Wer hier kann wirklich bestätigen, dass die Buchungen, die über die TPAs laufen und nicht transparent bis Dez. 2019 übermittelt wurden, da die Elastic Engine gefehlt hat, wirklich bei den TPAs gelaufen sind ??
Meine Gedanken:
Wirecard macht den Deal in Asien/Indien. Raffinierte Leute mit evtl Insider aus dem Vorstand tüfftelt einen Plan bei ner Haxe aufm Oktoberfest aus - 2016 wohlgemerkt.
Dieser Plan sieht vor, Buchungen von Eingeweihter A zu Eingeweihter B erfolgen, natürlich über TPA und schlussendlich über Wirecard. Das Geld wird B wieder an A geben und der Treuhänder meldet ein Geschäft. Abzüglich Bonifikation für TPA überweist B einen Teil an Wirecard mach Aschheim. Hier wird gedachr "toll, wir machen Geschäft, müssen aber wieder 10% aufs Treuhand überweisen, soll ja wachsen der Kram".
Gesagt, getan - Aus dem Volumen der Überweisung wird wieder ein Kauf generiert von A bei B (mit dem Geld von Wirecard).
Somit zahlt Wirecard auf das eigene Geld Boni + Gewinn + neue Überweisung zu Treuhänder.
Das ganze dürft ihr dann mit einem Faktor 100.000 machen und man bekommt ein Bild, dass einem Roundtripping gleicht - mit dem eigenen Geld wurde eine Gewinneffekt generiert.
Und hier glaube ich schon, dass nicht alle involviert waren bei Wirecard. Dort wird es 1-2 Täter und viele viele Opfer geben.
Bin gespannt, ob meine Theorie weiter mit Puzzle Teilen gefüttert wird - bislang passt (leider) die Theorie von der ätzenden, aber scheinbar korrekten FT Recherche bezüglich Roundtripping.
Bin gespannt, ob es nur die Philippinen betrifft oder sogar noch weiter auf Dubai/Al Alam ausgeweitet wird. Meine stille Hoffnung ist nein, denn irgendwie tief im Inneren will ich nicht glauben, dass ich auf so einen Mega Schwindel reingefallen bin und das Geschäft doch am Ende, wenn auch nicht mit den vorherigen Zahlen, profitabel ist. |