Muss man in ruhe abschichten. Ich wäre bei den ganzen kleinen Unternehmen/Start Ups auch wahnsinnig vorsichtig. Generell bei H2, denn grüner H2 ist mit bestehender Technologie, die jeder bauen kann, entweder sehr teuer oder die Technologie ist noch sehr experimentell. Sie macht vor ellem in der Kombi mit großen Windparks Sinn, um die Benutzungsstunden zu erhöhen und bisher nicht einspeisbaren Strom zu heben. Wer aber das sucht, der muss bei den Großen gucken, Orsted, Equinor, Siemens.
Large scale Offshore Windstrom oder large scale H2, was dann aber blau oder türkis wäre, werden große profitable Bereiche, das gibt es Studien drüber. Aber Großprojekte stemmen ist Sache der großen. Und das werden neben den Energieprofis eben die Produzenten sein, die dafür die nötige Expertise haben.
Das kann man mal glatt ausschließen, dass eine 20 Mann Klitsche eine Wind Warm mit H2 hochzieht, außer vielleicht das sind 20 RWE oder Orsted Profis, die mit einem großen Venture Kapitalgeber sich selbstständig machen. So etwas ist mir nicht bekannt. |