Ich suche in höheren Timeframes vorrangig ab hourly bis hoch in den weekly nach drei gleichfarbigen Kerzen, egal ob rot oder grün. bei Kerzenschluss (z.B. Stundenschluss) ziehe ich eine signallinie und spekuliere dann darauf, dass es um diese Marke mindestens einmal plus 100 Punkte und minus 100 Punkte pendeln wird. solange diese Ziele nicht abgearbeitet oder via plus 220 punkte bzw. minus 220 punkte negiert sind, ignoriere ich weitere Signale, die zwischenzeitlich entstehen, bzw. lege dann meine Signallinie an beiden Signalen an und erstelle quasi einen Trendkanal mit den Begrenzungen plus 100 oben und minus 100 unten. Die Richtung kenne ich natürlich nicht, aber sehr häufig versucht der Markt zumindest an den beschriebenen Kanalgrenzen plus 100/minus 100 fast punktgenau zu drehen und man kommt hier an einen Einstieg der sich schnell auf SL null bringen lässt. Im besten Fall läuft es dann 200 Punkte von der einen Trendkanalseite zur anderen, und man hat nicht nur einen punktgenauen Einstieg, sondern auch Austieg...
Und wenn du diese Signallinie im weekly ziehst, gäbe es ein ähnliches Muster, wenn du mit plus/minus 1000 Punkten arbeitest, aktuell gibt es da seit einigen Wochen ebenfalls ein doppelsignal, ist mir aber zu riskant, darum jetzt auf der Basis auf einen Kurs unter 8600 zu spekulieren =) |