wie ich gestern schon schrieb. Fundamental ist die Deutsche Bank momentan aus den gestern genannten Gründen so gut wie nicht einschätzbar. Da gibt es einfach zu viele Unsicherheiten.
Bei Kurszielen kann man aus meiner Sicht momentan allenfalls technisch rangehen und versuchen, einen Trend zu erwischen. Der kann nach oben oder nach unten gehen. Ein neues Jahrestief wäre unschön, wobei ich damit nicht das gestrige kurze minimale Unterschreiten des alte Jahrestiefs meine. Aber ein Abrutschen unter 30,50 könnte die Aktie schnell in Regionen von 28 gehen. Wohlgemerkt aus technischer Sicht. Bei knapp 28 verläuft der Aufwärtstrend seit 2009. Darunter würde es richtig bitter werden. Allerdings hat es zuletzt immer in dem Bereich gedreht, in dem sich der Kurs gerade befindet. So auch gestern. Wenn ich Mut hätte, könnte man hier mit einem engen Stoppkurs bei knapp 30,50 etwas versuchen.
Mir persönlich gefallen Aktien, die ich fundamental einschätzen kann, besser. Aber bei der Deutschen Bank reizt es, den Trend aufzuspüren, wann es dreht. Denn wenn es fundamental wieder stimmt, dürfte dies die Aktie schon längst vorweg genommen haben.
Die Charttechnik sieht bei der DB ziemlich interessant aus. 2012 gab es nach einem Rückgang von den 2010 erreichten Hochkursen bei 55 ein Zwischenhoch bei knapp 40. Dann ging es wieder abwärts. Bis heute hat es die Aktie nicht geschafft, dieses Zwischenhoch zu überwinden. Dann hätte an eine schöne Umkehrformation in Form eines Doppeltiefs mit den beiden Tiefpunkten im Jahr 2011 und 2012 gehabt, was eine erhebliche Kursphantasie bei mir entfacht hätte. Aber eigentlich fällt der Kurs nach dem Anstieg von 2009 auf 2010 seit 2010, ohne dass es eine positive Wende gegeben hat. Es ist wirklich schade, dass der vielversprechende Ausbruch am Jahresanfang sich doch als Rohrkrepierer erwiesen hat. |