wenn Sie von Objektivität sprechen und permanent Vermutungen, Unterstellungen, versuchen uns als Tatsachen zu verkaufen. Aber sehen Sie, es hilft alles nicht. Seit dem Sie sich hier argumentativ verbiegen müssen, fällt der Kurs stetig. Seit dem 05.10.2016 wurden rund 240.000.000 K+S Aktien gehandelt. Und alle haben keine Ahnung. Bin gespannt, wann Sie uns berichten werden, dass es eine strategische Option von Herrn Steiner und Co. war aus dem DAX zu fliegen.
Aber liefern Sie doch mal Fakten: Schon vergessen - Wie viel Prozent des stimmberechtigten Kapitals wollten keine Verhandlungen mit POT? Oder liefern Sie doch einfach einmal Beweise, warum POT das Geld - wie Sie sich ausgedrückt haben - nicht stemmen kann oder konnte? Klären Sie uns Unwissende auf, wie eine Übernahme finanziert werden kann. Oder fühlen Sie sich 'wohler', wenn Sie auf die Argumentationshilfen der Fachabteilungen zurückgreifen können?!
Wenn Sich schon mal dabei sind, der guten Ordnung halber, es ist hier üblich, Aussagen mit Quellenangaben zu belegen: "Guck dir doch Vermoegensverwalter wie die DWS an. Die meinten auch erst gross rumhuepfen zu muessen. Mittlerweile haben auch sie begriffen das es nie ein Angebot gab. Nie! Nachzulesen in der FAZ mit Zitat vom Fondsmanager hoechstpersoenlich"
Und nun noch eine Frage die mich seit langem bewegt. Wenn ein CEO eines im DAX notierten Konzern die Aussage tätigt, "Der gesamte K+S-Vorstand ist sich bewusst, dass wir ,liefern müssen das werden wir auch tun! , bezieht er sich dann auf Kali- & Salz-Produkte oder kann ich unterstellen, dass er sich auf bis dato nicht öffentlich bekannte Informationen zur strategischen Positionierung zur Vermeidung einer Übernahme bezieht? Sie sind doch sicherlich bestens im Thema.
Und welche Relevanz hat der indische Markt für K+S. Sollten sich da auch wie in China die Verhandlungen verzögern?
Wie hoch schätzen Sie die bestehenden Überkapazitäten im Kali Bereich ein?
Wie schätzt ein Fachmann wie Sie die Entwicklung der Getreidepreise ein?
By the way, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat der Vorstand um Herrn Steiner am 02.07.2015zu Legacy erklärt, "... Allein der Buchwert entspricht 11 Euro je Aktie; mit Blick auf die künftigen Erträge kommen wir auf Werte von bis zu 21 Euro je Aktie, die im derzeitigen Aktienkurs noch nicht reflektiert sind... (Quelle: K+S)
Ist es gänzlich falsch, wenn ich daraus ableite, das Legacy mit 18 bis 21 zu bewerten ist. Und ist es richtig, das Sie Doc2, 2013 K+S ohne Legacy und ohne Überkapazitäten mit rd. 25 bewertet haben (Quelle: K+S Forum #15963). Wenn dem so ist und ich Zweifel nicht an Ihrer Kompetenz, worauf baut dann die Aussage auf, das K+S viel mehr Wert sei als 41 ?! Sie können uns da sicherlich weiterhelfen.
|