Das hast du aber gut erkannt. Immerhin nur 12 Jahre nach Tesla.
Das ist ja der Grund warum Tesla alle Batteriehersteller seit Jahren dazu antreibt in neue Fabriken zu investieren, warum Tesla sein Jahren die Rohstoffhersteller dazu antreibt die Produktion aus zu bauen und weshalb Tesla seit Jahren selbst in die Batterieforschung, -produktion und Rohstoffe investiert.
Deshalb baut Tesla in Austin, Grünheide, Nevada und Mexiko auch selbst Zellfabriken in ganz neuen Größenordnungen.
Aber genau deshalb wird Tesla auch 20 Millionen Autos pro Jahr verkaufen können, weil es selbst in 2030 noch keine nennenswerte Konkurrenz geben wird.
Keine nennenswerte Konkurrenz bedeutet nicht dass es bis dahin nicht hunderte Modelle von E-Autos geben wird. Keine nennenswerte Konkurrenz bedeutet dass es niemanden geben wird der so viele gute E-Autos zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten könnten um die Nachfrage nach Teslas zu beeinflussen.
Die durchschnittliche Akku-Größe dürfte übrigens eher unter 70 kWh liegen. Aber die Laster und Speicher kommen dafür dazu. |