BITKOM: Zahl der Mobilfunkverträge übersteigt '07 Einwohnerzahl DÜSSELDORF (Dow Jones)--Anfang des kommenden Jahres wird es nach Einschätzung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in Deutschland mehr Mobilfunkverträge als Einwohner geben. Im vergangenen Jahr hätten bereits 95% der Bundesbürger ein Handy besessen, teilte der Verband am Donnerstag in Berlin anlässlich der Vorstellung der Studie "Daten zur Informationsgesellschaft 2006" mit.
Dieser Anteil entspreche dem Durchschnitt in Westeuropa. US-Amerikaner und Japaner läge in diesem Vergleich klar hinter den Europäern. Der Trend zum Zweit- und Dritthandy zeige sich zum Beispiel in Italien und Schweden, wo es bereits deutlich mehr Mobilfunkverträge als Einwohner gebe.
Die Mobilfunktechnik UMTS hat nach Einschätzung des BITKOM im vergangenen Jahr den Durchbruch geschafft. Ende 2005 hätten rund 2,3 Millionen Menschen in Deutschland die neue Technologie genutzt und damit etwa zehnmal mehr als noch vor einem Jahr. Bis Jahresende rechnet der Verband mit einem Anstieg auf neun Millionen UMTS-Nutzer.
Das Internet verwendeten der Studie zufolge im vergangenen Jahr 58% der Bundesbürger. Jeder vierte Haushalt gehe per Breitbandanschluss ins Netz. Die Zahl dieser Zugänge sei im vergangenen Jahr zwar um 30% auf 10,6 Millionen gestiegen. Hinter Ländern wie Südkorea mit einer Haushaltsabdeckung von 70%oder der Schweiz mit 60% liege Deutschland aber weit zurück, bemängelte der Verband.
Beim Handel über das Internet gehört Deutschland dem BITKOM zufolge dagegen zur internationalen Spitze. Der Umsatz sei hier 2005 um 58% auf 321 Mrd EUR gestiegen - das entspreche 30% aller in Westdeutschland über das Internet gehandelten Waren und Dienstleistungen. Davon entfielen 90% auf Transaktionen zwischen Unternehmen. |