"...aus der Solarnergiebranche und die Aussage sollte man im kommenden Jahr überprüfen...
Und so was sollte die Vorstände der Drillisch auch bringen, ja? solche Aussagen in einem regulierten Markt, in einer Industrie die nichts mit dem Start-Up Feeling der Solarbranche und auch nichts mit deren Wachstumsschncen zu tun hat??
Ok :-) Warum nicht...
Aber - ganz im Ernst - ich hoffe nicht, dass sie jemals so euphorisch sein werden, außer es gibt einen Grund dafür - den ich aber im Moment nicht sehe..."
Es geht hier eigentlich um die grundsätzliche Präsentationsphilosophie und nicht um das Detail. Übrigens ein wenig Euphorie sollte bei Drillisch sehr wohl angebracht sein. Ist ja kein Seniorenunternehmen oder? Ich sehe Drillisch als ein günstig bewertetes Technologieunternehmen in einem sehr dynamisch wachsenden Markt (Mobilfunkdiskonter). Und das ist der Punkt. (Dynamisch wachsend)
Wenn Drillisch die Kurve kratzt und an diesem neuen Markt führend teilnimmt, dann sehen wir in den nächsten Jahren zweistellige Kurse. Aber wenn nicht (und leider erkenne ich hier auch einige Anzeichen) dann gehts abwärts. Meiner Ansicht nach muß sich der Name Drillisch (bzw. die Konzernmarken) mehr in das Bewußtsein der Deutschen drängen. Dann folgen höhere Kurse automatisch. Die Öffentlichkeit muß nachvollziehen können, daß Mobilfunkdiskonter ein nachhaltig zukunftsorientiertes Geschäft ist und kein Rückzugsgefecht zwischen den Teilnehmern eines unlukrativen gesättigten Marktes. Und darauf sollte die Öffentlichkeitsarbeit, Adhocs etc. von Drillisch abzielen. Tut sie aber bis dato nicht wie man am Stil der neuen Adhoc sehen konnte.
Es geht hier nicht nur ausschließlich um Zahlen, sondern um Perspektiven. Ich frage mich ob die derzeitige IR Politik von Drillisch diese Perspektiven vermitteln kann? |