scheinbar bestätigten mehrere unabhängige Seiten, dass hier die Shorts raus sind (zumindest unter Meldepflicht). Dann waren die 180 der Squeeze!
Das Problem an der Sache war heute, dass der Bundesanzeiger scheinbar heute mittag nur von D1 die Reduktion aktualisiert hat aber nicht von Melvin. Somit dachten viele, die kleinen Prozentsätze von D1, Cadian etc (alle außer Melvin ) hätten den Kurs in den letzen Tagen auf 180 getrieben.
Bedeutet Also: alle dachten (auch maydorn) rund 4 Prozent Eindeckung bewirkt einen Anstieg von rund 70 Euro! Denn von 110 Kurs kamen wir ja letztlich.
Es wurde also erwartet, dass die restlichen 4 Prozent ab 180 mindestens Richtung 250 Euro Kurs führen. Leider war Melvin da schon mit drin. Was soll ich sagen. Rein rechnerisch machts jetzt eigentlich total Sinn. Bei VARTA waren rund 8 Prozent Leerverkaufter Aktien im Gegenwert von 0,5 Milliarden Euro. Das ist auch der Wert, den Varta jetzt mehr hat nach dem Squeeze . Logik siegt letztlich. Wie soll auch Varta auf 250 gehen durch den Squeeze bei einem Börsen Wert von rund 5,2 Milliarden Euro (vorher) , wenn die Shorter nur rund Aktien im Wert von 0,5 Milliarden Leerverkauft haben. Aus meiner Sicht also die Gegenbewegung zu stark heute. (Leute haben die Situation nicht gecheckt, erstmal verkaufen). Kurs dürfte sich zwischen 150 und 160 Einpendeln nächste Woche. Nach oder vor den Zahlen dann auf 180. Bis dahin war Potenzial. Ohne Shortseller wirds berechenbarer.
Gute Nacht |