Die Bayern halten zu wenig Aktien um irgend etwas zu unternehmen. RKS hält zwar 55 % an der Deutschen Gesellschaft aber damit haben sie auch ein Schuldpaket übernommen plus eine sogenannte HL Abgabe. Am Schluss könnte es dann so sein, dass falls RKS seinen Vertrag nicht erfüllen kann - wie in den Verträgen stipuliert, die Deutschen den Rückzug antreten. Momentan sind die aus dem Schneider aber nicht RKS. Logisch, die Deutschen wollen an ihrem Aktienpaket verdienen und auch an ihren Optionen, d.h. entweder handeln sie einen Nachvertrag aus, oder es kommt Druck auf RKS, weil der Aktienkurs mit Euro 1.25 keinen Sinn macht, eher ein Kurs unter Euro 0.10. Also, es kommt darauf an, wie man ihnen so etwas verkaufen würde.
Das Zusammenlegen von 2 Kranken welches einen Mehrwert schaffen könnte wenn???????? |