+++ Die neue KURSRAKETE! +++

Seite 379 von 444
neuester Beitrag: 19.04.24 22:14
eröffnet am: 23.02.07 08:28 von: Spezial Brok. Anzahl Beiträge: 11095
neuester Beitrag: 19.04.24 22:14 von: michelangelo. Leser gesamt: 1638996
davon Heute: 425
bewertet mit 35 Sternen

Seite: 1 | ... | 377 | 378 |
| 380 | 381 | ... | 444   

20.08.17 03:59

473 Postings, 4906 Tage B.Scheuert#9451

Die Walter Bau AG bestand aus einer Vielzahl an Einzelunternehmen.
Die Walter Strassenbau GmbH war eines davon.
Die genannten 1,2 Milliarden waren also die Summe der Verbindlichkeiten dieser Teilbereiche.
 

20.08.17 08:07

2558 Postings, 3093 Tage Gartenzwergnase#9452

soweit so gut, is verständlich.

wie is das dann gemeint ?
Da gehen dann schon einmal ca. 1,2 Mrd. Euro an Forderungen der Gläubiger den Bach runter. Und mit den Gläubigern sind hier sicher nicht die Banken gemeint.

 

20.08.17 10:27

473 Postings, 4906 Tage B.Scheuert#9453

Boardmail.  

20.08.17 11:45

31878 Postings, 5607 Tage tbhomy#9450: Unsinn. Und es reicht hier nun auch.

Kannst du lesen, B.Scheuert ???

Die Zahlen sind vom Insolvenzverwalter und GANZ AKTUELL, vom 1. Juni 2017 ! Siehe unten.

Etwas Anderes zu behaupten, ist versuchte Manipulation hier auf Ariva und wird prophylaktisch der Bafin gemeldet.


6 IN 94/05 - Der Insolvenzverwalter Herr Dipl.-Kfm. Werner Schneider hat mitgeteilt: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der WALTER BAU-AKTIENGESELLSCHAFT, Böheimstraße 8, 86153 Augsburg, findet mit Zustimmung des Gerichts die Schlussverteilung statt. Verfügbar sind EUR 39.400.000,00 Verteilungsmasse, zu berücksichtigen sind
EUR 1.213.729.501,43 Forderungen.
Das Schlussverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Augsburg – Insolvenzgericht – Geschäftszeichen: 6 IN 94/05
niedergelegt. Augsburg, den 01.06.2017; Amtsgericht Augsburg – Insolvenzgericht

Quelle: www.insolvenzbekanntmachungen.de

Echt heftig, was hier einige versuchen.... :-(

 

20.08.17 11:55

31878 Postings, 5607 Tage tbhomySo geht es nicht weiter...

http://www.ariva.de/forum/...e-kursrakete-283588?page=371#jumppos9289

Die Leser im Walter Bau Thread haben das Recht, wahrheitsgemäß informiert zu werden, damit eine Diskussion zur Aktie und dem Unternehmen auf Augenhöhe und anhand Fakten statt finden kann.

Es ist wirklich nicht mehr zu fassen...

Es ist nun einmal so, dass die Forderungen das noch vorhandene Vermögen der AG WEIT übersteigen. Die Aktionäre hatten viele Jahre Zeit, sich von den Aktien zu trennen. In 2014 haben das vermutlich auch die meisten getan.

Meine Meinung.  

20.08.17 12:13

473 Postings, 4906 Tage B.Scheuert#9455

Wie deutest Du die 1,2 Milliarden Forderungen in 2007 mit Deinen  "ganz aktuellen" Zahlen, welche immer noch 1,2 Milliarden betragen sollen ?

Was hat Schneider in den vergangenen zehn Jahren gemacht ? Nichts ??
 

20.08.17 14:25

31878 Postings, 5607 Tage tbhomyB.Scheuert

Man merkt nun ,dass du überhaupt nicht im Thema bist. Denn entsprechende Infos findet man hier auf Ariva in den Threads.

Außerdem kann man diese Infos über Google finden.

"Werner Schneider: Etwa 22.000 Gläubiger haben Forderungen von 4 Mrd. Euro angemeldet. Allein bei der insolventen AG sind es 11.500 Gläubiger mit 3,3 Mrd. Euro. Für diese Gruppe will Schneider auf keinen Euro verzichten."

http://www.ariva.de/forum/...vor-mega-rebound-242038?page=1#jumppos26

Herr Scheider hat also mehrere Mrd. Forderungen "abgewälzt". Und DU fragst, was er in zehn Jahren macht hat ??

Unfassbar. Lies dich mal endlich ein in das Thema....danke !



 

21.08.17 08:20

31878 Postings, 5607 Tage tbhomy#9452

Da ich zu deinen Behauptungen keine Quelle finde, bitte diese noch nachreichen. Damit alle Leser UND ARIVA diese Behauptungen nachvollziehen können.  

21.08.17 08:31
1

2558 Postings, 3093 Tage Gartenzwergnaseauf jeden Fall

ein rasanter Wochenstart:
in Frankfurt 1000 Stücke um 08.05 Uhr mit einem Gesamtumsatz von 4 EURO.

 

21.08.17 08:56
1

3636 Postings, 3183 Tage IMMOGIRLLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.08.17 09:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

21.08.17 09:03
1

2558 Postings, 3093 Tage GartenzwergnaseIMMOGIRL

da hast Du wieder mit dem Kopf auf den Nagel getroffen.  

21.08.17 09:06

31878 Postings, 5607 Tage tbhomyNichts gekommen ? Schlusstermin, Börsenwiderruf...

Gerichtliche Zustimmung zur Schlussverteilung:
http://www.ariva.de/forum/...e-kursrakete-283588?page=373#jumppos9331

Widerruf der Zulassung im regulierten Markt und Einstellung der Preisfeststellung:
http://www.ariva.de/forum/...e-kursrakete-283588?page=375#jumppos9396

Das sollte ja wohl reichen, um hier klar zu sehen. LOL.  

22.08.17 13:36

473 Postings, 4906 Tage B.Scheuert#9458

Danke für Deine Belehrungen.
Eigentlich hatte ich nur gefragt, wie Du die gleichlautenden Zahlen von 2007 und 2017 interpretierst.  

22.08.17 14:09

473 Postings, 4906 Tage B.ScheuertLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.08.17 17:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

23.08.17 14:37

31878 Postings, 5607 Tage tbhomy#9464

Das sind keine Belehrungen, sondern Richtigstellungen. Jedermann kann durch entsprechende Recherche zu den gleichen Ergebnissen kommen wie ich.  

26.08.17 19:44

473 Postings, 4906 Tage B.ScheuertNenne es, wie Du willst.

Was ist jetzt ?
2007 zu 2017 ?
Du verweigerst die Antwort.  

26.08.17 23:25

31878 Postings, 5607 Tage tbhomyHahaha.

Und du bist witzig. Lies nach. Ist aber auch egal. Bald ist Schluss, schätze ich mal.

Und wenn man hier so zurückblättert, ist das auch gut so...

 

28.08.17 15:35

578 Postings, 3705 Tage trader68die kapieren es nicht

Man einfach mal lesen
Es bleibt kein Geld zum verteilen übrig was ist den so schwer daran zu verstehen ????
Weitere Push Versuche werden wir melden.
Falls du jetzt noch Versucht deine Schrott Aktien an den Man oder die Frau zu bringen ist es zu spät.
 

28.08.17 15:36

578 Postings, 3705 Tage trader68Es steht doch alles drin !

n dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d. WALTER BAU-AKTIENGESELLSCHAFT, Böheimstr. 8, 86153 Augsburg Registergericht: Amtsgericht Augsburg Register-Nr.: HRB 6151
- Schuldnerin -
Terminsbestimmung:
1. Termin zur Prüfung eventuell nachträglich angemeldeter Forderungen

Schlusstermin gem. § 197 InsO
- zur Erörterung der Schlussrechnung des Insolvenzverwalters,
- zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis durch die
Insolvenzgläubiger,
- zur Entscheidung der Gläubiger über nicht verwertbare Gegenstände der
Insolvenzmasse;
wird bestimmt auf Donnerstag, 13.07.2017, 10:00 Uhr, Sitzungssaal 101, 1. OG, Am Alten Einlaß 1, 86150 Augsburg

2. Der Vornahme der Schlussverteilung gem. § 196 Abs. 2 InsO wird zugestimmt.
Hinweise: Gläubiger, deren Forderungen eventuell noch festgestellt werden, erhalten über das
Ergebnis des Prüfungstermins keine Benachrichtigung In der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts können eventuell nachträgliche Forderungsanmeldungen eingesehen werden.
Amtsgericht Augsburg - Insolvenzgericht - 19.04.2017  

28.08.17 15:41

578 Postings, 3705 Tage trader68Und es gibt kein Geld zum verteilen

6 IN 94/05 - Der Insolvenzverwalter Herr Dipl.-Kfm. Werner Schneider hat mitgeteilt: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der WALTER BAU-AKTIENGESELLSCHAFT, Böheimstraße 8, 86153 Augsburg, findet mit Zustimmung des Gerichts die Schlussverteilung statt. Verfügbar sind EUR 39.400.000,00 Verteilungsmasse, zu berücksichtigen sind
EUR 1.213.729.501,43 Forderungen. Das Schlussverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Augsburg – Insolvenzgericht – Geschäftszeichen: 6 IN 94/05
niedergelegt. Augsburg, den 01.06.2017; Amtsgericht Augsburg – Insolvenzgericht –

Quelle: www.insolvenzbekanntmachungen.de

Versteht das jetzt jeder !!!
Es gibt nichts zum Verteilen !!!
Sehr viele bleiben auf ihren Forderungen sitzen !!
Mann kann froh sein das eine AG "Haftungsbeschränkt" ist.................  

28.08.17 15:48

31878 Postings, 5607 Tage tbhomyWäre alles viel einfacher...

...wenn es eine Nachschusspflicht der Aktionäre gäbe. ;-)  

28.08.17 18:42
1

3667 Postings, 4879 Tage Monaco1Trader68

Dies ist keine Aktie zum traden.

Der Ausgang ist noch offen auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt.

Viel Glück allen investierten die an WTB glauben  

28.08.17 18:45

31878 Postings, 5607 Tage tbhomy#9473

Und warum soll der Ausgang noch offen sein ?  

29.08.17 07:20

578 Postings, 3705 Tage trader68???

Kannst du nicht lesen Monaco1 ?

Der Insolvenz Verwalter hat klar gesagt das eine Überschuldung vorliegt und die Forderungen ganz klar das Vermögen der Insolventen Firma übersteigt.

Lese mal oben nach Monaco 1

nicht mal 40 Millionen stehen 1,2 Milliarden  Schulden gegenüber.

Was soll den da noch zum verteilen sein.

Da ist nichts mehr offen die Schulden sind 300% der Verteilermasse wo sollen den die 80 Millionen herkommen ????

Was soll den da noch offen sein ???


 

29.08.17 07:33

578 Postings, 3705 Tage trader68Handelsrecht Verlustvortag

Weil hier ja immer wieder die Diskussion aufkommt "Mantelnutzung"
Keiner kauft Insolvente Aktienmäntel zur Steuersenkung weil das gesetzlich nicht geht.
Hier mal ein Auszug aus dem Handelsrecht.

Handelsrecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der handelsrechtliche Verlustvortrag ergibt sich aus § 266 Abs. 3 A IV HGB. Das darin enthaltene Gliederungsschema legt fest, dass positive Eigenkapitalelemente (gezeichnetes Kapital, Rücklagen, Gewinnvortrag, Jahresüberschuss oder Bilanzgewinn) mit negativen Elementen (Verlustvortrag, Jahresfehlbetrag oder Bilanzverlust) zu saldieren sind. Übrig bleibt das tatsächlich vorhandene Eigenkapital. Soweit mithin ein Jahresfehlbetrag nicht von anderen Eigenkapitalposten ausgeglichen wird, verbleibt er als Verlustvortrag. In der Buchführung wird dieser Verlustvortrag als passives Bestandskonto mit negativem Anfangsbestand („Minus-Passivkonto“) geführt, durch Zugänge entsteht ein Ausgleich.[4] Mehrungen durch zusätzliche Verluste werden auf der rechten Seite, Minderungen links verbucht. Technisch ist der Verlustvortrag der Bilanzverlust des Vorjahres.

Ein handelsrechtlicher Verlustvortrag ist auf Kapitalgesellschaften beschränkt, weil das Gesetz bei Personengesellschaften die Verrechnung von Verlusten mit den Kapitalanteilen vorschreibt (§ 264c Abs. 2 Satz 3-7 HGB).[5] Bei Kapitalgesellschaften umfasst der Verlustvortrag den Teil des Verlustes einer Gesellschaft, der nach Aufzehrung der Rücklagen und eines eventuellen Gewinnvortrages als Verlust auf die Rechnung der nächsten Jahre übertragen wird.[6]

Nach § 158 Abs. 1 Nr. 1 AktG müssen Aktiengesellschaften am Schluss ihrer Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang erläutern, wie sie das Jahresergebnis verwenden:

  Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
  + Gewinnvortrag aus dem Vorjahr oder
  - Verlustvortrag aus dem Vorjahr
  + Entnahmen aus der Kapitalrücklage
  + Entnahmen aus Gewinnrücklagen
  - Einstellungen in Gewinnrücklagen
  = Bilanzgewinn/Bilanzverlust
Wird beispielsweise ein Jahresfehlbetrag ausgewiesen und die übrigen Positionen weisen „Null“ aus, so ergibt sich in Höhe des Jahresfehlbetrags ein Bilanzverlust. Dieser wird im nächsten Jahr als Verlustvortrag fortgeschrieben. Ist der handelsrechtliche Verlustvortrag größer als der steuerrechtliche, sind aktive latente Steuern zu bilden, ist er kleiner, sind passive latente Steuern zu bilden. Aktive latente Steuern stellen fiktive Steuererstattungsansprüche an das Finanzamt dar und umgekehrt.  

Seite: 1 | ... | 377 | 378 |
| 380 | 381 | ... | 444   
   Antwort einfügen - nach oben