die allgemeine Stimmung auf dem Makrt den Kurs! Hat nichts mit Nordex direkt zu tun. Verkettete Strukturen in den Aktienpaketen sei dank!!! Zum Kotzen!
Hat gestartet. Hoffentlich bis zum Ende hin. Und wenn morgen morgen noch die Asia-Indices positive Nahrung liefern sind meine Calls vielleicht doch noch gerettet!
Die guten Nachrichten uber den Gewinnanstieg bei Google schlug sich positiv auf den Nikkei-Index aus. Er legte am Börsenvormittag 19,45 Zähler zu, auf 9955,57 Punkte. Der Euro notierte schwächer zum Yen
doch noch bei 5,92 gegriffen :o) Habe zwar nur meine halbe Posi zur disposition gestellt, aber immerhin mächtig Kohle, um wieder einzukaufen wenn´s denn dann soweit (wann auch immer) ist.
das ist ja toll, wenn einer so ein tolles Trade gemacht hat. Ich glaube, ich habe deine halbe Position zu 5,92 erhalten und jetzt sitze ich auf deinen Verlusten.
Freitag, 15. Juli 2011, 21:15 bis 21:45 Uhr [VPS 21:15]
Die Reportage: Großbaustelle im Meer - Der Riesen-Windpark vor Borkum
Fundamente werden in 40 Metern Tiefe in den Meeresboden gerammt, Rotoren in 80 Metern Höhe über dem Meeresspiegel montiert, Teile bewegt, die bis zu 500 Tonnen schwer sind.
Und das alles, um den Wind einzufangen und damit Strom zu produzieren. 80 Windräder wollen die Techniker und Ingenieure der Firma BARD nördlich von Borkum in die Nordsee stellen. Großprojekte wie diese sollen die dringend gewünschte Energiewende ermöglichen. Doch der Weg von der Atomkraft hin zur alternativen Energieversorgung ist ein steiniger. Immer wieder müssen die Techniker und Ingenieure ihre Arbeiten einstellen, zu hoch sind die Wellen, zu heftig wird der Wind.
Kranführer Dietmar Machnitzke trägt besonders viel Verantwortung. Wenn die Rotoren, Fundamentrohre und Gondeln auf speziellen Pontons angeliefert werden, muss er sie an den Haken nehmen und im Takt der Wellen an die richtige Stelle manövrieren. Sein Kran steht auf der "Wind Lift 1", einem 50 Millionen Euro teuren Spezialschiff, das mit Stelzen auf dem Boden der Nordsee abgestützt wird.
Solange die Kühlung intakt ist und der Reaktorbehälter nicht defekt, ist die Außenwelt relativ sicher.
Aber wenn da wirklich eine Teilschmelze oder ähnliches stattgefunden hat wird die 2011 Revelution vielleicht auf der anderen Seite des Atlantik ankommen. Das wär ja mal was.
Ich kaufe mir einen Blumenkranz und fahre nach Sanfransico.