Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?

Seite 5509 von 5758
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09
eröffnet am: 20.12.10 14:03 von: flatfee Anzahl Beiträge: 143945
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09 von: grips Leser gesamt: 12687559
davon Heute: 2826
bewertet mit 172 Sternen

Seite: 1 | ... | 5507 | 5508 |
| 5510 | 5511 | ... | 5758   

16.12.11 20:10

33746 Postings, 6065 Tage Harald9achso

16.12.11 20:10

2139 Postings, 5874 Tage pmauAlles long, ales bleibt

Übers WE drin ... ich hatte (offensichtlich) auf eine Mega-Grüne-Kerze gewettet.
Zwei Orders nach unten sind auch noch offen...  

16.12.11 20:14

68 Postings, 5011 Tage frakturDa wird mir ja ganz anders - schauder

"wir werden morgen schwach eröffnen...ein neues Wochentief bei 2820-2835 finden und von dort an wieder in Richtung 2875 laufen"

2820(!) huah, "gut", daß das 2003 war.  

16.12.11 20:15
1

16422 Postings, 5271 Tage ammmiwas mach der QV Sturm?

bläst hier gleich mein Haus weg... dann kann ich Morgen früh Remmy fragen ob er nen Euro für mich hat ;-) naja, so dick kommts hoffentlich nicht, aber heftig ist das schon hier...
Schnee ist zwar noch keiner da, aber kommt wohl noch. Jemand aktuelles Bildchen vielleicht? ;)  

16.12.11 20:16

1737 Postings, 5797 Tage daxdauarifa

dann mach dir mal den Kopf und wenn du es verstanden hast, darfst du wieder schreiben!  

16.12.11 20:17
2

5993 Postings, 5646 Tage Rembrandt@Francois

welche Interpolationsmethode benutzt du denn?

Würde mich mal interessieren. Kenne mich damit nämlich auch sehr gut aus.
Ich bin Dipl. Ingenieur und habe mit der statistischen Auswertung verschiedener physikalisch-chemischer Messmethoden zu tun.
Bin mal gespannt auf deine Antwort. Danke  

16.12.11 20:21
1

1509 Postings, 5052 Tage audeich bezweifel mal ganz dreist,

dass man Kursverläufe sinnvoll interpolieren kann (also sinnvoll in dem sinne, dass die Interpolation nicht nur die Vergangenheit interpoliert, sondern auch verwertbare Aussagen für die Zukunft liefert).  

16.12.11 20:22
9

4093 Postings, 5395 Tage Oberschwester Lyd.xxx Sehr interessant

Die 5 Phasen des Verlustes
Der Autor Jim Paul hat sich in seinem Buch „Was Gewinner von Verlierern unterscheidet“ ebenfalls
mit dem Investorenverhalten in einer Verlustsituation beschäftigt und hierbei 5 Phasen identifiziert.
Jim Paul entdeckt Verhaltensmuster in Situationen des täglichen Lebens, die nach einem Verlust
(bisheriger Arbeitsplatz, geliebten Menschen) auftreten. Dieses Phänomen stellt er parallel bei
Investoren fest, sobald sich deren Positionen im Verlust befindet. Die Phasen lassen sich
folgendermaßen gliedern:

1. Negierung
2. Zorn
3. Feilschen
4. Depression
5. Akzeptanz

Die erste Phase wird als Negierung bezeichnet. Hier könnte eine typische Aussage lauten: „Der Kursrückgang ist nur temporär…der Kauf hat mittelfristig Potential“. Gerne holt man sich in einer solchen Phase fachkundigen Rat von Börsenexperten ein, wobei natürlich besonders diejenigen zur Kenntnis genommen werden, die ebenfalls auf steigende Kurse setzen.

Wenn die Negierung nicht länger aufrecht zu erhalten ist, wird diese durch die Phase des Zorns abgelöst. Jetzt sind alle anderen für den Trade verantwortlich, nur nicht der Käufer selbst (Bankberater, Zeitungsartikel, Ehepartner).


Die beiden ersten Phasen zeigen, dass der Käufer die Lage nicht wahrhaben will. Der Investor wird im darauf folgenden Schritt beginnen mit sich selbst und womöglich mit Fortuna zu „handeln“, um mit der Situation klar zu kommen. Das innere Feilschen wird in folgender Überlegung deutlich. „Wenn ich nur noch mal den Einstandskurs sehe, stelle ich die Position glatt“. Das mentale Konto, dass der Investor für diesen Kauf geöffnet hat, möchte er gerne ohne Verlust schließen. Sein Wunschgedanke wäre am liebsten die Situation wieder herzustellen, die vor seinem Kauf geherrscht hat. Aber wie oft tut der Markt einen solchen Gefallen?

Die Verlustposition weitet sich in den meisten Fällen aus und mündet in die Phase der Depression. Als vorletzte Phase zeichnet sie sich durch eine komplexe psychologische Störung des Betroffenen aus. Diese ist weniger medizinisch besorgniserregend, sondern eher kennzeichnend für eine zeitliche Störung des generellen mentalen Wohlbefindens. Symptome wie Traurigkeit, Distanz zu Menschen, Konzentrationsschwäche sowie Unentschlossenheit sind hierbei typisch. Häufig verliert derjenige jegliches Interesse an Dingen, die im in der Freizeit ansonsten Spaß gemacht haben.

Als finale Phase schließt der Investor mit dem Engagement ab. Er akzeptiert den Verlust und bucht den Bestand mental aus (Wertpapier wird zur „Depotleiche“). Das Festhalten an eine Position wird häufig mit zu hohen Transaktionskosten (Provision relativ zum Kurswert) für einen Verkauf begründet. Unterschwellig feilscht der Anleger mit sich selbst, denn bleibt das Wertpapier im Bestand, behält er die Option auf eine potentielle Erholung.

Diese 5 Phasen müssen nicht unbedingt in einer Abfolge hintereinander ablaufen, sondern können in einer Schleife von neuem beginnen. So kann in der Phase des Feilschens der Einstandspeis erreicht werden. Jetzt wird aufgrund einer positiven Brokerstudie der zwischenzeitliche gefasste Vorsatz „Komme ich noch mal an den Einstandspreis, dann verkaufe ich“ über Bord geworfen. „Bei Erreichen – Streichen“ lautet dann das Motto. Die Phase der Negierung beginnt erneut.



Der Umgang mit Verlusten
Welche Dinge lassen sich für den verhaltensorientierten Anleger ableiten? Die Beobachtung des eigenen Handelns wird zur Pflicht. Vielleicht erkennt der eine oder andere sich in den beschriebenen Situationen und kann in sein irrationales Verhalten, dass selten ökonomisch sinnvoll ist, korrigierend eingreifen.
Disziplin beim Handeln und das Festlegen von Handlungsmaximen (Kursziel, Verlustlimit, Zeithorizont) vor Eröffnung der Position stellen wesentliche Erfolgsfaktoren dar! Kontrolliert mit Verlustsituationen umgehen zu können bedeutet möglichst früh sich dem typischen psychologischen Verhaltensmuster zu entziehen und schnell die 5. Phase der Akzeptanz zu erreichen. "Doublen und Streichen" sollten dann der Vergangenheit angehören!  

16.12.11 20:23
1

13915 Postings, 6034 Tage Helmut666@MikeOS

würde auf sowas nicht viel geben,lieber das technische zeug durchziehen.

die bullen könnten auch sagen"krise was ist das,die auftragsbücher sind voll,die autobauer bekommen sogar eine woche ferien gekürzt"wo setze ich meinen sl,wie bin ich positioniert und bis wohin sollte es gehen...................schwierige sache.

falls die amis drehen sollten interessiert das keinen ob die dhl mehr oder weniger pakete ausliefert und es läuft paar hundert punkte gegen einen.

amis sollen wenigstens nochmal an das tt rangehen,dort verkaufe ich meinen kram,die restlichen paar punkte können die ihrer schweigermutter zu weihnachten schenken.
-----------
„Den Markt fragen was los ist, scheint die bessere Wahl, als ihm sagen zu wollen, wo es lang geht“.

16.12.11 20:23

5993 Postings, 5646 Tage Rembrandt@aude

um nicht zu sagen, dass das Schwachsinn ist ;-)), aber vielleicht antwortet der Mat(h)ematiker ja noch;-)  

16.12.11 20:23

4093 Postings, 5395 Tage Oberschwester Lyd.Schweigermutter, datt wäre schön :-)

16.12.11 20:25

1509 Postings, 5052 Tage aude@ OS

Interessant, das ist offensichtlich von Elisabeth Kübler-Ross inspiriert!  

16.12.11 20:27
1

1021 Postings, 5001 Tage Optionistikerhttp://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Collins

OS wie findest Du die Variante
Der fünfstufige „Weg in die Schande“: Die erste Phase ist die aus dem Erfolg geborene Überheblichkeit, dann kommt die undisziplinierte Verfolgung des Mehr und die Verneinung von Risiko und Gefahr. Die vierte Phase ist Suche nach Erlösung und zuletzt kommt Kapitulation in die Irrelevanz und der Tod. Erstmals war der fünfstufige Weg in die Schande in aller Munde, als im Januar 2010 der Autoherstellers Toyota massive Konstruktions- und Produktionsmängel bei mehreren Serien einräumen musste. Der Enkel des Firmengründers hatte bereits Monate vor Bekanntwerden der Mängel in einer Aufsehen erregenden Rede die Mitarbeiter des Managements vehement kritisiert und dargelegt dass sich Toyota kurz vor der vierten Stufe am Weg in die Schande befinde.  

16.12.11 20:27
1

5330 Postings, 5639 Tage platinium-checkerGlech gehts hoch !

Doppelboden Reversal m Dow..

Habe mir gleich einen Long gekauft  
Angehängte Grafik:
dow_reversal.jpg (verkleinert auf 64%) vergrößern
dow_reversal.jpg

16.12.11 20:30

11328 Postings, 7832 Tage Frankewird spannend

dow und euro am scheidepunkt für heut..ich bin für down  

16.12.11 20:32
1

16422 Postings, 5271 Tage ammmi@Rembrandt laber ned, du bist Künstler! ;)

 

16.12.11 20:32

4093 Postings, 5395 Tage Oberschwester Lyd.Wer kennt noch "breadth" min. +600 für nachhaltig

16.12.11 20:33

4093 Postings, 5395 Tage Oberschwester Lyd.Heul die guten alten Zeiten :-)

16.12.11 20:34
1

5330 Postings, 5639 Tage platinium-checker@Franke

aber nach fallend schaut das ansteigende Dreick im Euro aber nicht aus !  
Angehängte Grafik:
euro_dreieck.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
euro_dreieck.jpg

16.12.11 20:35
2

4093 Postings, 5395 Tage Oberschwester Lyd.Wann werden die Bullen zur Schlachtbank gefuehrt?

16.12.11 20:36
6

5993 Postings, 5646 Tage Rembrandt@ammmi

was meinst du, was ich 405 Jahre lang gemacht habe, da war auch Zeit einen kleinen wissenschaftliche Exkurs ;-)). Damals ging das sogar noch mit den Plagiaten und mit Abschreiben beim Nachbarn ;-))  

16.12.11 20:40
1

5330 Postings, 5639 Tage platinium-checkerGibts heute noch Bärengulasch ?

16.12.11 20:41

5330 Postings, 5639 Tage platinium-checkerBildchen für Bärengulasch

 
Angehängte Grafik:
baerengulasch.jpg
baerengulasch.jpg

16.12.11 20:42
3

16422 Postings, 5271 Tage ammmiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.07.12 21:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Erotischer Inhalt

 

 

16.12.11 20:47
5

5993 Postings, 5646 Tage Rembrandt@ammmi

Ich Tausendsassa - du Tausendsissi ?? ;-))  
Angehängte Grafik:
1307955898-953.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
1307955898-953.jpg

Seite: 1 | ... | 5507 | 5508 |
| 5510 | 5511 | ... | 5758   
   Antwort einfügen - nach oben