FRANKFURT (Dow Jones)--Praktiker und Solon dürften am Freitagabend von der Deutschen Börse zu Aufsteigern in den MDAX und den TecDAX gewählt werden. Beide Titel dürften ihre Kandidatenstellung in den Februar-Ranglisten behauptet haben, heißt es am Markt mit Blick auf die Kurs- und Liquiditätsveränderungen seit Ende Januar. Spannender hat sich das Rennen der potenziellen Absteiger entwickelt: Evotec dürften den Abstieg in der Februar-Hausse mit Kursgewinnen um mehr als 50% vermieden haben, heißt es. Nun könnten Funkwerk den TecDAX für Solon verlassen müssen.
Dagegen dürften Medion die fulminanten Kursgewinne der vergangenen Tage vermutlich nicht zum Vermeiden des Abstiegs reichen. Zwar hat sich der Ranglistenplatz durch den Wegfall der BHW verbessert, das gilt aber auch für den Konkurrenten um den Abstieg Fielmann. Die Börse könnte somit Medion in den SDAX schicken. Die anderen Aufstiegskandidaten Balda, Indus und Fuchs haben sich im Februar nicht verbessert, ein Aufstieg für diese Titel dürfte wegen fehlender Entnahmekandidaten derzeit ohnehin kein Thema sein.
cash.life fit für den SDAX
Im SDAX selbst sind weitere zahlreiche Veränderungen möglich. Deutlich verbessert haben sollten sich noch einmal Cash.Life mit der Platzierung von 3 Mio Aktien durch Altaktionäre. Daneben galten per Ende Januar Beru, Biotest, Lloyds Fonds und Tipp24 als Aufstiegskandidaten, als Abstiegskandidaten galten Beate Uhse, Hawesko, Villeroy, Takkt, Hornbach und Zapf.
-Von Herbert Rude, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 217,
herbert.rude@dowjones.com
DJG/hru/thl/raz
01.03.2006, 10:39 |