Deinen Optimismus in Ehren, aber du darfst die Gegenspieler Wirecards nicht unterschätzen. Die LV sind keine Amateure und haben ein mächtiges Netzwerk. Ob und welche Medien dazugehören, das ist die Frage, jedenfalls spielen leider viele Zeitungen und andere Medienkanäle das faule Spiel der LV mit. Es ist Wahnsinn, wie oft seit dem 28.4. unbestätigte Vorwürfe immer aufgewärmt werden und wie aus an für sich harmlosen Vorgängen „skandalträchtige“ Schlagzeilen kreiert werden.
Die deutsche Presse suhlt sich gerne im (angeblichen) Niedergang deutscher Firmen und der deutsche Michel nickt alles ab, was man ihm zur Frühstückslektüre vorsetzt. Jede Wette, dass viele sich insgeheim an der Krise deutscher Firmen (vgl. VW/Lufthansa) erfreuen, denn das sind ja die bösen Kapitalisten-Vampire, die uns das Geld aus den Adern saugen und die Umwelt zerstören (letzteres stimmt zu einem gewissen Grad, aber dann müsste man ja für ein komplettes Verbot von modernen Transportmitteln sein und wieder Kutsche fahren). Dass solche Firmen halt auch tausende Arbeiter beschäftigen, tolle Produkte herstellen (um die uns die Welt beneidet) und hohe Steuereinnahmen bringen, daran denken diese Spießer/Neider halt nicht.
Also um noch mal auf Wirecard zurückzukommen. Das ist wie ein Boxkampf, der sich gerade mal in der 4./5. Runde befindet. Am 18.6. holt Wirecard hoffentlich zu einem schweren Treffer aus, aber entscheidend wird vermutlich auch dieser nicht sein. Da müssen noch ein paar weitere Treffer kommen (Investoreneinstieg, KPMG-Teilbericht positiv, gute Geschäftszahlen usw.), bis der Gegner K.O. geht. |