Also ich kenne niemanden der bei dieser ominösen Seite irgendwas zu seinem Arbeitgeber schreibt oder schreiben würde. Und da kann ja jeder nicht verifizierte Nobody willkürlich behaupten er würde bei Firma XY arbeiten oder hätte da gearbeitet und dann irgendwas absondern. Wer also Lust hat legt sich 15-20 verschiedene Nicks dort an mittels Massen an Wegwerf- Emailadressen und schreibt was er will, um zu bashen oder pushen. Von daher richtet sich natürlich kein intelligenter Mensch nach diesem lustigen anonymen Müll der dort steht beim investieren. Gibt übrigens massenhaft Firmen die seit Jahren wunderbar wachsen und stetig steigende Aktienkurse haben, auch wenn es auf dieser albernen Seite negative Stimmen gibt. So what? Hat es Amazon die letzten 10 Jahre aktienkursmäßig geschadet, daß die einfachen Mitarbeiter nicht alle ständig jubeln (vorsichtig ausgedrückt)? Wie sind denn die Arbeitsbedingungen in China bei den Firmen die stark wachsen? Also einfach mal den ganzen Mumpitz solcher Seiten vergessen, das eigene Hirn benutzen und schauen was die verifizierbare Faktenlage ist.
Fakt ist erstmal, daß die jüngste Firmenprognose für 2019 nicht besonders prall ist. Umsatz in 2018 war gegenüber 2017 inflationsbereinigt quasi stagnierend und EBITDA gerade noch am unteren Rand der Prognosespanne angekommen. 2019 wird es mit dem Umsatz schlechter.
https://www.ariva.de/news/...chst-2018-dank-starkem-cloud-und-7435618QSC : Umsatz im Jahr 2018 366,8 Mio. EUR nach 357,9 Mio. EUR im Vorjahr. Das EBITDA lag mit 35,4 Mio. EUR in der Spanne von 35 bis 40 Mio. EUR. Free Cashflow erreichte 12,2 Mio. EUR
Geschäftsjahr 2019 erwartet QSC einen Umsatz von mehr als 350 Mio. EUR, ein EBITDA von mehr als 65 Mio. EUR und unverändert einen positiven Free Cashflow. Die erstmalige Anwendung des Leasingstandards IFRS 16 führt 2019 zu einer deutlichen Erhöhung des ausgewiesenen EBITDA; nach derzeitiger Einschätzung beziffert QSC den Effekt der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 auf 30 bis 35 Mio. EUR..
19er Prognose also :
=> in 2019 Stagnation beim Free Cashflow
=> ohne die Anwendung von IFRS16 ( d.h. unter den gleichen Bilanzierungsmethoden wie 2018) EBITDA mindestens in in einer Spanne von 30-35 Mio.
=> Umsatz auch klar unter dem Umsatz dem man 2017 und 2018 hatte.
Strahlendes Wachstum sieht anders aus. Ohne die geänderte Bilanzierung nach IFRS16 würde das 2019er EBITDA also wohl wieder in einer ähnlichen Spanne wie 2018 liegen und Umsatz weiter sinken trotz steigender Umsätze bei Cloud. Zeigt weiterhin, daß die dominanten Teile des "Altgeschäfts" lahme altbackene Enten sind, die man leider mitkaufen muß, auch wenn einen vielleicht nur das winzige Cloudgeschäft interessiert, daß 2019 ca. 1/7 des Konzernumsatzes darstellen soll. Von daher rein operativ wenig Bewegung gegenüber 2018 und das KGV schon in "sportlichen" Höhen. Entsprechend scheint die gegenwärtige Bewegung tendenziell eventgetrieben zu sein, weil man hofft der Netzverkauf spült einen ansehnlichen Betrag in die Kassen. Vielleicht scheucht aber auch noch zusätzlich irgendein Lemmingscheucher-Blättchen seine Jünger mit Musterdepotaufnahme, etc. . Die Kulmbacher z.B. hatten mit der Methode ja mehrfach schon Strohfeuer hier gelegt in den letzten Jahren und dabei immer wieder uptopische Kursziele als Lockstoff ausgelegt. Bislang hat QSC nicht konkret gesagt was man mindestes will für das Netz. Könnte auch passieren, daß hier die Erwartungen der Anleger an den Kaufpreis viel zu hoch sind oder ein Verkauf am Ende doch nicht gelingt. Muß sich also zeigen. Ist daher weiterhin eher ein Wert für Trader mit eher begrenztem Zeithorizont, die diese gegenwärtige hoffnungs-/eventgetriebende "Welle" mitsurfen wollen, aber auch wissen wann es mal wieder Zeit wäre Gewinne mitzunehmen.
Ende der Woche ist man über 1,46 gestiegen, d.h. dem Top vom Jahresanfang. Das muß jetzt verteidigt werden. Sollte man die Kraft haben sich bis zur oberen Seite des schwarzen Abw.trendkanals zu arbeiten, dann wären noch ca. 25/30 Cent Luft bis dahin nach oben (wobei diese Linie stetig weiterfällt und damit der Abstand auch mit der Zeit geringer wird). Sollte man nur bis zur blauen Abw.trendlinie laufen und sich damit weiter in einem Keil abwärtsbewegen, dann wären noch ca. 10 Cent Luft nach oben. Mal schauen was also die nächsten Wochen bringen. Im Mai gibt es wieder die Q.1 Zahlen und die HV. Da könnte man erste Eindrücke bekommen, ob die 2019er Prognose zu konservativ ist und ob sich was bei Netzverkauf zeitlich tut. Ratschlag an das Management wäre (neben dem Verkauf des Netzes) einen SpinOff des Cloud-Bereichs in Zukunft zu erwägen, wenn der Bereich noch etwas größer wird. Damit würde man dann etwas dem Konglomeratsabschlag entgegenwirken. Gibt sicherlich viele Anleger die lieber ein Huhn kaufen wollen was Eier legt ohne stets dazu noch 6 alte magere Hühner mitzukaufen, die keine Eier mehr legen.