Nordex Akte X

Seite 100 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4516243
davon Heute: 527
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 97 | 98 | 99 |
| 101 | 102 | 103 | ... | 1792   

15.07.11 10:48

445 Postings, 5149 Tage IlkotanIst Nordex 390 Mio Euro wert?

das sagt die Börse!

gibts hier Fundis die das bestätigen können?  

15.07.11 11:08

124 Postings, 7064 Tage geb61974Etwas ist genau soviel Wert, wie

jemand bereit ist, dafür zu zahlen.

Kennst du jemanden der 390MIO für Nordex zahlen würde?

Wenn Ja: Dann ist Nordex das Wert
Wenn Nein: Dann ist Nordex das nicht Wert.

So einfach ist das...  

15.07.11 11:13

3 Postings, 5852 Tage boersenmaennerRamschstatus

Diese Aktien ist genauso viel Wert wie Griechnland. die Deutschen Banken wollen diese Aktie  nicht anerkennen und man siehe die Meinung der Analysten ----- Ramschbude  

15.07.11 11:16

2747 Postings, 6607 Tage boersenmannHallo Semper

Bist su auf Urlaub? Seit Augustus nicht mehr schreibt geht der Aktie die Luft aus ! Schade  

15.07.11 11:34

445 Postings, 5149 Tage IlkotanJeder möchte möglichst billig rein

am liebsten unter Buchwert oder am besten zahlt man mir noch was damit ich Nordex kaufen...

Wer bietet mir Geld, dass ich mein Kaufangebot von 5,35 auf 5,50 setze? Vielleicht stocke ich sogar noch auf...  

15.07.11 11:53

487 Postings, 6655 Tage first moverSchwarzmaler und Kaffeesatzleser

Tja, so ist das nun einmal. Wenn man immer nur auf die Charttechnik schaut, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Das Marktumfeld  ist bedingt durch die Schuldenkrise in den USA und in der EU miserabel und schon glauben die Kaffesatzleser das  habe etwas mit Nordex zu tun. Dabei ist die Nachrichtenlage gar nicht so schlecht.

Gerade ist wieder eine neue Order hereingeflattert:

http://www.renewableenergyfocus.com/view/19401/...-poland-and-france/

(Sorry hab noch einmal nachrecheriert. Die Meldung war schon Ende Juni gekommen)

Dazu die Meldung von gestern, dass in den USA ein großer Windpark fertiggestellt worden ist:

http://www.iwr.de/news.php?id=19067

 und die Meldung von 23.6., dass man bei der WEA-Herstellung von Handarbeit auf Serienfertigstellung umgerüstet hat:

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=2f70630f5d

Von mir aus könnt ihr gerne weiter Eure Nebelhörner blasen. Ich bleibe optimistisch. Die Rahmenbedingungen bei Nordex selbst sind jedenfalls ermutigend.

 

 

15.07.11 12:02

445 Postings, 5149 Tage IlkotanWarum meldet Nordex das nicht first mover?

Gibts dafür eine Erklärung?  

15.07.11 12:26

9052 Postings, 5212 Tage noogmanNordex: Jetzt wird es ungemütlich!

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...etlich--16666789.htm

09:33 Uhr Zur News-Übersicht  Druckansicht Empfehlung versenden  


Chart-Check Nordex: Jetzt wird es ungemütlich!
Norbert Sesselmann

Es geht weiter abwärts für die Nordex-Aktie. Zwar hat der Windanlagenhersteller gestern wieder mit einer positiven Meldung auf sich aufmerksam gemacht - an der Börse scheint dies aber wenig zu interessieren. Charttechnisch schaut es jetzt nicht gut aus.
Nordex hat ein Großprojekt in den USA abgeschlossen. In Colorado wurde der Windpark „Cedar Creek 2" mit einer Leistung von 150 Megawatt in Betrieb genommen, so die Norddeutschen. Der Windpark soll Strom für 45.000 Haushalte liefern. Bis heute hat Nordex in Nordamerika rund 500 Megawatt ans Netz gebracht.

KGV 12

2010 musste der Windanlagenhersteller einen Umsatzrückgang von 20 Prozent hinnehmen. Das EBIT blieb mit rund 40 Millionen Euro stabil. Das mit 500 Millionen Euro bewertete Unternehmen wird in diesem Jahr wohl einen Gewinn von rund 0,22 Euro je Aktie erzielen. Die DZ-Bank traut dem Konzern für 2012 einen Gewinn von 0,47 Euro zu. Dadurch sinkt das Gewinnvielfache auf 12. Das ist nicht viel. Momentan steht die negative Charttechnik im Vordergrund.

Ausgestoppt

Anleger, die der AKTIONÄRs-Empfehlung gefolgt sind, wurden in dieser Woche  ausgestoppt. Zwar wird Nordex in den nächsten Jahren von der deutschen Energiewende profitieren. Für einen erneuten Einstieg muss jetzt aber unbedingt eine Bodenbildung abgewartet werden. Ein Abrutschen der Aktie bis auf fünf Euro und tiefer ist nicht ausgeschlossen. Abwarten!  

15.07.11 12:40
1

1011 Postings, 5172 Tage MilvusUngemütlich

Soso.

Zuerst empfiehlt der Aktionär den Einstieg. Dann finde ich es gut, dass er sich so um seine Einsteiger kümmert, die sind jetzt nämlich alle rausgeflogen, wenn sie den Stopp-Empfehlungen gefolgt sind.

Vielleicht haben die Empfehlungen den Kurs verursacht, weil es genau um diese Aktionäre geht.

Ich finde es langweilig wie immer.

 

15.07.11 12:45

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Hi geb61976

so einfach kann es aber nicht sein! 390 Mio "Börsenwert" ist doch nicht viel, Nordex ist ein gesundes Unternehmen mit excellenten Aussichten!

Wie soll das funktionieren, wenn keine Transparentheit über den Aktiendschungl "Nordex" herrscht! 

Meinst das ist so einfach, Klatten und der Rest "Anonymus"?

Was ist mit den KO Scheinchen, werden sie etwa ............

 

15.07.11 12:45

1371 Postings, 5151 Tage ParkwächterStatusbericht zu erneuerbaren Energien 2011

Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker: "Weltweit liegt  der Anteil der Erneuerbaren zur Stromerzeugung bereits deutlich über dem Anteil  der Atomenergie. Deutschland hat sich mit der Energiewende klar positioniert.  Der tief greifende Umbau der Energieversorgung hin zum regenerativen Zeitalter  bedeutet vor allem eine Chance für kommende Generationen. Damit sind wichtige  Investitionssignale für Innovationen und technologischen Fortschritt gesetzt."

 

http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/...p;cHash=a07d214700

 

15.07.11 12:51
1

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Hi Milvus

sind doch alle gleich, was sollten die mehr wissen? 

Godemode-Trader macht sich noch einfacher, da gibt es immer zwei Varinaten, entweder "steigender" oder "fallender" Kurs, man kann sich einen von den beiden aussuchen!

 

15.07.11 13:13

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Gazprom greift mit RWE in Deutschland an

Gazprom würde sich bei einer Kooperation nicht länger auf die Rolle des Gaslieferanten beschränken. Der staatlich kontrollierte Konzern, der über ein Sechstel der weltweiten Erdgasreserven verfügt, könnte seinen Gasabsatz in Europa absichern. 

........

Im Fall Gazproms kommt dazu, dass der Konzern außerdem noch in Deutschland gemeinsam mit BASF den Gasversorger Wingas betreibt und RWE damit auch als direkter Wettbewerber gegenübersteht.

http://www.capital.de/unternehmen/...eutschland-an/100040064.html?p=2 

 

15.07.11 13:21

7226 Postings, 5186 Tage muecke1wer hat dann das Monopol?

Auszug

Als ein Ausweg spielen die Gasverkäufer jetzt die grüne Karte: Die Europäer sollten statt auf erneuerbare Energien lieber auf Gas setzen, verkündete Gazprom-Chef Alexej Miller in Buenos Aires den erstaunten Zuhörern. «Wenn etwa die Hälfte der derzeitigen Kohlekraftwerke durch moderne Gaskraftwerke ersetzt wird, wird der CO2-Ausstoß genauso reduziert wie bei einer Umrüstung auf Windkraft. Und das bei nur einem Drittel der Kosten.» Und zuverlässiger sei Gas auch: «Aus erneuerbaren Energien kann niemand eine dauerhafte Energieversorgung auf hohem Niveau garantieren.» Eon-Ruhrgas-Chef und Gazprom-Partner Bernhard Reutersberg sekundierte gestelzt: «Erdgas kann einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele leisten - vor allem kann es dies besonders kostengünstig tun.» 

http://www.wingas.com/1398.html 

 

15.07.11 13:28

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Dexia verklagt Dt Bank

DJ Dexia verklagt Dt Bank auf 1 Mrd USD wegen Immobilienkreditpapieren

http://www.boerse-online.de/tools/dowjones/20110715LL001412.html 

 

15.07.11 13:29
1

9052 Postings, 5212 Tage noogmanboersenmann

Der sitzt bis 19.07.2011 im Knast!
Er wollte übrigens auch nicht glauben das uns Griechenland und co. einen Strich durch die Rechnung machen!
Er hat Griechenland mit dem Saarland verglichen!
Tja, dann schau mal auf den Kurs SA!!  

15.07.11 13:38

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Vergütungen für Windenergie

 

Windkraft wird sicher in den nächsten Jahren einen deutlichen Schub erfahren. Dies gilt nicht nur für Anlagen auf See („off shore“), sondern auch für Anlagen an Land („on shore“). Hier soll nur auf die Vergütungsregelung für „on shore-Anlagen“ eingegangen werden. Die so genannte Anfangsvergütung für die ersten fünf Jahre ist auf 9,2 Cent/kWh angehoben worden. Für Anlagen mit einer Leistung bis 50 kW ist klargestellt worden, dass die Anfangsvergütung für den gesamten Vergütungszeitraum von 20 Jahren zu zahlen ist.

Weiterhin wird bis Ende 2014 in Betrieb gehenden Anlagen zusätzlich ein Systemdienstleistungsbonus in Höhe von 0,48 Cent/kWh gewährt, wenn ab Inbetriebnahme die Voraussetzungen der Systemdienstleistungsverordnung erfüllt werden.
Weitere Änderungen beziehen sich auf das „Repowering“. Danach erhöht sich die Anfangsvergütung um 0,5 Cent/kWh, wenn Windenergieanlagen eine oder mehrere Anlagen in ihrem oder einem angrenzenden Landkreis ersetzen. Voraussetzung ist darüber hinaus:
  • die ersetzten Anlagen müssen vor dem 1. 1. 2002 in Betrieb genommen worden sein,
    für die ersetzten Anlagen muss dem Grunde nach ein Vergütungsanspruch nach dem EEG in er jeweils geltenden Fassung bestehen,
  • die installierte Leistung der Repowering-Anlage mindestens doppelt so hoch sein wie die der ersetzten Anlagen,
  • die Anzahl der Repowering-Anlagen darf die der Ersetzten nicht unterschreiten.

Der Repowering-Bonus greift nur dann, wenn die ersetzte Anlage höchstens ein Jahr vor und spätestens ein halbes Jahr nach der Inbetriebnahme der Repowering-Anlage vollständig abgebaut und vor Inbetriebnahme der Repowering-Anlage außer Betrieb genommen wurde. Der Vergütungsanspruch für die ersetzten Anlagen entfällt endgültig.

 

http://www.landundforst.de/neues-eeg-430747 

 

15.07.11 13:47
1

1011 Postings, 5172 Tage Milvus@Mücke

Soweit kommts noch, dass wir uns von den Russen abhängig machen.

zusätzliches Gas gerne aber nicht als Basis.

Man kann Reg Energ auch speichern. Das wird auch noch kommen. Wartet ab

 

15.07.11 13:58

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Hi Milvus meinst das

Greenpeace energy führt Gastarif für 'Windgas' ein (08.07.2011)  Mit der Einführung des Gasprodukts proWindgas beginnt Greenpeace Energy, das vorhandene Gasnetz als Speicher für Ökostrom zu erschließen und Gas zu einer wirklich nachhaltigen Ressource zu machen. Ab Juli 2011 können Kunden zu dem neuen Gastarif wechseln, dem ersten dieser Art in Deutschland.

Zu einem Gaspreis von 6,75 Cent/kWh werden die Kunden somit zu Mitgestaltern der Energiewende. Ab Oktober 2011 liefert Greenpeace Energy anfänglich zunächst reines Erdgas, dem dann im Laufe von 2012 nach und nach Wasserstoff beigemengt wird. Das Gute: Jeder, der eine Gasheizung im Keller hat oder Gas zum Kochen verwendet, kann künftig dieses ökologische Gasangebot beziehen und die Energiewende unterstützen. Das Produkt wird wie normales Erdgas bezogen und verwendet

http://www.co2-handel.de/article340_16696.html

 

15.07.11 14:01

7226 Postings, 5186 Tage muecke1und man kann auch

Gaskraftwerke beliefern!

 

15.07.11 14:02

7226 Postings, 5186 Tage muecke1natürl aus dem Speicher, sonst hat es keinen Sinn

15.07.11 14:08

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Das Speicherreservoir

des sich durch Deutschland erstreckenden Erdgasnetzes ist groß: Es beträgt über 200 Terrawattstunden – der Verbrauch von mehreren Monaten. Das Stromnetz verfügt nur über 0,04 Terrawattstunden.

http://www.diamondfinanz.de/gas.php?phpurl=gasnachrichten.php?ID=52574 

 

15.07.11 14:13

146 Postings, 5163 Tage I Genieich habe es euch gesagt

.......hier rappelt es noch richtig, wartet mal ab. Wer nicht hören will muss fühlen.  

15.07.11 14:18

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Einspeisung von Biogas in ein Gasnetz

15.07.11 14:25

7226 Postings, 5186 Tage muecke1Patentanmelder

AnmelderEnBW Energie Baden-Württemberg AG, 76131 Karlsruhe, DE
 

 

Seite: 1 | ... | 97 | 98 | 99 |
| 101 | 102 | 103 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben