dpa-AFX: AKTIEN IM FOKUS: Bankenwerte europaweit sehr schwach - Verschiedene Gründe FRANKFURT/MADRID/PARIS (dpa-AFX Broker) - Die Aktien europäischer Banken haben am Dienstag nachgegeben und zu den schwächsten Werten an den Börsen gezählt. Händler verwiesen auf Gewinnmitnahmen, nachdem die Titel in jüngster Zeit wieder zugelegt hatten, sowie auf Enttäuschungen über US-Branchenkollegen wie Bank of America . Es wurde als Belastungsfaktor aber auch eine überraschende Pressekonferenz in Spanien am Montagabend zum Thema Stärkung der Kapitalbasis des Finanzsektors genannt.
Bis 11.15 Uhr verloren die Aktien der Commerzbank 2,11 Prozent auf 5,648 Euro und die der Deutschen Bank 1,99 Prozent auf 43,450 Euro, während der Dax um 0,13 Prozent stieg auf 7.076,81 Punkte. Im EuroStoxx 50 zählten die spanischen Banken zu den Schlusslichtern, aber auch die italienischen und französischen zeigten sich sehr schwach. Schlusslicht im Leitindex der Eurozone war der Titel der BBVA mit minus 3,40 Prozent auf 8,771 Euro, gefolgt von dem der Intesa SanPaolo , der 3,31 Prozent auf 2,3375 Euro verlor. Banco Santander büßten 3,00 Prozent ein auf 8,769 Euro. Um 2,23 Prozent auf 47,175 Euro gaben die Aktien der Societe Generale nach. Der EuroStoxx 50 sank zugleich um 0,49 Prozent auf 2.964,39 Punkte.
Laut Händler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade befinden sich die Banken im Sog schwacher US-Vorgaben. 'Die Bank of America ist wieder einmal unter Druck gekommen, nachdem noch einige Nachwehen aus der Kreditkrise durch die übernommene Countrywide Financial wirksam werden. Diese Misstöne verstimmen auch das Konzert bei den europäischen Banken- und Finanzwerten.'
Analyst Ignacio Cerezo von der US-Bank JPMorgan setzte sich vor allem mit den spanischen Bankaktien und in diesem Zusammenhang mit den Ankündigungen der spanischen Wirtschafts- und Finanzministerin, Elena Salgado, vom Vorabend auseinander. Er resümierte zunächst, dass Spanien künftig eine höhere Eigenkapitalquote von mindestens 8 Prozent verlange und dass die spanische Notenbank über einen Stresstest bis September 2011 analysieren wolle, welche Institute zusätzliches Kapital benötigten. Der spanische Rettungsfonds FROB könne dann für begrenzte Zeit, falls nötig, über den Kauf von Stammaktien Kapital zuschießen. Zugleich schätze die Ministerin, so der Experte, die Summe der insgesamt erforderlichen Mittel als unterhalb von 20 Milliarden Euro liegend ein.
'Diese Ankündigungen sind aus zweierlei Gründen negativ', schrieb JPMorgan-Experte Cerezo. So habe es die Regierung versäumt, mehr Licht auf die realen Rekapitalisierungsbedürfnisse des Sektors für den Markt zu werfen. Es gebe zuviel Spielraum für Interpretationen, die sich als gefährlich herausstellen dürften im derzeitigen Umfeld, in dem große Sorgen um Staatsanleihen und die Zahlungsfähigkeit einiger Euroländer herrschten. 'Unklar bleibt, ob das Minimum-Kapitallevel vor oder nach einem Stress-Szenario erforderlich werden soll und welches Niveau verlangt wird für Banken, deren Geschäft mit Geschäftskunden mehr als 20 Prozent der Vermögenswerte ausmacht.' Dies nämlich sei bei den meisten der von JPMorgan bewerteten Banken der Fall. 'Dieser Mangel an Details dürfte vom Markt negativ aufgenommen werden und die meisten spanischen Bankenwerte belasten.'
Auch ein weiterer Börsianer, der zur spanischen Bankenschwäche Stellung nahm, meinte: 'Ich denke, dass der Markt nicht daran glaubt, dass an erforderlichen Mitteln 20 Milliarden Euro für die dortigen Sparkassen ausreichen. Einige Broker gehen von 40 Milliarden Euro an Kapitalbedarf aus.' Die Experten von Barclays kommentierten ebenfalls: 'Die geschätzten 20 Milliarden Euro sehen wenig aus im Vergleich zu den kürzlichen Marktschätzungen von mindestens 30 Milliarden, Euro, unseren Schätzungen von 46 Milliarden und unserem Stresstest von 83 Milliarden Euro.' Auch sie bemängelten zudem, dass es keine Erklärung dafür gebe, wieso gerade 8 Prozent Eigenkapitalquote die richtige Größe sein solle. Zugleich verwiesen sie darauf, dass BBVA, Santander und Popular wohl bereits über eine mehr als 8-prozentige Eigenkapitalquote verfügten./ck/gl
----------------------- dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX -----------------------
Bankraub ist ein Unternehmen für Dilettanten. Wahre Profis gründen ein Bank. ----------- Bankraub ist ein Unternehmen für Dilettanten. Wahre Profis gründen ein Bank. |