Viele Analysten und Banken glauben nicht, das das mit den Kalipreisen in 2023 so hoch bleiben wird . Das war im Mai 2021 so ist Ende 2021 so gewesen und diesem Jahr genau so . China/ hatte sich schon 2021 verzogt , Indien mit dem frühem Abschluss 2021 noch Glück. In Brasilien wo viel Kali gebraucht wird hat es voll reingehauen. Jetzt nach Ostern, schlagen die Preise auch bei den Verbrauchern durch , egal ob Fleisch/ Wurst, Bier , Brötchen oder Energie ( Stadtwerke, usw. ) bei Sprit ging es schneller. ( Habe gerade neue Großhandelspreise verhandelt) Bei solchen Bildern im Ukraine Krieg kommen die Russen/ Weißrussland auch nicht 2023 auf die Internationalen Märkte zurück , noch ist die Ostsee offen , noch , ( für die Russen) bei dem Schwarzen Meer sieht es schon ganz anders aus , wie man an dem Russischem Flaggschiff sehen konnte. Nur zur Erinnerung, fast 95% des Schüttgutes werden irgendwann mit dem Schiff transportiert ( egal ob binnen oder offene See. Mit dem Zug sind extra größere Mengen nicht zu transportieren. (Preise/ Kapazität ) Ich sehe die Preise für Kali im speziellen, aber auch für alle anderen Rohstoffe auf sehr hohem Niveau verharren. Das ist nach fast 15 Jahren Null Zinsen und Geld Drucken was das Zeug hergibt, aber nicht Wirklich eine Überraschung. Es brauchte nur einen Auslöser und dieser ist jetzt gegeben. Bei Rohstoffen, egal welche macht man zur Zeit keinen Fehler.
Glück der Ukraine und allen Investierten |