Hier dein Beitrag:
"Für die zunächst geplanten zwei GWh sind nach Schätzung des AKTIONÄR Investitionen von rund 300 Millionen notwendig."
Aha, dann würde ja alleine schon die Förderung vom Staat/EU ausreichen. Und weiter:
"Für den geplanten Ausbau der Kapazitäten in Richtung zehn bis 20 GWh muss der Konzern in den folgenden Jahren dann aber deutlich weniger investieren."
Was für'n Quatsch!
Varta hat doch allen Interessierten auf dem CMD stolz vorgerechnet, dass man in den nächsten Jahres 1,5- 2 Mrd. investieren kann (und wird). Bestehend aus operativen Cashflow+Erhöhung Fremdkapital+Vorfinanzierung d. Kunden.“
Meine Meinung:
Walter, ich nehme an, dass der Aktionär hier die Investition pro Wh meint, die in Zukunft sinken wird. Es wurde seitens von Varta gesagt, dass die Investitionen in die ersten 2 GWh am höchsten sein werden und im folgenden sinken werden bei der Erhöhung der Kapazität der eigenen Fabrik.
Die Rechnung 300 Mio (für 2 GWh) x 5 = 1,5 Mrd € um auf 10 GWh zu kommen, ist aufgrund der Skalierbarkeit der Produktion nicht korrekt. Es wird weniger als 1,5 Mrd Euro benötigt werden um die 10 GWh zu erreichen. Wieviel weniger, wird die Zukunft zeigen. Ich will damit nur verdeutlichen, dass jede GWh Erweiterung nicht 150 Mio Euro kosten wird nach den initialen 2 GWh, sondern deutlich weniger als 150 Mio mit wahrscheinlich abflachenden Kosten je weiter Varta voranschreitet.
|