Finanzierungsbeiträge sind für die Entwicklung von Rohstoffprojekten von großer Bedeutung.
Eine Aufgabe der Rohstoffallianz ist es, möglichst günstige Finanzierungsstrukturen für den Aufbau langfristiger Kooperationen mit Bergbaugesellschaften zu schaffen und Co-Investoren für Projekte zu werben.
Die in der Rohstoffallianz organisierten Unternehmen sind an einem kapitalschonenden Aufbau von Kooperationen mit Bergbaugesellschaften interessiert: Unternehmen, die sich auf die Verarbeitung von Rohstoffen und die Herstellung von Endprodukten spezialisiert haben, wollen eine hohe Eigenkapitalbindung bei der Rohstoffbeschaffung vermeiden, um das verfügbare Kapital in Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Markterschließung investieren zu können. Rohstoffe produzierende Unternehmen benötigen für die Beteiligung an zusätzlichen Projekten jedoch vielfach Co-Investoren.
Deshalb übernimmt Rohstoffallianz für ihre Gesellschafter und Assoziierten Partner die Suche und Strukturierung von staatlichen Kredit- und Garantieinstrumenten. Darüber hinaus vermittelt die Rohstoffallianz Co-Investoren, die nicht strategisch sondern rendite-orientiert Eigenkapital für Rohstoffentwicklungsprojekte zur Verfügung stellen. Auf diese Weise wird der Handlungsspielraum zum Aufbau von Kooperationen mit Bergbaugesellschaften über die Eigenmittel der Unternehmen und staatliche Finanzierungsinstrumente hinaus wesentlich erweitert. |