SILICON SENSOR AG beabsichtigt eine Kapitalerhöhung. Es sollen insgesamt 520.420 Aktien platziert werden. Wofür soll das Kapital eingesetzt werden?

Hans-Georg Giering: Wie bereits erwähnt, werden wir das Kapital für die Umsetzung unserer strategischen Neuausrichtung einsetzen, um unsere Marktposition auszubauen und zukünftiges Wachstum vorzubereiten. Das betrifft im wesentlichen den Ausbau unseres technisch kompetenten Vertriebes, die Erweiterung unserer Produktpalette sowie die Internationalisierung unseres Geschäftes.

a|m: Sie haben Anfang Februar Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte vorgenommen und damit das schwache Börsenumfeld für eine „Bilanzreinigung“ genutzt. Sind weitere Abschreibungen auf den Goodwill geplant?

Hans-Georg Giering: Es wird aus unserer Sicht keine weiteren Abschreibungen auf Goodwillpositionen geben müssen. Der für 2008 durchgeführte Impairmenttest hat gezeigt, dass die verbliebenen Goodwills sehr werthaltig sind.

a|m: Sie haben bereits auf die Geschäftsentwicklung und der Konjunkturkrise reagiert und Kostensenkungsprogramme initiiert. Für wann rechnen Sie mit positiven Effekten aus den Programmen?

Hans-Georg Giering: Es zeigen sich bereits jetzt die ersten positiven Effekte. Trotz einer sehr angespannten Situation, die von einer Reihe von Auftragsverschiebungen hinein ins zweite Halbjahr gekennzeichnet ist, konnten wir die ersten beiden Monate dieses Geschäftsjahres mit Gewinn abschließen. Dies wäre ohne eine rechtzeitige Vorbereitung nicht möglich gewesen.

Nun einige Fragen zur Aktie:

a|m: Warum sollte der Privatanleger gerade jetzt bei der SILICON SENSOR AG investieren?

Hans-Georg Giering: Weil wir schon schwierigere Zeiten als die heutigen gemeistert haben und weil wir gute Marktchancen mit guten Sensoren nutzen werden.

a|m: Bei welchem Kurs sehen Sie Ihr Unternehmen als „fair“ bewertet an?

Hans-Georg Giering: Dies einzuschätzen überlasse ich jedem Aktionär selbst. Vielleicht nur soviel: Zur Zeit liegt unsere Marktkapitalisierung in der Größenordnung unserer Investitionen in das Ende 2008 fertig gestellte Berliner Sensorwerk. Unser gesamtes operative Geschäft bekommt man sozusagen “gratis” dazu.

a|m: Halten Sie Aktien an der Silicon Sensor International AG. Wenn ja: In welcher Höhe?

Hans-Georg Giering: Ich halte derzeit 10.000 Aktien und werde in der Zukunft weiter kaufen. An der Kapitalerhöhung habe ich mich entsprechend meines Bezugsrechtes beteiligt.

http://www.aktien-meldungen.de/...ilicon-sensor-international-ag/3201  

12.03.09 19:10
4

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannOmmea was machst du da für ein Quatsch?

Lies doch erstmal genau bevor du dir soviel Arbeit in die falsche Richtung machst.

Ich haue hier zwar Tippfehler in Massen rein, aber dass nur weil ich schnell mit drei Fingern tippe und es mich nicht die Böhne interessiert ob es richtig ist. Ich lasse auch gerne die Kommersetzung aus, ja und?

Erstmal richtig lesen: Zitat von mir selbst:
,,Außerdem habe ich ein Schiff zu 60% des Herstellungswertes mit eingekauft, weil damals zu 89% fertig in der Wert lag und die Auftragsgeber in die Insolvenz gingen."

Das bei Wert das F fehlt kann man sich denken. Also für die langsamen nochmal Stichpunkthaltig:
1. Die Werft die das Schiff gebaut hat ging nicht in die Insolvenz, die Auftraggeber des Schiffes gingen zum Teil in die Insolvenz zum anderen Teil waren sie zerstritten. So ein Schiff wird von mehreren Kapitalgebern gebaut.
2. Wir haben den Finanzierungsplan übernommen mit mehreren und haben das Schiff bei der gleichen Werft zu ende bauen lassen. Das Schiff war schon zu ca. 89% fertig und der Preis für das Schiff war durch die Übernahme von uns nur noch bei 60%. So haben wir 40% des Herstellungspreises gespart.
3. Wie man sich denken kann, mittlerweile, bin ich Vorzugskommanditist.
4. Es ist eins meiner Schiffe im Portfolio und es ist das Jüngste.
5. Was ich mit diesem Schiff zeigen will, ist das die Charterrate im letzten Jahr exorbitant gestiegen ist und nicht wie einige denken nach Baltic-Dry-Index gesunken.
6. Unter anderen lief das Schiff auch schon mal auf eine kleine Sandbank auf und musste frei geschleppt werden, weil die Radaranlage ausfiel. Wir haben sie dann durch eine neue ersetzt und auch der Fahrstuhl im Schiff musste überholt werden, weil er nicht so wollte wie er sollte.

Warum machst du dir so einen unnütze Arbeit in die falsche Richtung Ommea. Ausserdem liest du nur online einige gekürzte Geschäftsberichte durch. Dann fange doch bitte beim Anfang an und poste alles mit Bildern hier, bis zum Ende. Mich stört es nicht im geringsten. Du stellst mich aber mal wieder als den Idioten da, obwohl du da was verzapft hast.

Ruf doch bei der Treuhandgesellschaft für das Schiff an und informiere dich. Oder warte, du hast ja nur das Internet und sonst keine Quelle, ruf bei meiner Bank an über die kannst du auch alles erfahren.
M.M. Warbug & Co, Ferdinandstraße 75, 20095 Hamburg, Tel: 040 - 3282 - 0 für die Telefonzentrale und da fragst du nach der Treuhändlerin für die Schiffe.

Und wenn du so ein toller Hecht bist, dann können wir gerne mal oben im Gebäude treffen und uns über Anleihen und Investitionen unterhalten. Deinen Wagen kannst du unten beim Wagenmeister abgeben, achja lass den Schlüssel stecken, denn die parken da deinen Wagen, nicht du selbst.

Ich bezweifle das du bis in den dritten Stock kommst.

Gruß Marlboromann
P.S. Und lass den anderen Blödsinn. Ich habe keinen Grund zu lügen. So ein Quatsch ist mir zu bieder.  

12.03.09 19:30
1

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannZur Ratenänderung, die Ommea erst beim nächsten

Geschäftsbericht einlesen kann. Die Charterrate wurde von 16000 auf 28000 Dollar erhöht. Wenn jetzt die Zahl genau raussuchen müsste, dann müsste ich zu meinem Büro fahren.

16000 Dollar pro Tag hatte ich 10% Verzinsung bei dem Schiff. Wie viel ich bei 28000 Dollar pro Tag habe, könnt ihr euch ausrechnen.

Ich will aber noch einen schönen Abend haben und denn wünsche ich euch auch.

Also bis dann mal wieder. Schlaft gut und träumt was schönes.
Ich wünsche euch erfolgreiches Handelns.

Marlboromann  

12.03.09 19:33
7

2598 Postings, 6929 Tage C_ProfitCoBa

da, Marlboroman--- wirst auch du nicht hinaufkommen, ---und wenn du dann von ganz unten nach oben schaust, solltest du dich fragen, ob es wirklich Regen ist, in dem du stehst...
-----------
Benjamin Franklin: „Wer der Meinung ist, dass er für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.“
Angehängte Grafik:
cb.jpg
cb.jpg

12.03.09 19:35
8

3216 Postings, 6801 Tage Börsenfreak89Short

ab 750 S&P 500
-----------
"Sie haben unsere Geschichte in ein Verbrecheralbum verfälscht"

Helmut Schmidt

--> http://www.vorkriegsgeschichte.de/ <--

12.03.09 19:39
1

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannAch gottchen Coba. Die Pleitegeierbank.

Gehört die nicht einigen Investoren von der Warburgbank. Solltest mal bei der Warburgbank anrufen und nachfragen Profit. Wirst du vielleicht wundern.

Wem gehört noch mal mit die FED? Warburg. Da kann ich auf die Coba im Notfall drauf pfeifen. Hätte bein nahe ein anderes Wort verwendet.
UBS Warburg hat drei Schlüssel als Symbol, du solltest mal über die drei Schlüssel nachdenken. Warbug gibt es auch in Amsterdam und ohne die Warburgs wäre Rockefäller nie superreich geworden.

Informier dich doch erstmal unter Wikipedia wer die Warburg überhaupt sind.  

12.03.09 19:55
1

223 Postings, 9268 Tage Supermario@Marlboroman

Mensch, mach doch für diesen Schiffsmist endlich einen eigenen Fred auf und poste dort deine Fantasien, hier nervt es einfach nur noch!  

12.03.09 19:57

6741 Postings, 6140 Tage Marlboromann@Supermario nö, wenn man mich hier fragt dann

antworte ich hier. Ihr müsst mich ja nicht fragen. Dann hätten wir endlich das thema erledigt oder du machst einen thread auf ,,Fragen an Marlboromann damit Supermario sich langweilen kann."

Und jetzt schönen Abend noch. Ich bin hier auch nur antizyklisch unterwegs.  

12.03.09 20:21
10
1-2 Prozent up sind sicher noch möglich aber kurzfristig nun überkauft und bis zur Fed-Sitzung nächste Woche rechne ich ab jetzt eher mit gedaddel bzw. Konso (bis ca.710).  
Angehängte Grafik:
chartfromufs.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
chartfromufs.png

12.03.09 20:29
8

22881 Postings, 7570 Tage pfeifenlümmelAlle Achtung, Kompliment

an die citi und Bernanke, offenbar werden die Leichen in den Kellern der Banken nicht mehr beachtet, jetzt wird  die Sau " Banken machen Gewinne " durchs Dorf getrieben. Wie kurz doch das Gedächtnis der " Großanleger " ist! Leerstehende Villen,  Zwangsversteigerungen, alles ist vergessen. Es lebe der DOW!  

12.03.09 20:32
5

493 Postings, 6034 Tage splintJetzt passiert in NY das gleiche

wie letzte Woche, nur rückwärts. Es lebe die Salami!  

12.03.09 21:05
5

2265 Postings, 6405 Tage Contrade 121Zinssenkung oder was?

ha, ha: der Brüller...

Im Ernst, das läßt am Verstand jeden Investors zweifeln:
Der Hype, der sich nach einer internen Meldung von Citigroup-Chef Vikram Pandit entfesselte, sorgen für eine Optimismusentfesselung, die ihresgleichen sucht. Die Bank habe im Januar und Februar schwarze Zahlen geschrieben. Nach Meinung Pandits verfüge die Bank auch bei pessimistischen Szenarien über genügend Kapital. Angeblich hat die Bank in den ersten beiden Monaten einen Gewinn von 8,3 Mrd. USD erzielt, allerdings vor Steuern und auch vor möglichen neuen Abschreibungen. Also wer das glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen. Mit was sollen die Geld verdient haben? Short auf Finanzaktien? Kredite, Beratung etc. sicherlich nicht.

Der Markt ist nach wie vor tief verunsichert, wie die Kurssprünge der letzten Tage zeigen. Die Achterbahnbörse wird noch einige Zeit das Börsenumfeld prägen.  

12.03.09 21:10

2265 Postings, 6405 Tage Contrade 121Der Schweizer Franken

SNB hat heute den Leitzins auf 0,375% gesenkt. Die monetären Bedingungen wurden extrem gelockert. So zählen neuerdings dazu die direkten Verkäufe von Franken am Devisenmarkt. EUR/CHF sprang im Anschluss an die Meldung mit einem großen Satz über den Widerstand bei 1,5150 CHF und könnte noch mindestens bis zur Marke von 1,5600 CHF zulegen.

 

Achtung: bitte dieses Posting nicht bewerten! Ansonsten klappt es nicht!

 

12.03.09 21:54
2

2598 Postings, 6929 Tage C_ProfitContrade Bankengewinne?

Kein Problem.
Ich stelle mir das ungefähr so vor, daß die Abschreibungen, die durch die Aufweichung der Bilanzierungsregeln
nicht mehr fällig werden, sowie die , welche  durch staatliche Aufkäufe wieder "Wert geworden" sind,- dann die Bilanz erheblich besser aussehen lassen. Buchverluste sind ja auch keine Verluste wenn man sie bis zum St. Nimmerleinstag stehen lassen kann.
Das mehr an benötigtem Eigenkapital stellt der Staat, damit vorerst im gleichen Stil wie bisher weiter gemacht werden kann.

So, im Ernst mal. Ich habe JETZT investiert.
Langfristig und Sicher in Grund und Boden.
Ich hab 'ne Malediveninsel für meine Enkel, die ich vielleicht mal haben werde, gekauft.
-----------
Benjamin Franklin: „Wer der Meinung ist, dass er für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.“

12.03.09 22:24
7

8485 Postings, 6881 Tage Stöffen'n Abend

Excellenter Tag für Longs, wer sich heute ab 11.30 h massiv getraut hat, Congrats von dieser Stelle aus. Wie hier auch im Thread angedeutet, könnte ein "Big Price Battle" um die 750er-Marke und deren nachhaltiger Überwindung entstehen. Der 20er MA im SPX ist angeknabbert, open Space bis zur 800er-Marke ist aber durchaus vorstellbar, wo bereits der 50er MA lauert, möglicherweise sehen wir dann, dass „the sellers might just step it up at these levels“.

     

Aus Corey Rosenblooms Afraid-to-Trade-Blog

As I mentioned in last night’s post “S&P 500 Color Bars,” the S&P needed a little more ‘push’ to switch the color rule green, and that signal has triggered just now.  Let’s take a mid-day look at the S&P 500 Index to see key overhead resistance points and see the “Green” Rule triggering on today’s action.

We got enough of a push off the 666 price lows from Friday to trigger the color rule function to switch to a green bar, meaning price has moved a sufficient multiple of the Daily Average True Range to trigger a signal.

Price formed a doji on Friday and then formed a semi-doji on Monday before price surged on Tuesday which led to the current official retracement swing we are seeing now.

There are two levels of overhead resistance that *might* produce problems for eager buyers, though if they are both overcome, it would show immense strength.

We’re sitting right now at confluence overhead resistance from the November price lows and the falling 20 day EMA (green).  It looks like we could overcome this level but it may be a big battle at the 750 price level.

Next, we have major overhead resistance at 800, which would be the January lows (and support level), “round number” support, the 50 day EMA, and unseen on this chart, the 50.0% retracement off the January highs and then the confluence 38.2% Fibonacci retracement off the November 2008 price high.  Watch the 800 level very closely if we get there.

There’s open-space to 800 if we break above 750, but the sellers might just step it up at these levels.

Corey Rosenbloom
Afraid to Trade.com

 

   

 

 

 

-----------
http://www.ironandwine.com/

13.03.09 05:38
7

1018 Postings, 6688 Tage TurboLukeum zum Thema zurück zu kommen

der Long-Einstieg von AL verdient Respekt. Das war wirklich antizyklisch!! *daumenhoch*
AL, nach welchen Kriterien gedenkst du wieder auszusteigen? Ich denke, wir sind uns alle hier sicher, dass die Erholung von kurzer Dauer sein wird (max. 5-6 Monate nach Bauchgefühl). Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass du wieder die Verlustzone akzeptierst. Oder doch?

Also, die Frage der Fragen: Wie steigt ein Antizykliker wieder aus? (an alle gerichtet!)
-----------
Mein Blog:
http://turboluke.wordpress.com/

13.03.09 08:37
3

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannDaychart mit Kauf- und Shortglattstellungssignal

Guten Morgen liebe User. Wie gestern erwähnt, stelle ich euch meinen Tageschart zur Verfügung mit dem ich Handel. Ich betone nochmal das ich nicht die Nerven wie hardcore Daytrader haben. Ich habe gestern gesagt Longsignal und wie alle nachprüfen können ging es erstmal gestern nach unten, die Daytrader werden das verfolgt haben und es ging doch zum Tagesschluss wieder hoch. Für mich ist nur Tagesanfang und Tagesschluss relevant. Ich geh dann lieber einen Kaffee trinken oder mache andere Dinge, z.B. habe ich gestern meinen selbstgebackenen Kuchen verhunzt.

Der heutige Chart den ich euch präsentiere zeigt eine Glattstellung für die Short und das Kaufsignal sollte man weiterhin beibehalten. Ich möchte betonen, dann ich von dem angezeigten Kaufsignal zu dem entsprechenden Datum interpretiere und dementsprechend ist das Kaufsignal noch stabil. Es wird sogar um so stabiler, da die Shorts ein Glattstellungssignal haben. Es ist davon auszugehen, dass wir bald alte Bären auf der Bullenseite begrüssen dürfen.

Gruß Marlboromann  
Angehängte Grafik:
dax_13_maerz_09.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
dax_13_maerz_09.jpg

Seite: 1 | ... | 212 | 213 |
| 215 | 216 | ... | 530   
   Antwort einfügen - nach oben