will Scholz & Co kaufen:
07. Oktober 2022
Um die sogenannte Aktienrente, ein Kernprojekt der Ampelkoalition, war es zuletzt arg still geworden. Jetzt aber scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung gibt es inzwischen ein Eckpunktepapier mit mehr Details zur Ausgestaltung.
Demnach soll der Bund im kommenden Jahr mindestens zehn Milliarden Euro als Schulden aufnehmen und in den Kapitalstock der Aktienrente investieren. Ab 2030 sollen die Erträge daraus die gesetzliche Rentenversicherung unterstützen. Für den Fonds sei eine global-diversifizierte, langfristige und kontinuierliche Kapitalanlage geplant, zitiert die FAZ aus dem Papier. Im ersten Halbjahr 2023 wolle die Ampel die gesetzlichen Grundlagen dafür schaffen.
|