bezieht sich das natürlich auch nicht auf hier im Forum anwesende Personen: Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare (emotionale) Empfinden, die Besserstellung anderer Personen oder Gruppen sei ungerechtfertigt. Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf des Verübelns, spricht man auch von Unbehagen gegenüber Vorteilen anderer (Besitz, Status, Privilegien), die man selbst nicht hat. Neid und die Abgrenzung zur Missgunst: Die deutsche Sprache unterscheidet den Begriff vom blossen Neid von dem der Missgunst. Trotzdem wird beides im Volksmund meist gleichgesetzt, was aber ein Fehler ist. Oder die Vermischung wird absichtlich als Kampfbegriff missbraucht. Es sind aber trotz vieler Überschneidungen der verwandten Begriffe mitnichten echte Synonyme! Neid an sich, bedeutet nur dass man gerne die gleichen oder ähnliche Besitztümer, Gesundheit, Attraktivität, Redegewandtheit, Führungsqualität, diverse Begabungen oder gute Beziehungen zu anderen Menschen, Privilege u.v.a.m. hätte - also eine Art Begehrlichkeit.Vereinfacht könnte man es so ausdrücken: Neid = etwas (auch) erreichen oder haben zu wollen = Begehrlichkeit. Missgunst = jemandem etwas, aufgrund von gefühltem Neid, beschädigen, zerstören oder wegnehmen zu wollen. Oder, dort wo diese gefühlte Ungerechtigkeit nicht auf materiellen Vorzügen fusst, den Missgönnten auf andere weise schaden zu wollen. Neidisch ist mithin jemand (der „Neider“), den ein Besitztum oder Vorzug anderer – auch unbewusst – kränkt (ein Minderwertigkeitsgefühl auslöst).[1] Das Ziel des Neides ist dementsprechend, den beneideten Vorzug aus der Welt zu schaffen (nicht primär, ihn an sich zu bringen; das wäre dann zum Beispiel Habsucht). Neid kann sich nicht nur auf Besitztümer beziehen, sondern ebenso auf beispielsweise biologisch (Gesundheit) oder kulturell (Schönheit) geprägte Merkmale wie auch direkt auf den sozialen Status (der „Klassenbeste“, der „Torschützenkönig“). aus: Wikipedia Es ist klar, dass man als erfolgreicher Postanleger nicht ohne Neider bleibt. Der Chartlord |