Hi FS001,
das sehe ich wie du und ich denke auch, dass die FCEV-Bestellungen so textiert sind, dass sie dann für den Kunden verbindlich sind, wenn diese und jene Bedingung erfüllt ist. Bei Nikola ist es so, dass der Händler Nikolas Kunde ist und der Endkunde der Kunde des Händlers ist. Wichtig ist bestimmt, welche Bedingungen zwischen welchen dieser Parteien vereinbart wurden und wer für die Erfüllung welcher Bedingung wie sorgen kann bzw. wer sie wie beeinflussen kann. Ja, auch ich sehe es parallel aus Kundensicht. Für den Kunden ist es auf jeden Fall wichtig und es ist richtig, dass er sich für möglichst viele Eventualitäten entsprechend absichert, er muss ja auf das Wohlergehen seiner eigenen Firma achten. Was ich in vergangenen Beiträgen im Wesentlichen meinte, ist, dass, wenn es für Nikola dumm läuft, die Bestellung nicht verbindlich wird und es deshalb nicht zu dem Umsatz kommt, den Nikola einplant bzw. dringend braucht. Die Kundenzahlungseingänge (Zahlungen der Händler an Nikola) braucht Nikola für den Cash-Bestand und die Liquidität auch, aber da gibt es auch das separate Thema, dass der jeweilige Händler zahlungswillig und zahlungsfähig sein muss. Die Zahlen werden bestimmt auch für die Analysten wichtig sein, deren Artikel werden die Kursentwicklung mitbeeinflussen. Ich wünsche Nikola jedenfalls, dass sie zur richtigen Zeit die richtigen und mangelfreien Batterien für die FCEV-Produktion zur Verfügung hat und dass sie nicht viele FCEVs auf Halde produziert, wie es bei den BEVs einige Quartale lang der Fall war. Die Händler werden vermutlich nicht viele FCEVs auf ihr Eigenlager nehmen. |