es gibt mehrere möglichkeiten. da du aber das geringste risiko fahren willst gibt es für dich nur 2 möglichkeiten:
1. cross sector spread trade dadurch klammerst du market risk aus, es ist also egal ob der markt fällt oder steigt. du gehst long einen cyclical stock und short einen defensive stock 2. inner sector spread trade dadurch hast du kein marktrisiko und auch kein sector risiko. du gehst long einen cyclical stock und short einen cyclical stock da musst du natürlich filtern. mit peg, p/e ratio, forwards etc.
wenn man davon ausgeht, dass das gdp zunimmt nimmst du aktien die cyclicals sind. diese profitieren mehr von der geldschwemme und der wirtschaft. dagegen shortest du defensives, oder wenn du inner sector trade machst suchst du eine schwache aktie aus dem jeweiligen (gleichen sector)
cyclicals sind:
energy, materials, industrials, consumer discretionary, financials & information technology
defensives:
consumer staples, healtcare, telecommunication, utilities
schau mal in der sector overview, wie was performed hat.
woher nimmst man die trading ideen?
ism/ non-mi zb...tradingsdauer sind 1-3monate. da du die zukunft tradest, musst du der geschichte schon etwas zeit geben.
wie gehst du einen trade ein? du nimmst beide aktien und berechnest den spread und erstellst dann einen chart. sl ist beim spread 10%, target sind +30%
stelle jetzt wöchentlich eine aufstellung rein.
(siehe anlage, beispiel. long caterpillar/short ralp lauren) |
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2014-04-09_um_19.png (verkleinert auf 40%)

