DASS diese ETF genehmigt werden ist eine Frage des WANN, nicht des OB.
Es ist absolut unwahrscheinlich, dass zwar BTC Futures ETF genehmigt wurden, aber SPOT ETF nicht genehmigt werden. Dafür gibt es absolut keinen rationalen Grund.
Dass ein Axel Springer Portal diesen Punkt weglässt, ist sehr schlechter Stil.
Man sollte immer auch darauf schauen, was die News Portale NICHT schreiben. Zudem berichtet Axel Springer sowieso eher negativ Gegenüber crypto (meine Beobachtung)
Bei einer Ablehnung wäre die Begründung der SEC sehr interessant. Falls die Begründung Richtung Coinbase ginge, würden die Amicus Briefe noch etwas interessanter, denn die gehen jetzt schon von der Begründung her in Richtung Verfassung, also dass die SEC bei Coinbase ihre Kompetenzen überschreite und sich rechte anmaßt, die ihr der Kongress nicht gegeben hat. Außerdem hat BlackRock ja auch den Negativfall des Ausgangs der Coinbase Verhandlung beschrieben. coinbase wäre also für die SEC die schlechteste Begründung.
Falls die ETF abgelehnt werden, dann müsste man auch darauf schauen, ob die Futures bestehen bleiben.
Habt ihr mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn die Futures wegfallen würden? ;)
|