Potential ohne ENDE?

Seite 1829 von 1830
neuester Beitrag: 28.05.25 10:45
eröffnet am: 18.03.09 22:22 von: brunneta Anzahl Beiträge: 45736
neuester Beitrag: 28.05.25 10:45 von: don56 Leser gesamt: 11539572
davon Heute: 5571
bewertet mit 76 Sternen

Seite: 1 | ... | 1826 | 1827 | 1828 |
| 1830  

25.05.25 18:47
7

3021 Postings, 4307 Tage FullyDilutedFragen über Fragen

Eigentlich habe ich mich ja entschieden, nur noch ein stiller Beobachter und Passagier zu sein.  Denn das Urteil des Obersten Gerichts im Collins-Fall hat mir vor 5 Jahren gezeigt, dass es überhaupt nichts bringen muss, gut über alles Bescheid zu wissen. Denn die haben kein rechtliches Urteil gesprochen, sondern ein politisches.
Und wir hängen immer noch vom Urteil gewisser Entscheidungsträger ab - vollständig!!!
Die Stämme können in 5-10 Jahren über 100 USD gehen, oder tatsächlich bis auf 1 Cent verwässert werden. Wenn Trump entscheidet, dass der Staat gar nichts mehr erhält - weil er die geheimen Dokumente veröffentlicht und den vermuteten Skandal aufdeckt, dann können die Stämme sogar über 500 USD gehen.
Das ist alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Der entscheidendste Faktor hier ist jedoch der Mensch. Und da steckst nicht drin.  Somit sind sämtliche Prognosen mit Vorsicht zu genießen. Insbesondere die, die sich mit zukünftigen Kursen beschäftigen.

Vielleicht habe ich für den ein oder anderen ein wenig Licht in unseren Dschungel bringen können. Viel Glück euch allen. Ich bleibe bis zum Schluss investiert und zocke auch nicht rum. Sollte sich daran was ändern, gebe ich hier Bescheid.

Ich habe es nicht lassen können und die Angelegenheit seit Trumps Wahl mit Argusaugen verfolgt. Und meiner Einschätzung nach läuft alles so, wie Ackman es hier beschrieben hat:
https://assets.pershingsquareholdings.com/2025/01/...Presentation.pdf
Und Ackman hat Recht, als er vor wenigen Tagen gesagt hat, dass das Kursziel der Stämme von 35 Dollar in 2027  erhöht werden müßte, da Pulte richtig Gas gibt und die Firmen noch wirtschaftlicher macht, als er es angenommen hatte. Es sieht für mich jetzt eher nach 45 und 100 in wenigen Jahren aus. Aber dazu müssen die SPS entwertet werden. Warum das am meisten Sinn macht, habe ich bereits Donnerstag früh geschildert. Wer diesen Beitrag gelesen hat, der freut sich jetzt auch jedes Mal, wenn von Bessent und Co  von steigenden mortgage rates die Rede ist.

Ackman lehnt sich ganz schön weit aus dem Fenster. Anfang Januar hat er seine Leserschaft noch gewarnt, dass noch nichts entschieden sei und man nicht mit Geldern einsteigen sollte, deren Totalverlust man nicht verkraften könne. Das gilt auch heute noch. Aber inzwischen ist von Ackman keine Rede mehr davon. Somit sage ich euch das heute nochmal: egal, wie gut das alles aussieht, es kann auch noch nach hinten losgehen.

Ackmans letzte Äußerung bezüglich höheren Kursen, die für noch höhere Kurse sorgen, weil das Verwässerungsrisiko durch höhere Kurse gesenkt wird, ist nur die halbe Wahrheit. Es trifft auf eine Kapitalerhöhung zu, bei der neue Aktien zum aktuellen Kurs ausgegeben werden. Das ist üblich so, muss aber nicht zwingend so stattfinden. Eine Erklärung hierfür ist mir jetzt aber zu mühsam.

Des Weiteren droht unsere höchste Verwässerungsgefahr von den SPS. Und da spielt der aktuelle Kurs kaum eine Rolle. - Hier möchte ich kurz anmerken, dass die Verwässerung durch die Warrants bereits von Ackman eingepreist ist. Aber selbst hier gibt es den, wenn auch unwahrscheinlichen Fall, dass die Verwässerung durch die Warrants deutlich höher ausfallen könnte. Denn die 79,9% der Warrants beziehen sich auf die dann ausstehenden Aktien. Mit einer Formel könnte es die Regierung so deichseln, dass sie nach der Kapitalerhöhung, und eventuell auch noch nach einer Umwandlung der Junior-Vorzüge 79,9% aller dann ausgehenden Aktien besitzt. Dann hätten die alten Stämme einen viel kleineren Teil des Kuchens abbekommen. Aber der Kuchen wäre dann höchstwahrscheinlich auch viel kleiner, da der Markt solch ein gieriges Verhalten sicherlich als weiteres Risiko zur Kasse bitten würde.
Solch ein Vorgehen würde keinen Sinn machen. Die Regierung hätte zwar mehr Aktien. Diese wären aber weniger wert. Aber da Menschen das zu entscheiden haben, weise ich auf dieses Risiko hin. Ackman nicht. Der muss sich schon sehr sicher sein. Ich glaube nicht, dass er verkaufen will. Daher können ihn solche Äußerungen nur schaden, falls es schief geht. Warum macht er das also? Möchte er später als Menschenfreund dastehen, der anderen zum Wohlstand verholfen hat? Oder ist es für die Regierung leichter, Ackmans vorgeschlagenen Weg weiter zu gehen, wenn die aktuellen  Aktienkurse höher sind? Ist das also so besprochen? Denkt mal darüber nach…

Jetzt zu den Fragen:
@olle und Max
Das, was ich in meinem früh morgendlichen Beitrag am Donnerstag geschrieben habe, hat keine Auswirkungen auf die JPS. Hier gilt nach wie vor:
- Sie können ausstehend bleiben und nach Ende der Conservatorships wieder ihre Dividenden ausschütten.
- Sie können von Fannie und Freddie zurück erworben werden können. Zum Liquidationspreis von 25 oder 50 USD plus einer vierteljährigen Dividende, je nach Serie. Eine Serie hat 100 000 USD und die FNMAS können im Gegensatz nur alle 5 Jahre, ich glaube 2028 wieder, von Fannie zurück erworben werden können. Solch eine Serie gibt es auch bei Freddie. Das ist diejenige, wo der Kurs am höchsten ist. Warum?  Der Markt preist ein, dass diese Serie nicht nur eine vierteljährige Dividende, sondern Dividenden bis 2028 erhalten würden, sollte sie zurück erworben werden.
- Die JPS können in Stämme umgewandelt werden. Das würde höchstwahrscheinlich zum Zeitpunkt und zum selben Preis  einer Kapitalerhöhung stattfinden. Beispiel: Sollte der initiale Ausgabepreis einer Stammaktie bei einer KE bei 25 USD liegen, würde man 1 Stammaktie für 1 Vorzugsaktie der 25-USD-Serie erhalten.
Aber auch hier kann eine Formel zum Einsatz kommen. Unwahrscheinlich, aber möglich. Dann könnte es womöglich mehr Stämme für die JPS geben, als oben beschrieben. Der Grund wäre, dass die Halter der JPS das Angebot auch ablehnen können. Es muss also attraktiv sein. Ablehnen können sie immer. Dann würden sie ihre JPS behalten können. Es sei denn, dass mehr als zwei Drittel der Halter einer bestimmten Serie einer Umwandlung zugestimmt haben. Dann wird die gesamte Serie zu den festgelegten Konditionen gewandelt.
Wer ablehnt, muss damit rechnen, dass  er trotzdem keine Dividenden erhalten wird, weil seine Vorzüge zurückgekauft werden. Es wäre den Firmen ein Leichtes, sämtliche Vorzüge zurückzukaufen, indem sie sich das nötige Geld durch die Ausgabe neuer Vorzüge beschafft, die weniger Dividende ausschütten. Daher ist davon auszugehen, dass die Serien, die hohe Dividenden ausschütten, wohl nie mehr eine Dividende zahlen werden. Nur noch eine vierteljährige beim Rückkauf.

Die Vorzüge müssen also nicht notwendigerweise in ihrem Gewinnpotential gekappt sein, wie Ackman es gestern geschrieben hat. Ab dem Zeitpunkt einer Wandlung in Stämme profitieren sie von weiteren Kursanstiegen mit.  Aber im Prinzip hat Ackman Recht. Vom Aufschwung bis zur Wandlung profitieren sie nicht. Und bis dahin kann noch viel Wasser den Neckar runterfließen und viel Positives geschehen wie Wachstumspläne usw. Aber auch Negatives.

Die JPS sind nach wie vor sicherer. Denn sie müssen nicht die SPS fürchten. Auch an einen Haircut glaube ich nicht. Das ist so absurd theoretisch, dass ich es ausschließe. Denn wenn die Regierung solch einen Weg einschlagen würde, müssten Wege eingeschlagen werden, die das ganze Vorhaben mehr als nur gefährden würden. Da gebe es nur Verlierer.

Die JPS sind aber auch nicht 100% sicher. Denn im Falle, die Regierung entscheidet sich für Receivership als Ausgang aus dem Conservatorship, dann wären sämtliche Aktien, ob Stämme oder Vorzüge, komplett wertlos. Und vor Gericht könnte man nur noch einen wertlosen Aktienmantel einklagen.
Das ist aber äußerst unwahrscheinlich. Denn dann würden die Märkte, und nicht nur der sekundäre Häusermarkt, völlig am Rad drehen. Die Folgen wären unabsehbar. Machbar wäre es schon. Aber höchst riskant. Und profitieren würde wieder keiner. Allerhöchstens die Käufer der Vermögenswerte. Und für die wäre das Risiko eines gewaltigen Verlustes enorm, solange der Kongress sie nicht absichern würde. Dieses Szenario schließe ich kategorisch aus, ebenso eine Totalverwässerung der Stämme.
 

25.05.25 18:53

3021 Postings, 4307 Tage FullyDilutedHoppa

Der 2. Absatz sollte erst ganz am Schluss kommen. Da hat sich irgendein Fehlerteufel eingeschlichen. (-:  

25.05.25 20:49

3021 Postings, 4307 Tage FullyDiluted@grok

Verwandle meinen vorletzten Beitrag in einen gut verständlichen und lesbaren Text. Korrigiere Schreibfehler und mach aus Donnerstag früh Freitag Nachmittag und aus Aktienmantel Börsenmantel. Du bist ein Schatz! (-;  

25.05.25 21:08
3

3021 Postings, 4307 Tage FullyDilutedgrok an Fully

Es tut mir leid, aber ich verfüge noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse, um diese Aufgabe zu bewerkstelligen. Vielleicht fragst Du mich in 30 Sekunden nochmal?

Fully: Geht’s nicht schneller?

grok: Wenn Du mich weiterhin in Anspruch nimmst, dauert es nur länger.  

26.05.25 11:55
1

933 Postings, 5683 Tage Finanzadlernicht einmal bedankt?

Und hat sich grok nicht einmal bedankt, dass du ihn ein Schatz genannt hast?    

26.05.25 11:57
3

933 Postings, 5683 Tage FinanzadlerDanke Fully

für die vielen Stunden die du da im Forum investiert hast (und hoffentlich noch wirst) für die fannie community!!! Hut ab!  

26.05.25 12:22
1

933 Postings, 5683 Tage Finanzadler@grok kann auch nett antworten

 
Angehängte Grafik:
grok_fnma.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
grok_fnma.png

26.05.25 14:58

532 Postings, 3009 Tage DihotokoHallo ..

Heute Feiertag

Off topic  
Grüße an @grok  # Adresse Mars - 'Stranger in a Strange Land'
 
Angehängte Grafik:
screenshot_20250526_145040_chrome_2.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
screenshot_20250526_145040_chrome_2.jpg

27.05.25 06:29

29521 Postings, 4400 Tage Max84Bessent sagt, dass...

Bessent sagt, dass eine Privatisierung von Fannie und Freddie in Betracht gezogen wird, aber nicht ganz oben auf der To-Do-Liste steht

Als Finanzminister Scott Bessent am Freitag nach Präsident Donald Trumps Gerede über die Privatisierung der Immobilienfinanzriesen Fannie Mae und Freddie Mac gefragt wurde, klang er wie ein Mann, der viel auf seiner To-Do-Liste hat – und das Thema steht nicht ganz oben. Die Aktien von Fannie und Freddie gaben am Freitag deutlich nach, nachdem sie am Donnerstag stark gestiegen waren.

"Wir schließen Friedensabkommen, Steuerabkommen und Handelsabkommen ab, und wenn wir einige dieser Abkommen abschließen, werden wir uns darauf konzentrieren", sagte Bessent gegenüber Bloomberg TV. Er sagte auch, dass es mehrere Möglichkeiten gebe, Privatisierungen durchzuführen, ohne die Hypothekenzinsen in die Höhe zu treiben.

 

27.05.25 07:58

29521 Postings, 4400 Tage Max84aha, wir waren schon mal privatisiert worden

in 1968!

Fannie Mae (eigentlich Federal National Mortgage AssociationFNMA) ist ein staatlich gefördertes US-Unternehmen, welches 1938 im Rahmen des New Deal als staatseigene Bank gegründet und 1968 privatisiert wurde. Bei der Privatisierung wurde das ursprünglich aus einer Verballhornung des Kürzels FNMA entstandene Fannie Mae als Name übernommen, unter dem das Unternehmen auftritt. Die Firma lautet aber weiterhin Federal National Mortgage Association.

Sie ist eine reine Hypothekenbank und das weltweit größte Institut in dieser Sparte. Die Hypotheken werden durch den US-amerikanischen Staat weder garantiert noch refinanziert. Als staatsnahes Unternehmen erhält Fannie Mae allerdings erstklassige Bonitätsbewertungen von den Ratingagenturen und kann sich so zu einem günstigeren Zins refinanzieren als andere Banken. Der Umsatz im Jahr 2023 betrug 141 Mrd. US-Dollar.

 

27.05.25 08:05

29521 Postings, 4400 Tage Max84aha, also wurden die staatlichen Hilfen schon

2014 getilgt? Wie das?

Nach dem Platzen der Immobilienblase, die zu der Finanzkrise ab 2007 führte, gehörte Fannie Mae zu den Unternehmen, deren Hypothekenkredite in großem Umfang notleidend wurden. Im Juli 2008 bezeichnete der Chef der Federal Reserve Bank of St LouisWilliam Poole, Fannie Mae erstmals als „faktisch zahlungsunfähig“ und forderte die Politik auf, nach Rettungsmöglichkeiten zu suchen.[5] Am 13. Juli 2008[6] kündigte die US-Regierung an, Fannie Mae und Freddie Mac mit Krediten und Aktienkäufen in Milliardenhöhe zu stützen, um einen Bankrott zu verhindern.[7] Bald darauf, am 7. September 2008, übernahm die zuständige Aufsichtsbehörde Federal Housing Finance Agency (FHFA) die Kontrolle über Fannie Mae und löste den bisherigen CEO Daniel Mudd ab.[8][9] Im Geschäftsjahr 2008 machte Fannie Mae 58,7 Milliarden Dollar Verlust.[10] Die beiden staatsnahen Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac erhielten 2008 einen Rettungskredit von 187 Milliarden Dollar. 2013 machte Fannie Mae einen Gewinn von 84 Mrd. $. Bis März 2014 wurde der staatliche Rettungskredit vollständig getilgt.[11]

Im November 2013 wurde bekannt, dass Fannie Mae wegen Libor-Manipulationen gegen die Deutsche Bank und acht andere Großbanken klagte. Ein Sprecher teilte mit, dass die Manipulationen des internationalen Referenzzinssatzes dem Unternehmen Verluste von rund 800 Millionen Dollar (580 Millionen Euro) beschert hätten. Zu einer Klage vor einem Bundesgericht in New York habe sich die Firma aus Verantwortung für ihre Ressourcen gezwungen gesehen.[12]

In einem Vergleich vor einem Bundesbezirksgericht zu Hypothekengeschäften aus den Jahren 2005 bis 2007 einigte sich die Deutsche Bank mit der Federal Housing Finance Agency (FHFA) auf eine Entschädigungszahlung von insgesamt 1,4 Milliarden Euro an Fannie Mae und Freddie Mac.[13][14]

 

28.05.25 02:39
6

46 Postings, 3902 Tage GolethoTrump

Trump makes my Depot great again!!

Trump:
Our great Mortgage Agencies, Fannie Mae and Freddie Mac, provide a vital service to our Nation by helping hardworking Americans reach the American Dream — Home Ownership. I am working on TAKING THESE AMAZING COMPANIES PUBLIC, but I want to be clear, the U.S. Government will keep its implicit GUARANTEES, and I will stay strong in my position on overseeing them as President.
These Agencies are now doing very well, and will help us to, MAKE AMERICA GREAT AGAIN!  

28.05.25 03:28
3

3021 Postings, 4307 Tage FullyDilutedTrump will Conservatorships beenden

Das schrieb er heute Nacht auf Truth Social. Den genauen Wortlaut hat uns Goletho im vorigen Beitrag präsentiert.

Das wollte er in seiner ersten Amtszeit auch schon. Aber diesmal klappt’s!

Riecht stark nach Dividenden. Wann und wie viel, das wird sich zeigen… (-:  

28.05.25 05:45

451 Postings, 6419 Tage olle15Boooooommm

Heute werden auch mal die
JPS Vorzüge steigen....

BOOOOOOOMM  :))

HEUTE WIRDS GRÜN !!
 

28.05.25 06:53
1

29521 Postings, 4400 Tage Max84also die NEWS ist ja der Hammer!

Fannie Mae ist DIE Trumpaktie schlicht hin geworden! Im positiven aber auch im negativen!

Heute müssten wir einen Run erleben der sich gewaschen hat!  

28.05.25 06:56
2

46 Postings, 2689 Tage esgeht2010trump reise naher osten

seit trump zurück kam aus dem nahen osten und u.a  auch bei den saudis und ich glaube auch emiraten war legt er los wie die feuerwehr.

@fully hängt das zusammen f&f und seine staatsbesuche dort?
pulte redet heute auf CNBC über den trump tweet.

meinst nicht pulte lässt einen raus?  

28.05.25 07:28

29521 Postings, 4400 Tage Max84Eine Frage: gab es eigentlich je eine

Verwässerung bei der Fannie Mae Stammaktien? Oder ist diese Menge von ca. 1 Milliarden Stück schon immer da gewesen. Und diese Vorzugsaktien - ist das die eigentliche Verwässerung der Stammaktien gewesen?  

28.05.25 07:31

29521 Postings, 4400 Tage Max84krasse Kursausschläge auf Lang und Schwarz gerade!

28.05.25 08:03
1

532 Postings, 3009 Tage DihotokoMoin ..

Trump: USA behalten Aufsicht und Garantien bei der Ausgliederung von Fannie Mae und Freddie Mac

https://www.reuters.com/business/finance/...e-mac-spinoff-2025-05-27/

 

28.05.25 08:04
2

665 Postings, 6860 Tage lerchengrundim Moment schon TEUR 200 Umsatz

auf LS-X. Das gibt ein Wahnsinnstag heute - bitte anschnallen .....  

28.05.25 08:09
1

665 Postings, 6860 Tage lerchengrundTagesumsatz 241,04 Tsd.

q.e.d. - was zu beweisen war -  

28.05.25 08:12
1

46 Postings, 2689 Tage esgeht2010abwarten, wird noch besser

wird noch besser wenn einer von denen etwas inhaltlich sagt.
aber heute abend dürfte der ein oder andere schon den vatertag beginnen.

hab da nen coolen text.
oh wie ist das schön, oh wie ist das schön...gönnt euch was freunde-innen, das gefühl ist mega und das müsst ihr konservieren.  

28.05.25 08:13
2

665 Postings, 6860 Tage lerchengrundjetzt wird es ernst - Trump is on fire

WASHINGTON, 27. Mai (Reuters) - US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag, dass die US-Regierung ihre Hypothekengarantien und ihre Aufsichtsfunktion für Fannie Mae (FNMA.PK) und Freddie Mac (FMCC.PK) beibehalten wird, während er daran arbeitet, die US-Hypothekenfinanzierungsunternehmen an die Börse zu bringen. „Ich arbeite daran, diese großartigen Unternehmen an die Börse zu bringen, aber ich möchte klarstellen, dass die US-Regierung ihre impliziten Garantien beibehalten wird, und ich werde meine Position bei der Beaufsichtigung dieser Unternehmen als Präsident beibehalten“, sagte Trump in einem Beitrag, öffnet neue Registerkarte auf Truth Social.
Das US-Finanzministerium besitzt Vorzugsaktien der Unternehmen und Optionsscheine für den Kauf von etwa 80 % ihrer Stammaktien, ein Überbleibsel aus einer Rettungsaktion während der Immobilienkrise 2008. „Diesen Agenturen geht es jetzt sehr gut“, sagte Trump am Dienstag und bezog sich dabei auf Fannie Mae und Freddie Mac. Fannie (FNMA.PK), offiziell bekannt als Federal National Mortgage Association, und Freddie (FMCC.PK), die Federal Home Loan Mortgage Corp, arbeiten als gewinnorientierte Unternehmen mit privaten Aktionären.
 

28.05.25 08:24
2

532 Postings, 3009 Tage DihotokoNa dann ...

 
Angehängte Grafik:
sido_prost-leute_3er-set-shot-....jpg (verkleinert auf 46%) vergrößern
sido_prost-leute_3er-set-shot-....jpg

28.05.25 08:26

665 Postings, 6860 Tage lerchengrundFrieda - was sagt Frieda ....

denkt sie immer noch an den Untergang ?  

Seite: 1 | ... | 1826 | 1827 | 1828 |
| 1830  
   Antwort einfügen - nach oben