Der Spoeer muss doch wirklich was persönlich gegen Drillisch bzw. die Griechen haben. Drillisch bietet sich mit seinen 2,2 Mio. Kunden Freenet quasi an.Drillisch möchte eine Fusion bzw. ein Zusammenschluss der Mobilfunkunternehmen und Spoerr wiegelt ab. Kein Interesse bla bla bla eben. Und nun tut der Typ auf einmal so als ob er der Erfinder dieser Idee wäre und schreibt wahrscheinlich ohne je mit Talkline und Debitel gesprochen zu haben das er gerne mit den fusionieren möchte da man da ja tolle Effekte nutzen könnte und das eigene Geschäft nach vorne bringen kann. Hä ? Hatte Drillisch das nicht genau so dem Spoeer vorgeschlagen ? Versteh einer den Mann. Wird wirklich Zeit das der abgesägt wird. Das ist wahrscheinlich das Problem des Neurotikers Spoerr. Hätte ER vorgeschlagen Drillisch zu kaufen, hätte er ein Schnäppchen machen und eine PERLE einsacken können. (niemand interessierte sich außerhalb dieses Boards für Drillisch; es waren nur die Helden dabei, die frühzeitig die enorme Substanz erkannt hatten). Aber er ist nicht nur neurotisch, er ist auch fremdfixiert, da er nicht aus der Mobilfunkbranche entstammt. Ihm fehlte auch das Verständnis dafür, daß die Zeit gekommen war: Es entstand ein Discountsegment und der Druck zur Konsolidierung. Herrn Spoerrs zwanghaftes Festhalten wirft ein schlechtes Licht auf "mobilcom" / Freenet. Die Rolle des einstigen First Mover oder Big Name scheint zu verblassen. Es könnte sein, daß der "unbekannte und doch allgegenwärtige" Discountmarkt Spoerr in eine Ecke getrieben hat aus der er sich nur noch schwer selbst -Münchhausengleich -befreien kann. Vielleicht hat PCs Vorstoß ihn auch so geschockt, daß er unfähig war etwas anderes zu stammeln als sinngemäß "kleine dreckige Drillisch-Schlampe dich will keiner ! Keiner will dich! Du bist uninteressant, Dich läßt man für 5 Euro stehen!" Nun hat sein Stündlein geschlagen ! Sein allerletzter "Schachzug" ist das ins Gerede bringen eines großen Namens wie debitel oder Talkline. Komisch nur, eine Ausschüttung über 500 Mio will er genehmigen lassen, anstatt solide wie Mitbewerber Drillisch eine qualitativ hochwertige Telco ohne Neuverschuldung zu übernehmen. Wie verzweifelt muß Herr Spoerr sein? Will er es nun jedem gerecht machen, um seine Unfähigkeit zu verbergen, seinen Namen zu schützen, damit er zB bei einer Talkline in den Aufsichtsrat kommt ? Er könnte seinen freenet Abgang mit dem auch noch 30 Mio Euro Kosten verursachenden Aktienoptionsprogramm versüssen und es sich dann im Aufsichtsrat bequem machen - bei weiter überhöhter Vergütung wie sie sich bei freenet schon nimmt. |