es auf den Berliner Flughäfen gibt. Derzeit stehen 3000 Teslas dort, in der Gigafactory werden gleichzeitig nur 2000 statt 5000 Fahrzeuge pro Woche hergestellt. Würde man also die Planziele der Produktion erreicht haben, würden allein in den letzten Wochen über 10.000 Teslas zusätzlich rumstehen.
Der Bedarf liegt offensichtlich unter den Prognosen. Gründe gibt es genug, von der Inflation bis zur Preisexplosion beim Strom. Und das Alleinstellungsmerkmal der großen Reichweiten bröckelt auch. Der neue e-tron meiner Freundin schafft im derzeit milden Klima weit über 300km bei 80%.
Trotzdem werden die e-Autos nicht verschwinden, sondern noch zunehmen. Die Menschen WOLLEN e-Autos fahren. Die Probleme mit Ladeinfrastruktur und Stromerzeugung bzw. -speicherung werden -und das ist eine Art Wunschvorstellung von mir- vielleicht dazu führen, daß überflüssige Fahrten reduziert werden, mehr Öffentliche genutzt werden, und das Tempo auf den Straßen runtergeht.
Besonders das Letztere kann man gut beobachten, auch im privaten Umfeld (Sohn mit Model 3 und Freundin mit e-tron) wird fast nie über 120 gefahren; meist weniger. |