@972: Ich kümmere mich schon um meine Angelegenheiten, keine Sorge, ich dachte nur ein Forum wäre dafür da, um zu diskutieren
Wenn du der Meinung bist, dass Aktienmarkt und Nuggetgame im Prinzip das gleiche ist, dann bedeutet das nicht, dass das Nuggetgame ein "Investement" (bzw Finanzprodukt) ist, sondern nur, dass du den Finanzmarkt als Glückspiel angehst.
Der Unterschied ist, dass du am Finanzmarkt mit Wissen deine Chancen erhöhen kannst und den Glücksfaktor entsprechend minimieren kannst. Wenn du dich zB mit Waffen und Weltpolitik auskennst, dann kannst du bis zu einem gewissen Grad abschätzen, ob und wo es wie wahrscheinlich zu einem bewaffneten Konflikten kommt und welche Firmen für die dort beteiligten Konfliktparteien interessant sind (haben gewisse Länder Waffenembargos ausgerufen, welche Firmen stellen gute und billige Sturmgewehre, etc her, sind dort viele gebrauchte Waffen in Umlauf, wie viel Konkurrenz ist am Markt, etc etc....). Anhand von Fakten kannst du dann entscheiden OB und wenn ja, in welche Waffenfirmen du investieren solltest. Klar brauchst du ein wenig Glück, deine Annahmen müssen ja auch eintreffen. Aber dem Grad der Wahrscheinlichkeit, dass sie eintreffen, kannst du dich anhand deiner Informationen zumindest nähern. Je mehr und je verlässlicher dein Wissen ist, desto präziser kannst du Wahrscheinlichkeiten festlegen und desto weniger bist du von Glück abhängig.
Außerdem bezahlen bei Glückspielen die Verlierer die Gewinner, am Finanzmarkt nicht (außer man geht es als Glückspiel an): Vor 140 Jahren wurde der Ottomotor patentiert, eine Handvoll Firmen haben begonnen Autos herzustellen. Die Nachfrage nach Autos ist gestiegen und zeimlich egal in welche Autofirma du vor 140 Jahren investiert hättest, du hättest Gewinn gemacht. Dein Gewinn wäre von den Kunden der Autofirmen gekommen, die dir deine Dividenden bezahlen, bzw den Wert deiner Aktie steigern. Die Kunden der Autofirmen haben etwas gewonnen, sie fahren jetzt ein tolles Auto statt der Kutsche, die Autofirma musste dank deiner Investition weniger Eigenkapital aufbringen und hat damit Gewinn eingefahren und auch du steigst mit Gewinn aus. Du musst dich nur vorher für die richtige Firma entscheiden, nämlich eine die gute Arbeit leistet und die Wünsche ihrer Kunden zufriedenstellt und deshalb Gewinn fährt. Glück ist ein Faktor, aber ein abminderbarer.
Im Vergleich dazu Pyramidenspiele: Du hast ein Produkt, das nichts oder wenig im Vergleich zum Preis wert ist und das dir Leute nur abkaufen, weil sie hoffen/glauben/(glauben zu) wissen, dass sie es noch teurer wieder loswerden: Gewinner ist auf jeden Fall die Firma, die dieses Produkt erzeugt. Gewinner sind die, die sich nahe am Anfang der Verkaufskette befinden. Und Verlierer sind all die armen Schweine, die das wertlose bzw überbewertete Produkt nicht über dem Preis loswerden, zu dem sie es gekauft haben. |