Daimler Seit 2007 arbeitet Tesla mit der Daimler AG zusammen, nachdem Elon Musk die deutschen Firmenchefs von seinem Konzept überzeugt hatte, indem er einen Smart in ein funktionierendes Elektrofahrzeug umbauen ließ.[80] Daraufhin bekam Tesla den Auftrag für die Antriebskomponenten des Smart ForTwo. In London gab es eine Versuchsreihe mit 100 Fahrzeugen mit Tesla-Antrieben.[81] Tesla produzierte Batteriepakete und Antriebsstränge für über 2000 Elektrosmarts.[82][83] Für die Massenproduktion des Elektrosmarts setzt Daimler auf eine Batterie der Deutschen ACCUmotive und einen E-Antrieb von EM-motive.[84] Tesla produziert das Batteriepaket und den Antriebsstrang für die B-Klasse Electric Drive, welche 2014 auf den Markt kommen wird.[85]
Toyota Seit Mai 2010 besteht eine Kooperation zwischen Tesla und Toyota, die mit dem Verkauf von Nummi an Tesla begann. Weitere finanzielle Unterstützung des Großunternehmens ist konditionalisiert, abhängig von gemeinsamen Projekten. Neben elektronischen Antriebssträngen sollen auch Fahrzeuge und weitere Komponenten gemeinsam entwickelt werden, wie der Toyota RAV4, der bereits in Serienproduktion gegangen ist.[86]
Panasonic Ebenfalls 2010 wurde die Partnerschaft mit Panasonic ins Leben gerufen, um die Entwicklung spezieller Lithium-Ionen-Akkus für die Automobilbranche voranzubringen. Dabei hat Panasonic keine Monopolstellung bei Tesla, die Zusammenarbeit zielt eher auf die Forschung und Entwicklung neuer Produkte ab.[87]
Sixt Leasing Tesla und Sixt Leasing [88] beschließen Kooperation. |